Die beiden ostfriesischen Traditionsunternehmen von Dietmar Brauner und Wolfgang Djuren haben zum 1. März 2025 ihre Fusion bekannt gegeben. Nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Heizungsbranche bündeln die beiden Betriebe nun ihre Kompetenzen, um sich gemeinsam den wachsenden Herausforderungen des Marktes zu stellen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, nicht nur schneller auf Veränderungen des Marktes zu reagieren, sondern auch ihre Position als verlässliche Partner für Heizungsinstallationen, Sanitärarbeiten und vieles mehr weiter zu stärken.
Dietmar Brauner ist „Vaillant Premium Partner“, während Wolfgang Djuren als „Zertifizierter Bosch Premium Partner“ tätig ist. Darüber hinaus arbeiten Brauner & Djuren eng mit Partnerfirmen aus den Bereichen Badsanierung (Fliesenleger) und Elektroinstallation zusammen, um den Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum anbieten zu können.
Umfangreiches Serviceangebot

Durch die Fusion ist ein Unternehmen entstanden, das Handwerksqualität und technischen Fortschritt vereint. Kunden können zukünftig von einem breiter aufgestellten Serviceangebot profitieren, das nicht nur Heizungs- und Sanitärarbeiten umfasst, sondern auch den Kundendienst in den Bereichen Klimaanlagen, Gasthermen, Lüftung und Wärmepumpen. Zudem wird eine dauerhafte Erreichbarkeit im Notfall an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr garantiert. „Wir sind weiterhin wie gewohnt für unsere Kunden da – auch in Notfällen“, betont Wolfgang Djuren.
Dietmar Brauner und Wolfgang Djuren verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft, die bereits vor über 20 Jahren begann. „Wir kennen uns gut, haben schon in einer Firma zusammengearbeitet und uns in unserer eigenen Selbstständigkeit immer wieder unterstützt“, erklärt Dietmar Brauner stolz. Trotz der Fusion bleibt der persönliche Kontakt zu ihren Kunden bestehen. „Die Gebiete rund um Aurich, Ihlow, Südbrookmerland, Emden, Norden und Wittmund werden wir weiterhin selbstverständlich betreuen“, bestätigt Djuren und erklärt weiter: „Für unsere Kunden ändert sich eigentlich nichts.“
Der neue Firmensitz von Brauner & Djuren befindet sich nun in Georgsheil, in einer großzügigen Halle in der Gewerbestraße 46. Besucher werden bald von dem neuen gemeinsamen Firmenlogo begrüßt, das auch bald den Fuhrpark der Firma zieren wird. „Wir haben hier sehr viel Platz und auch das Büro wird hier vor Ort sein“, freut sich Wolfgang Djuren. Einen Teil der Halle nutzen sie für die Unterstellung von Wohnwagen und Wohnmobilen – ein zusätzliches Angebot der Firma. „Bei Interesse können sich die Leute einfach melden“, ergänzt Brauner.
Azubis gesucht
Zum Team gehören neben den Geschäftsführern noch die beiden Mitarbeiter Holger Klaassen und Daniel Kurzatz sowie der ehemalige Auszubildende Jannik Engelbarts, der nach erfolgreichem Abschluss übernommen wurde. Für den Ausbildungsstart im Sommer 2025 werden zudem noch Azubis gesucht. „Wir freuen uns über Bewerbungen“, sagt Djuren. Voraussetzungen für eine mögliche Ausbildung sind ein Schulabschluss und Freude an handwerklichen Tätigkeiten.
Wer zukünftig einen kompetenten Partner für die Sanierung oder den altengerechten Umbau seines Badezimmers sucht oder ein Problem mit seiner Heizung, der Klimaanlage, der Gastherme oder auch Wärmepumpe hat, ist bei Brauner & Djuren genau richtig. „Wir betreuen selbstverständlich auch Neubauten und beraten in diesen Bereichen sehr gerne“, so Wolfgang Djuren, der sich auch nach der Fusion weiterhin vor allem operativ in den Firmenalltag einbringen und die Vor-Ort-Betreuung der Kunden übernehmen und koordinieren wird. Dietmar Brauner verlegt seinen Tätigkeitsschwerpunkt zukünftig ins Büro. „So sind beide Bereiche eng durch uns Geschäftsführer betreut – das halten wir für besonders sinnvoll“, erklärt Djuren.
Mit dem Zusammenschluss ihrer beiden Firmen blicken Dietmar Brauner und Wolfgang Djuren optimistisch in die Zukunft – zum Vorteil ihrer Kunden und deren Betreuung.