
Zu Hause fühlt es sich am sichersten an. Doch was, wenn plötzlich Hilfe gebraucht wird und niemand zur Stelle ist? Gerade für ältere Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist es beruhigend zu wissen: Im Notfall genügt ein Knopfdruck- und Hilfe ist unterwegs. Genau das bietet der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes in Emden.
Seit Anfang des Jahres ist Maren Boomgaarden Ansprechpartnerin für den Bereich Hausnotruf. Die gelernte Kauffrau im Gesundheitswesen, die sich im kommenden Jahr zur Pflegeberaterin weiterbildet, weiß: „Der Hausnotruf gibt Menschen nicht nur Sicherheit - er bewahrt auch Selbstständigkeit im Alltag.“
Schnelle Hilfe rund um die Uhr
Das Prinzip ist einfach: Ein kleiner, leicht zu tragender Notfallknopf am Handgelenk oder als Halskette ermöglicht es, jederzeit per Knopfdruck Kontakt zur DRK-Hausnotrufzentrale aufzunehmen. Über eine Freisprechanlage kann die Situation direkt geschildert werden. Falls kein Gespräch zustande kommt, wird anhand hinterlegter Informationen automatisch Hilfe alarmiert - ob Angehörige, Kontaktpersonen oder der Rettungsdienst.
Dank Schlüsseltresoren, die auf Wunsch angebracht werden können, ist auch bei verschlossener Tür ein Zugang zur Wohnung möglich. Ein zusätzlicher Vorteil: Bei Menschen mit einem Pflegegrad kann die monatliche Gebühr von 25,50 Euro von der Pflegekasse übernommen werden. Bei der Antragstellung hilft das DRK in Emden.
So funktioniert der Hausnotruf - Schritt für Schritt
1. Notfall
Sie drücken Ihren Notfallknopf, den Sie immer tragen.
2. Kontakt zur Zentrale
Die Hausnotrufzentrale antwortet sofort über die Freisprechanlage.
3. Einschätzung der Lage
Wenn möglich, schildern Sie Ihre Situation. Wenn nicht, greift der vorher besprochene Notfallplan.
4. Hilfe wird aktiviert
Je nach Bedarf werden eine Kontaktperson, ein Pflegedienst oder der Rettungsdienst informiert.
5. Zugang zur Wohnung
Falls nötig, verschaffen sich Kontaktpersonen oder auch der Rettungsdienst Zugang zur Wohnung über den hinterlegten Schlüssel aus dem Schlüsseltresor.
Auch über den Hausnotruf hinaus bietet das DRK Emden Unterstützung an: haushaltsnahe Dienstleistungen wie Hilfe beim Einkaufen, bei der Wohnungsreinigung, beim Kochen oder bei der Wäsche werden individuell abgestimmt und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben - mit verlässlicher Hilfe im Hintergrund.