Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Sander Pflege: Persönliche Pflege mit Qualität - direkt beim Klienten zu Hause

Ein Teil des Teams der Sander Pflege in Emden vor dem Büro in der Auricher Straße 29. BILD: Privat

Sander Pflege in Emden beschäftigt Pflegekräfte und Tagestöchter

Seit dem 1. Juli 2023 ist die Sander Pflege in Emden aktiv und hat sich inzwischen in der Auricher Straße niedergelassen. Was mit einer kleinen Idee begann, hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wachsenden, zuverlässigen Anbieter für ambulante Pflege entwickelt. Heute zählt das Team bereits zehn Pflegekräfte sowie sechs Tagestöchter in der häuslichen Versorgung, Tendenz steigend.

„Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bestmöglich zu unterstützen mit Menschlichkeit, Fachwissen und Zeit“, erklärt die Pflegedienstleitung. Die Sander Pflege betreut Klientinnen und Klienten in Emden und Umgebung und bietet dabei ein breites Leistungsspektrum, das weit über klassische Pflege hinausgeht.

Unterstützung im Alltag – Zuhause gut versorgt

Ein ambulanter Pflegedienst wie Sander Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, weiterhin selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Zum Angebot gehören Leistungen der Grundpflege, etwa Hilfe beim Waschen, Anziehen oder bei der Mobilität, ebenso wie medizinische Behandlungspflege, beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten, Verbandswechsel oder Blutzuckerkontrollen, immer auf ärztliche Anordnung hin.

Darüber hinaus übernimmt das Team auch hauswirtschaftliche Unterstützung: Einkäufe, Reinigung, Wäsche oder die Zubereitung von Mahlzeiten, wichtige Aufgaben, die vielen Klientinnen und Klienten den Alltag deutlich erleichtern.

Ein besonderes Augenmerk legt die Sander Pflege zudem auf die Pflegeberatung und Angehörigenschulung. Diese findet direkt bei den Familien zu Hause statt. So können Angehörige fachlich begleitet und im Umgang mit der Pflegesituation gestärkt werden.

Vertrauen durch Nähe und Qualität

Die Sander Pflege hat sich in Emden in kurzer Zeit einen Namen gemacht, durch Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und ein hohes Maß an individueller Betreuung. Das zeigt sich auch in der wachsenden Zahl an Klientinnen und Klienten, die den Dienst in Anspruch nehmen.

„Pflege bedeutet für uns nicht nur Versorgung, sondern auch Beziehung“, so das Team der Sander Pflege. Genau dieser persönliche Ansatz ist es, der von vielen Familien besonders geschätzt wird.

Wer sich für die Angebote der Sander Pflege interessiert oder eine Beratung wünscht, kann sich direkt an das Team in der Auricher Straße wenden.


Was macht ein ambulanter Pflegedienst?

Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in ihrer eigenen Wohnung oder im Haus

Ein ambulanter Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen in ihrer eigenen Wohnung oder im Haus - also zu Hause, und nicht in einem Pflegeheim. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität im gewohnten Umfeld so lange wie möglich zu erhalten. Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt genau diese Aufgaben - individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten, mit viel Herz, Kompetenz und Engagement.

Die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes umfassen typischerweise:

Grundpflege (körperbezogene Pflege)

- Hilfe beim Waschen, Duschen oder Baden
- Unterstützung beim An- und Ausziehen
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Mobilitätshilfen (z. B. Aufstehen, Umlagern, Gehen)

Behandlungspflege (ärztlich verordnete Pflege)

- Verabreichen von Medikamenten
- Anlegen von Verbänden und Wundversorgung
- Blutzucker- und Blutdruckkontrollen
- Injektionen (z. B. Insulin)
- Versorgung von Kathetern oder Stoma

Hauswirtschaftliche Versorgung

- Reinigung der Wohnung (z. B. Staubsaugen, Wischen)
- Waschen und Bügeln der Wäsche
- Einkaufen und Zubereiten von Mahlzeiten
- Unterstützung bei der Alltagsorganisation

Pflegeberatung und Angehörigenschulung

- Beratung zur Pflegeeinstufung und zu Leistungen der Pflegekasse
- Schulungen für pflegende Angehörige im Umgang mit Pflegesituationen
- Hilfe bei Anträgen und Organisation

Betreuung und Alltagsbegleitung

- Gespräche, Gesellschaft leisten
- Begleitung zu Arztterminen oder Spaziergängen
- Aktivierende Angebote (z. B. Gedächtnistraining)