Überall ist das gesprochene Wort unsere wichtigste Form der Verständigung. „Wenn ich entspannt und sicher dabei sein will, sind gutes Hören und Verstehen die Voraussetzung“, sagt Hörakustik-Meisterin Gabi Schmitka und Inhaberin von EmsAkustik in Emden. Zusammen mit ihrem Mann Michael Raupach ist sie seit zwei Jahren im Geschäft in der Bolardusstraße 17 tätig.
Der erste wichtige Schritt ist, einen Gehörschaden durch Lärm zu vermeiden! Dazu bietet EmsAkustik ein weites Sortiment an zuverlässigem und geprüften Gehörschutz für Beruf und Hobby.
Ebenso wichtig: jeder sollte spätestens ab dem 50. Geburtstag einmal jährlich einen Hörtest machen, bei EmsAkustik natürlich kostenlos.
Wenn es dann doch dazu kommt, dass Hören und Verstehen nicht mehr wie gewohnt funktionieren, geht EmsAkustik zusammen mit dem Kunden die Lösung in drei Schritten an:
- Höranalyse: umfangreicher Hörtest mit modernster und zertifizierter Messtechnik
- Beratung: ausführliche Vorstellung aller Möglichkeiten einer Versorgung mit Hörsystemen. Wichtige Punkte, wie das Einsatzgebiet der Geräte, private und berufliche Aktivitäten u.v.m., werden im Detail geklärt, um für jeden Kunden die individuell richtige Lösung zu finden.
- Testphase: der Kunde testet unterschiedliche Hersteller, um so das individuell passende Gerät zu finden. Denn das EINE Hörgerät für jeden gibt es nicht.
„Möglich ist dieses spezielle Angebot nur, weil wir ein unabhängiger Familienbetrieb sind und uns von keinem Hersteller vereinnahmen lassen“, sagt Schmitka. „So besteht die Chance, alle in Deutschland zugelassenen Geräte in sämtlich Technikstufen und Preisklassen anzubieten.“
Ganz wichtig ist ihr, dass dieses „3-Punkte-Programm“ in der Gründlichkeit bester Handwerkstradition und dazu in entspannter Atmosphäre erfolgt, denn hier ist der Kunde ein Mensch und keine Nummer.
Selbstverständlich setzt die EmsAkustik bei allen Dingen nur auf modernste und beste Technik:
- Ohrabformung per Otoscan (3D-Ohr-Scan-Lösung) für die Herstellung von maßgefertigten Produkten.
- Klangfinder – eine Erlebnisreise bei der man die verschiedenen Hörgeräteklassen und Technologien direkt miteinander vergleichen kann. „Der erste Eindruck durch unseren Klangfinder erleichtert die Wahl eines Hörgerätes enorm“, sagt Schmitka.
- Soundfield - um Hörsysteme für den Gebrauch in Alltagssituationen optimal abzustimmen.
„Durch einfühlsames Zuhören und Fachwissen helfen wir die bestmögliche Hörqualität zu erreichen“, so Schmitka. „Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.“ Heike Goyert