Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Herbstlicher Trubel beim Aper Herbstmarkt 2025

Für Klein und Groß wird viel geboten. BILD: Sascha Stüber/Archiv

Tradition, Musik und Mittelalter: Mit Flohmarkt, Rittershow u. a. bietet der Aper Herbstmarkt vom 25. bis 27. Oktober ein buntes Programm für Jung und Alt in der Ortsmitte rund um den Rathausplatz.

Was macht einen echten ammerländer Herbstmarkt aus? Eine ordentliche Portion Tradition, ein Schuss Geselligkeit und ein kräftiger Spritzer Unterhaltung für jedes Alter. Genau das verspricht der Aper Herbstmarkt 2025, der sich vom 25. bis zum 27. Oktober wieder in der Ortsmitte rund um den Rathausplatz entfalten wird. Mit einer Mischung aus Flohmarkt, Mittelalterspektakel, Tanzparty und Kinderprogramm lockt die Gemeinde Apen erneut Besucher aus der ganzen Region an – bei freiem Eintritt.

Mittelalterlich geht es am Wochenende in Apen zu. BILD: Sascha Stüber/Archiv
Mittelalterlich geht es am Wochenende in Apen zu. BILD: Sascha Stüber/Archiv

Flohmarktstart und Ritterstimmung

Schon früh am Samstagmorgen geht es los: Ab 10 Uhr verwandelt sich das Osterende in eine ausgedehnte Trödelmeile. Händler brauchen sich nicht anzumelden – mit zwei Euro Standgebühr pro laufendem Meter ist die Teilnahme unkompliziert. Am Nachmittag zieht dann Ritter Herbord in den Ort ein und eröffnet um 16 Uhr offiziell den Markt am Glockenturm. Dabei wird es bunt und laut – mit Bonbonregen und Freibier für die ersten Gäste. Das Marktzelt öffnet ab 17:30 Uhr zum zünftigen Grünkohlessen. Wer eine Karte ergattert hat, bekommt nicht nur Grünkohl, sondern auch ein Getränk inklusive.

Das Interesse am Aper Herbstmarkt ist immer groß. BILD: Sascha Stüber/Archiv
Das Interesse am Aper Herbstmarkt ist immer groß. BILD: Sascha Stüber/Archiv

Tanz durch drei Jahrzehnte

Die Nacht zum Sonntag gehört der Musik. Ab 21 Uhr steigt im Marktzelt eine Party mit Klassikern der 80er, 90er und 2000er – aufgelegt von DJ Dan und DJ Timo Berndt. Der Eintritt ist kostenlos, die Stimmung erfahrungsgemäß ausgelassen. Am Sonntagmorgen geht es mit einem Gottesdienst weiter, ebenfalls im Marktzelt. Wer danach Lust auf weiteres Stöbern hat, kann erneut den Flohmarkt besuchen - oder beim verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbegebiet auf Schnäppchenjagd gehen.

Familiennachmittag und Lichterumzug

Am Sonntagnachmittag lädt der Ortsbürgerverein Apen (OBV) zu einem besonderen Programmpunkt: Zwischen 15 und 17 Uhr gibt es Musik und Anekdoten mit Hero Hinrichs – zum Mitsingen, Zuhören und Schmunzeln. Dazu gibt es Kaffee und Berliner für 9 Euro. Für Familien ist besonders der Laternenumzug am Abend ein Höhepunkt: Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Feuerwehr. Begleitet von der DRUMBA zieht der bunte Zug durch den Ort, bevor eine Kinderdisco im Zelt den Abend beschließt.

Mitmachzeit und Markttrubel

Der Montag steht im Zeichen der kleinen Gäste. Ab 14 Uhr gibt es Ermäßigungen und einen bunten Markttrubel. Von 15 bis 17 Uhr lädt Ritter Herbord erneut ein – diesmal zur „Mittmachzeit“. In einem speziellen Zelt dürfen Kinder (und Erwachsene) sich an Spiel und Spaß beteiligen. Das Rahmenprogramm an beiden Tagen beinhaltet zudem eine große Tombola des OBV Apen sowie eine Zaubershow mit dem „Großen Maltini“. Kaffee und Kuchen serviert der Chor Da Capo im Gemeindehaus – eine gute Gelegenheit zum Verschnaufen im bunten Markttreiben.