Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Paritätische Tagespflege in Emden

Der Tag beginnt für die Tagesgäste mit einem gemeinsamen Frühstück im großen Aufenthaltsraum. BILD: GOYERT Sicherheit und Unterstützung im Alltag

Erlebnisreiche Tagespflege: Der Paritätische bietet Betreuung mit Herz, Fahrdienst, Aktivitäten & Verpflegung in neu gestaltetem Ambiente. Jetzt Schnuppertag vereinbaren!

Der Fernseher läuft, der Tag zieht vorbei - alles wie immer. Doch das muss nicht sein! In der Tagespflege im Wohnpark Am Schwanenteich des Paritätischen Emden wird jeder Tag zu einem Erlebnis. Hier gibt es keine Langeweile, sondern Leben, Gemeinschaft und ganz viel Herz.

Malen, Basteln, Singen - oder einfach nur Dasein
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die glücklich machen: Ein Lied, das an früher erinnert. Eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht, bei der alle lachen. Ein Spaziergang mit neuen Bekannten. Hier kann jeder tun, was ihm Freude bereitet - oder einfach nur die Gesellschaft genießen.

Unternehmen aus der Region

„Ich kann nicht mehr selbst fahren“ - Kein Problem!
Der Fahrdienst holt die Gäste ab und bringt sie sicher wieder nach Hause. Das Einzige, was diese mitbringen müssen? Neugier auf einen schönen Tag.

Gutes Essen, gute Gespräche, gutes Leben.
Ein liebevoll gedeckter Tisch, ein warmes Mittagessen, ein gemeinsamer Kaffee am Nachmittag - genau so fühlt sich Geborgenheit an.

Schon gewusst?
Platz ist für 20 Gäste - mehr Raum für gemeinsame Stunden und das in komplett neu gestaltetem Ambiente. Die Pflegekasse übernimmt oft die Kosten, die Mitarbeiter helfen gern bei allen Fragen zur Finanzierung.

Probieren Sie es aus - völlig unverbindlich!
Vereinbaren Sie einen kostenfreien Schnuppertag und entdecken Sie, was die anderen Gäste längst wissen: Hier fühlt sich niemand alt - sondern einfach gut aufgehoben. Jetzt informieren: 0 49 21-39 57 64

Neben diesem Angebot bietet Der Paritätische u.a. Essen auf Rädern, der nicht nur von Senioren, sondern auch von Firmen genutzt werden kann (Tel. 0 49 21-93 06 13). Des Weiteren gibt es die ambulante Pflege mit den Angeboten Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung und Hauswirtschaft (Tel. 0 49 21-93 06 18) sowie eine Selbsthilfe Kontaktstelle, die weiterhilft bei der Gründung oder Begleitung von Selbsthilfegruppen (Tel. 0 49 21-93 06 14).