Wenn sich am Freitag, 7. November, die Dunkelheit über Varel legt, verwandelt sich die Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer. Zwischen 16 und 20 Uhr lädt das Stadtmarketing gemeinsam mit der Werbegemeinschaft zum Lichterabend ein – und der hat es in diesem Jahr in sich. Erstmals werden Lichtobjekte gezeigt, die bereits bei der beliebten Illumination im Park der Gärten in Bad Zwischenahn für Begeisterung gesorgt haben. Damit setzt Varel ein neues visuelles Zeichen und bringt stimmungsvolle Lichtkunst mitten in die Stadt.
Lichtkunst aus dem Park der Gärten
Die Bremer Firma Latanza, bekannt für ihre eindrucksvollen Inszenierungen im Park der Gärten, wird eigens für den Vareler Lichterabend Lichtobjekte umbauen und ergänzen. „Einige Installationen entstehen extra für Varel“, sagt Insa Jung vom Stadtmarketing. Mit gezielten Effekten aus Licht, Farbe und leiser, mystischer Musik sollen Gebäude, Bäume und Plätze in ein faszinierendes Spiel aus Schatten und Glanz getaucht werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein atmosphärisches Erlebnis freuen, das bekannte Orte in ungewohntem Licht erscheinen lässt.
Walking-Acts zwischen Glanz und Bewegung
Auch in diesem Jahr sorgen Walking-Acts für Staunen und Unterhaltung in den Straßen. Besonders glanzvoll wird es diesmal mit dem Duo „Gold und Silber“, das auf Stelzen durch die Innenstadt flaniert. Ihre schimmernden Kostüme reflektieren das Licht und verleihen dem abendlichen Treiben eine fast märchenhafte Note. Damit wird der Spaziergang durch die Vareler Innenstadt zu einer Entdeckungsreise zwischen Kunst, Bewegung und Lichtspiel.

Herbstliche Genüsse und verlängertes Shopping
Wer vom Lichterschauspiel hungrig oder durstig wird, findet entlang der Hauptmeile ein erweitertes gastronomisches Angebot. Zwischen Dieler und Thalia werden Glühwein, Waffeln, Bratwurst und Flammlachs angeboten. Auch die Gastronomen der Innenstadt beteiligen sich mit herbstlichen Spezialitäten und laden Gäste ein, den Abend bei einem guten Essen oder Getränk ausklingen zu lassen. Der Duft von Gewürzen, frisch Gebackenem und Gegrilltem trägt zur warmen Atmosphäre des Abends bei - und macht den Lichterabend zu einem echten Treffpunkt für die ganze Stadt.
Die Kaufleute öffnen ihre Geschäfte länger und haben kleine Überraschungen vorbereitet. Viele beteiligen sich mit Aktionen und Angeboten, um den Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Einkaufsabend zu ermöglichen. Damit wird der Lichterabend nicht nur zum kulturellen, sondern auch zum wirtschaftlichen Highlight im Vareler Veranstaltungskalender.
Lions, Rotary und Round Table engagieren sich
Traditionell nutzen auch die Serviceclubs den Lichterabend, um ihre Projekte vorzustellen und Spenden zu sammeln. Der Lions Club Varel startet an diesem Abend den Verkauf seines beliebten Adventskalenders. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wird der Club gleich zwei Stände aufbauen. Der Rotary Club Varel-Friesland ist ebenfalls vertreten und bietet limitierte Christbaumkugeln mit einem Motiv der Vareler Windmühle an. Gestaltet wurden sie von der Künstlerin Mascha Lott. Einige der Kugeln enthalten zusätzlich kleine Gewinne. Der Erlös aus beiden Verkäufen fließt in gemeinnützige Projekte in der Region – ein Beitrag, der den Lichterabend über den Tag hinaus leuchten lässt.
Auch der Round Table 236 Varel ist wieder mit dabei und verkauft das beliebte „Gastro-Quartett“, das 2026 für zehn Euro erhältlich ist. Es kombiniert spielerische Unterhaltung mit kulinarischem Entdeckergeist und unterstützt gleichzeitig lokale Gastronomiebetriebe. Damit fügt sich der Round Table nahtlos in die Mischung aus Engagement, Gemeinschaft und Genuss ein, die den Abend prägt.
Italo Nacht als stimmungsvoller Ausklang
Ein besonderer Abschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 21 Uhr in der Scheune. Dort lädt die „Italo Nacht“ bei freiem Eintritt zum Mitfeiern ein. Die Filieri-Brüder sorgen mit mediterranen Klängen, Rhythmus und Stimmung bis Mitternacht für ein ausgelassenes Ende eines rundum leuchtenden Abends. Die Kombination aus Licht, Musik und Begegnung macht den Lichterabend in Varel zu einem besonderen Ereignis, das nicht nur die Innenstadt erhellt, sondern auch die Herzen der Besucher.
Von Andreas Unterberg
