In diesem Jahr haben die Besucher beim Emder Matjesfest gleich vier Tage lang Zeit den Hering zu feiern. Vom Feiertag am Donnerstag bis zum Sonntag gibt es neben vielen kalten und warmen Fisch-Spezialitäten auch jede Menge Musik, Gesang und andere Aktivitäten in der Innenstadt.
Die 34. Emder Matjestage, das größte Matjes-Festival in Norddeutschland, sind erneut Treffpunkt der Traditionsschiffe, zu denen sich bereits mehr als 20 Schiffe angemeldet haben.
Außerdem sind mehr als 1.000 Sänger in Shanty- und Piratenchören in der Seehafenstadt zu Gast und geben auf verschiedenen Bühnen tagsüber ihr Können zum Besten. Am Abend spielen dann verschiedenste Band Live-Musik und laden zum Tanzen und Feiern ein.
Doch neben so viel Musik kommt auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Beim Matjeslauf am Samstag stehen erneut verschiedene Laufstrecken für die verschiedenen Jahrgänge zur Auswahl. Höhepunkt ist in jedem Jahr der Firmenteam-Lauf, für den die Teilnehmenden zum Teil monatelang trainiert haben, um ihre Firma zu repräsentieren. Die einzelnen Läufe sind im Programm aufgeführt.


Außerdem wird am Samstag und Sonntag in der Großen Straße ein großer Flohmarkt veranstaltet. Anmeldungen sind telefonisch unter 04921-51075 möglich.
Am Sonntag gibt es zum Abschluss der Veranstaltung einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Einzelhändler in der Innenstadt und einzelne in Harsweg öffnen ab 12 Uhr ihre Türen und freuen sich bis 17 Uhr auf Ihren Besuch.



Sonderhafenrundfahrten mit der Prinz Heinrich
Am Samstag, 31. Mai, werden Sonderhafenrundfahrten durch den Emder Hafen an Bord des Dampfschiffs Prinz Heinrich, dem ältesten deutschen Seebäderschiff, angeboten. Die Abfahrten der rund 90-minütigen Tour sind um 13.45 und um 15.45 Uhr. Ablegepunkt ist die Promenade beim Hotel am Delft. Tickets (23,20 bzw. 12,20 Euro) können vorab gebucht werden über www.prinz-heinrich-leer.de oder die Tourist Info Emden.
Von Heike Goyert