Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Landwirtschaftsmesse in Aurich-Tannenhausen wird größer

Die Messe in Aurich-Tannenhausen bietet viele Informationsmöglichkeiten. Bild: privat

Ausstellungsleiter Johan Wolters und das CNO Expo-Team laden vom 22. bis 24. Januar in Aurich-Tannenhausen zur Messe ein. Im Spotlight - technische, züchterische und ökologischen Weiterentwicklungen

In der kommenden Woche, genauer von Mittwoch bis Freitag, findet erneut die Landwirtschaftsmesse auf dem Mehrzweckgelände in Aurich-Tannenhausen statt. Die Entscheidung, die von der internationalen CNO Expo GmbH organisierte Veranstaltung, erneut im Januar stattfinden zu lassen, wird von den Landwirten und den mit ihnen verbundenen gewerblichen und industriellen Unternehmen des Agrarsektors begrüßt.

Unternehmen aus der Region

In diesem relativ ruhigen Monat haben die Landwirte Zeit für einen Messebesuch, zumal das neue Jahr auch neue betriebswirtschaftlich interessante Entwicklungen bringen wird. Letzteres macht die Ausstellung zu einer echten Fachmesse für Ostfriesland und benachbarte Regionen, aus denen, wie die vorherigen Ausstellungen bewiesen, ein großer Besucherstrom nach Aurich kommt.

Für jeden Bereich der Landwirtschaft gibt es Infos. Bild: privat
Für jeden Bereich der Landwirtschaft gibt es Infos. Bild: privat

Die Messe ist nicht nur ein informatives Schaufenster von Innovationen auf allen Gebieten der Landwirtschaft, sondern ihre besondere Stärke ist auch der Erfahrungsaustausch unter Fachkollegen aus dem Inland und den benachbarten Niederlanden. In den Grünlandgebieten entlang der Küste spielt die Milchwirtschaft eine große Rolle, vom Milchpreis hängt für viele Betriebe ihre Stabilität ab. So wird diesem Sektor auf der Messe auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Ausstellungsleiter Johan Wolters und sein bewährtes CNO Expo-Team sind eng mit der Landwirtschaft verbunden und wissen genau, was auf diesem Sektor wirtschaftlich und politisch läuft und wie darauf zu reagieren ist. Johan Wolters dazu: „Wir stehen an der Seite der Landwirte, die von der EU und ihren Mitgliedsstaaten nicht immer den erforderlichen Rückhalt bekommen, um ihre Höfe auch in Zukunft einer neuen Generation übergeben zu können. Zudem wird die Landwirtschaft zu Unrecht oft von Umweltverbänden negativ dargestellt werden“.

Weil die Weltbevölkerung wachse, müsse die Landwirtschaft darauf mit technischen, züchterischen und ökologischen Weiterentwicklungen reagieren, um auch in Zukunft die Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln sicherzustellen. Dies darzustellen, so Wolters, sei auch eine Aufgabe, der sich die Auricher Messe mit breitem Spektrum widme.

Geöffnet ist die Messe:
Mittwoch, 22.1., von 13 bis 21.30 Uhr
Donnerstag, 23.1., von 13 bis 21.30 Uhr
Freitag, 24.1., von 9.30 bis 17.30 Uhr