Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Generationswechsel bei Dierks & Rosenow in Rastede

In diesem Jahr sind die Geschäftsführer noch zu viert, ehe Rainer Dierks (vorn) in den Ruhestand geht. Hintere Reihe (v. l. n. r.): Philipp Bruns, Axel Rosenow, Alexander Gerdes. Bild: Ellen Leipelt

27 Jahre Aufbau von Zwei-Mann-Betrieb zu 25-köpfigem Team, hochwertige Sanitär- und Heizungsprojekte, Übergabe an Axel Rosenow, Philipp Bruns und Alexander Gerdes

Rastede - Nach mehr als 27 Jahren an der Spitze des Rasteder Handwerksbetriebs für Sanitär- und Heizungstechnik Dierks & Rosenow verabschiedete sich Mitgründer Rainer Dierks zum 1. Oktober 2025 aus der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Axel Rosenow hatte Rainer Dierks das Unternehmen 1998 gegründet und es von einem Zwei-Mann-Betrieb zu einem leistungsstarken Fachbetrieb mit heute 25 Mitarbeitenden weiterentwickelt.

Unternehmen aus der Region

In den vergangenen Jahrzehnten prägte Rainer Dierks das Unternehmen entscheidend mit - durch Qualität, Kontinuität und den Anspruch, traditionelle Handwerkswerte mit moderner Technik zu verbinden. Nun überlässt der 61-Jährige, der im Februar 62 Jahre alt wird, das operative Geschäft seinem Mitgründer Axel Rosenow und seinen Kollegen Philipp Bruns und Alexander Gerdes, die bereits seit 2024 gemeinsam die Geschäftsführung bilden.

Unternehmen aus der Region

„Ich gehe mit einem sehr guten Gefühl“, sagt Rainer Dierks, der in diesem Jahr noch an zwei Tagen pro Woche im Betrieb sein wird, um den Übergang zu begleiten. Der Abschied falle ihm leicht, da das Unternehmen „in den besten Händen“ sei. Auf den Ruhestand freut er sich - auf mehr Zeit für die Familie, Reisen, Hobbys und die Familie.

Unternehmen aus der Region

Das Rad muss nicht neu erfunden werden

Für die drei verbleibenden Geschäftsführer steht fest, dass der erfolgreiche Kurs fortgesetzt wird. „Das Rad muss nicht neu erfunden werden“, betonen sie. Bewährte Arbeitsweisen, kurze Entscheidungswege und das starke Miteinander im Team bleiben die Basis des Erfolgs. Besonders stolz ist die Geschäftsleitung auf das engagierte Mitarbeiterteam – eine Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Fachleuten.

Unternehmen aus der Region

Wie viele Betriebe in der Branche spürt auch Dierks & Rosenow den Fachkräftemangel. „Wir würden gern wieder mehr Auszubildende gewinnen“, heißt es aus der Geschäftsführung. Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sei anspruchsvoll, biete aber hervorragende Zukunftsaussichten - gerade in den Bereichen erneuerbarer Energien, Wärmepumpen und moderne Gebäudetechnik.

Unternehmen aus der Region

Seit der Gründung haben bereits über 44 Auszubildende ihre Lehrzeit im Unternehmen erfolgreich abgeschlossen, viele von ihnen sind bis heute Teil des Teams. Nachhaltiges Wachstum, innovative Lösungen und ein starker Servicegedanke prägen das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten.

Zusammen auf Erfolgskurs

Aus dem einstigen Zwei-Mann-Betrieb ist bis heute ein 25-köpfiges Team geworden. Foto: Wolfgang Wittig
Aus dem einstigen Zwei-Mann-Betrieb ist bis heute ein 25-köpfiges Team geworden. Foto: Wolfgang Wittig

Neben fachlicher Kompetenz und einer hohen Serviceorientierung legt die Geschäftsführung besonderen Wert auf Zusammenhalt - ob bei Betriebsfeiern mit Mitarbeitenden und deren Familien oder beim gemeinsamen Meistern herausfordernder Projekte.„Unsere Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt, und wir lieben es, auch scheinbar unmögliche Aufgaben gemeinsam zu lösen“, so Rainer Dierks. Er erinnert sich dabei an das rund 90 Meter hohe Konferenzgebäude im Braker Hafen, in dem sie auf nur zwei Ebenen versuchen mussten, die Leitungen von unten nach oben zu verlegen. „Schlussendlich haben wir dieses Projekt dann gemeinsam mit Baumkletterern gemeistert. Wir als Bodenpersonal und sie an den Wänden des Gebäudes hängend“, erzählt Rainer Dierks schmunzelnd.

Mit dem Ausscheiden von Rainer Dierks endet ein prägendes Kapitel der Unternehmensgeschichte - und zugleich beginnt ein neues, das auf festem Fundament in die Zukunft blickt.