Ein Wochenende im Zeichen von Eisen, Feuer und Klang: Wenn vom 19. bis 21. September 2025 das 14. Eisenfest in Friesoythe gefeiert wird, verwandelt sich die Innenstadt erneut in einen lebendigen Schauplatz für Tradition, Handwerk und Musik. Die Eröffnung am Freitagabend um 19:30 Uhr auf der Kreuzung Stadtmitte setzt den festlichen Ton: Bürgermeister Sven Stratmann heißt die Besucher willkommen, ehe Messerschmied Jannis Scholz mit einem Einblick in die historische Eisenverhüttung für fachliche Tiefe sorgt.
DJ Schrandy, Feuershow und Niklas Dee
Während der Rennofen geöffnet und das gewonnene Eisen - die sogenannte Luppe - kompaktiert wird, steigen Rauch und Spannung in die Luft. Ab 20:30 Uhr übernimmt dann DJ Schrandy aus Thüle das musikalische Ruder und bringt die Stadt mit Party-Klassikern und aktuellen Chart-Hits in Bewegung. Für einen feurigen Höhepunkt sorgt die spektakuläre Show der Gruppe Feuerflut ab 21:15 Uhr, deren Flammeneffekte die Dunkelheit durchbrechen. Als Top-Act des Abends betritt gegen 23:00 Uhr Star-DJ Niklas Dee die Bühne - bekannt durch den Radiohit "Mädchen auf dem Pferd" – und liefert ein energiegeladenes Set bis in die Nacht hinein.
Landjugenden und Kulinarisches auf dem Festgelände
Ermöglicht wird der Festbetrieb am Freitag durch das Engagement der Landjugenden aus Altenoythe, Friesoythe, Gehlenberg-Neuvrees, Kampe, Markhausen und Thüle, die für die Getränkeversorgung sorgen. Kulinarisch bleibt kaum ein Wunsch offen: Von Bratwurst über Burger bis hin zu Fisch und Pilzpfannen reicht das vielfältige Angebot entlang der Festmeile.
Schmiedewettbewerb trifft Musikpreis
Am Samstag steht das Eisenfest ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Ab Mittag beginnt der Schmiedewettbewerb, bei dem eingeladene Schmiede und Metallgestalter Pokale anfertigen - nicht einfach irgendwelche Pokale, sondern Trophäen für den Musikpreis "Local Heroes". In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V. bringt Friesoythe damit junge Musikerinnen und Musiker aus dem Nordwesten auf die Bühne.
Nachwuchsbands auf zwei Bühnen - das Publikum entscheidet
Sechs Nachwuchsbands treten abends auf zwei Bühnen vor dem Alten Rathaus gegeneinander an. Während eine Jury die musikalische Leistung bewertet, entscheidet auch das Publikum per Live-Abstimmung mit. Die Gewinner dürfen sich nicht nur über die handgeschmiedten Pokale freuen, sondern qualifizieren sich zudem für das Landesfinale am 8. November in Hannover. Nach der Siegerehrung bringt die Rockshowband ACCURACY mit ihrer mitreißenden Performance noch einmal ordentlich Druck auf die Lautsprecher.

Familienprogramm, Schmiedezelt und verkaufsoffener Sonntag
Der Sonntag schließlich gehört der Familie und dem Einzelhandel. Neben einem bunten Rahmenprogramm der Friesoyther Geschäftsleute und Vereine erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen für Kinder, darunter Hüpfburgen und Spiele.
Auch die Schmiede kehren zurück - auf dem Vorplatz der St.-Marien-Kirche steht erneut das große Schmiedezelt bereit, in dem das metallene Handwerk zum Anfassen nahegebracht wird. Zugleich öffnen die Läden der Innenstadt ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und bieten ein entspanntes Einkaufserlebnis im Festgewand.