Zukunftsweisende Automatisierungslösungen in der Mischfutter- und Lebensmittelindustrie sind das Spezialgebiet der Firma Franz Högemann GmbH an der Amerikastraße in Garrel. Der gleichnamige Firmengründer Franz Högemann setzte dafür in seiner Garage vor 35 Jahren den Grundstein. Dort entwickelte er eine Pressensteuerung. Mit Erfolg. Die Technik kam an. Schon 1995 musste gebaut werden. Die Garage war längst zu klein geworden. Heute arbeiten mehr als 100 clevere Menschen in einem dynamischen Team und erfüllen anspruchsvolle Kundenwünsche mit maßgeschneiderten Lösungen. Hinter allem steht „fhalcon®“ als voll integriertes Prozessleitsystem.


Innovationskraft international auf Expansionskurs
Nicht nur in der Futtermittel- und Lebensmittelindustrie ist die effiziente und flexible Softwarelösung mittlerweile weltweit gefragt. „Seit vielen Jahren gehören wir zu den Marktführern in Deutschland“, so Michael Hanneken, einer von drei Geschäftsführern. „Aber nicht nur national, sondern auch international haben wir uns einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Kunden aus Russland, der Ukraine, Spanien, Dubai, Polen, Rumänien, Ägypten, Tunesien, Marokko, Dubai, Malaysia und Großbritannien setzten auf unser Know-how“, hob Geschäftsführer Ralf kleine Stüve hervor. „Auch nach mehr als 30 Jahren haben wir unsere Innovationskraft nicht verloren. Mit unseren ausgeklügelten Lösungen begeistern wir unsere Kunden und sind weiter auf Expansionskurs“, meinte Walter Bruns, der als dritter Geschäftsführer das Unternehmen mit leitet.



Familientag am Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Obwohl das Unternehmen Högemann schon 35 Jahre am Markt ist, würden immer mal wieder Menschen im Gespräch fragen, „Was macht ihr da eigentlich als Högemann GmbH?,“ so Hanneken. Einige Antworten darauf soll der Tag der offenen Tür geben, der am Sonntag, 5. Oktober, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr für jedermann/-frau stattfinden wird.
An diesem Tag will sich das Unternehmen ganz digital geben. Angedacht ist beispielsweise ein Gewinnspiel, bei dem von IT- und Programmexperten ein umfassendes Digitalprogramm abgearbeitet werden kann. Die Spiele der Erlebniswelt sind nicht nur für die IT-Experten, sondern auch für Kinder gedacht. Vermittelt werden soll, welche Aufgaben im Alltag durch Automatisierung gelöst werden können.
Digitale Unterhaltung gibt es aber auch ansonsten. Der heiße Draht fehlt ebenso wenig, wie das übergroße Tic tac To mit berührungsempfindlichen Feldern oder der digitale Firmenausweis. Mit anderen Worten, Interessierte können ein Stück in die Högemann Erlebniswelt beim Tag der offenen Tür eintauchen. Stündliche Betriebsführungen werden ebenso angeboten, wie eine Fahrt in luftige Höhen mit dem Kran in der Aussichtsgondel und ein Kinderprogramm für die Jüngsten. Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Anerkannter Ausbildungsbetrieb
Für Unterhaltung sorgen auch die Johanniter aus Garrel mit Hüpfburg und Kinderschminken. Die RC-Truckfreunde stellen das Fahren von Modell-Lastzügen vor, die zuvor mit Sand oder Erde beladen worden sind. Mit Kuchen und Kaffee sind die Landfrauen Garrel dabei und natürlich kann den ganzen Tag über hinter die Kulissen geblickt werden. Das gilt auch für die Produktionshallen. „Unser Ziel ist es, unser Berufsfeld spielerisch darzustellen“, betonte dazu Michael Hanneken. „Letztendlich geht es uns aber natürlich auch darum, in der Region bekannter zu werden, um es auf dem Arbeitsmarkt ein Stück einfacher zu haben.“ Gleichwohl findet das Unternehmen mit vielen Auszubildenden großen Zuspruch bei den jungen Leuten. Ausbildungsmöglichkeiten gibt es zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker Betriebstechnik Industrie und zum Industriekaufmann.
Wer all das kennenlernen will und ein Stück mehr erfahren möchte, der sollte den Tag der offenen Tür am 5. Oktober 2025 nicht verpassen.