Der 38. Internationale Jever-Fun-Lauf steht kurz bevor und wird in diesem Jahr erstmals nicht in Schortens, sondern in Jever veranstaltet. Am morgigen Samstag, 23. August, ab 13.30 Uhr, wird in der Marienstadt gelaufen.
Das Orga-Team um Manja Mehner, Birgit Walter, Peter Kleine-Kölker und Clemens Kleihauer hat innerhalb von vier Monaten die 38. Auflage des Jever-Fun-Laufs vorbereitet. „Unsere kleine Mannschaft arbeitet effektiv zusammen und wir freuen uns darauf, das Event nun wortwörtlich auf die Ziellinie bringen zu können“, erklärte Manja Mehner im Gespräch.
Das Friesische Brauhaus als Titelsponsor, die Stadt Jever und der MTV Jever als ausrichtender Verein ziehen alle an einem Strang. „Das ist Teamwork“, sagt MTV-Vorsitzender Stefan König. Als die Idee entstand, den Lauf nach Jever zu verlegen, hatten sowohl er als auch Bürgermeister Jan Edo Albers viele Fragen. Doch gemeinsam mit dem tatkräftigen Orga-Team fanden sie die Antworten.
Abseits der finanziellen Unterstützung und der Genehmigungen für Straßensperrungen gab es viel zu tun. Die Begeisterung der Organisatoren ist ansteckend. Schließlich wurden mehr als 150 Helfer gefunden, um die Strecke zu sichern, die Läufer zu versorgen und andere Aufgaben rund um den Jever-Fun-Lauf zu übernehmen - und das alles in Rekordzeit.
Mehr Anmeldungen als im Vorjahr
Die Zielbereiche befinden sich vor dem Schloss und an der Tourismus-Info. Übrigens: Es gibt sogar einen neuen Jever-Fun-Lauf-Song und die Läufer können sich auf kostenfreie Fotos ihres Zieleinlaufs freuen.
Dass der neue Veranstaltungsort gut ankommt, zeigt sich unter anderem daran, dass sich zum diesjährigen Jever-Fun-Lauf deutlich mehr Teilnehmer als zum vergleichbaren Zeitpunkt im Vorjahr angemeldet haben. Unter ihnen ist auch Thomas Hamann, der bei seinem 38. offiziellen Start die Nummer 38 tragen wird. Bürgermeister Albers, Michael Reitze vom Brauhaus und die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller werden ebenfalls mitmachen.

Für die Spitzenzeiten sind jedoch andere verantwortlich. Wie üblich werden beim Jever-Fun-Lauf Spitzenathleten aus Deutschland, den Niederlanden und Äthiopien über die zehn englischen Meilen antreten. Die Vorjahressieger Jacelyn Gruppen (Niederlande) und Mamiyo Nuguse (Äthiopien) wollen auch auf der neuen Strecke in Jever vorne mitmischen. Die Organisatoren haben für starke Konkurrenz gesorgt, besonders bei den männlichen Teilnehmern.
Nun müssen nur noch die Zuschauer an der Strecke zeigen, dass auch sie Spitze sind. „Die Leute in Schortens haben die Messlatte hoch gelegt“, sagt Stefan König. „Die Zuschauer sind das Salz in der Suppe für die Läufer“, bestätigt Michael Reitze. Die Unterstützung der Zuschauer entlang der Strecke motiviere die Läufer zusätzlich.
Fräulein-Maria-Lauf
Um den Lauf mit Jevers Stadtgeschichte zu verbinden, haben die Organisatoren um Manja Mehner etwas Besonderes geplant. Zu Ehren von Fräulein Maria von Jever, die in diesem Jahr ihren 450. Todestag begeht, wird der Fräulein-Maria-Lauf eingeführt. Dieser besondere Lauf wird auf der Fünf-Kilometer-Strecke ausgetragen und ehrt eine Frau, die Jever maßgeblich geprägt hat. Fräulein Maria verlieh die Stadtrechte, gründete das Mariengymnasium und war die letzte Regentin der Herrschaft Jever aus dem Häuptlingsgeschlecht der Wiemkens. Nach ihrem Tod blieb Fräulein Maria fest im kulturellen Gedächtnis verankert. Um die Erinnerung wach zu halten, werden die Teilnehmer des Fünf-Kilometer-Laufs ermutigt, sich in außergewöhnlicher Weise zu beteiligen – wer in einem Fräulein-Maria-Kostüm läuft, spart sich die Teilnahmegebühr. Zusätzlich gibt es eine besondere Überraschung zu gewinnen: Die besten drei Frauen und ersten drei Männer im Kostüm erhalten die limitierte Fräulein-Maria-Münze, gestiftet vom Schlossmuseum Jever und der Initiative „Frauenorte Niedersachsen“. -
Parkplätze ab heute gesperrt
Während die Läufe an verschiedenen Punkten starten, gibt es nur einen Zielbereich vor dem Schloss und der Tourismus-Info. Die gesamte Laufstrecke konzentriert sich auf den Innenstadtbereich, führt durch die Altstadt, um die Graften herum und durchs Wohngebiet. Anwohner müssen sich von heute, 12 Uhr, bis Sonntag, 14 Uhr, auf umfangreiche Einschränkungen einstellen, wie die Stadt Jever mitteilt.
In diesem Zeitraum sind Parkplätze vor dem Graftenhaus, der Volksbank Jever, dem Hof von Oldenburg, dem Restaurant „Solopacca“ und in der Schloßstraße gesperrt und nicht zugänglich.
Umleitungen werden ausgeschildert
Am morgigen Samstag werden ab 6 Uhr folgende Sperrungen eingerichtet: Das Elisabethufer/Von-Thünen-Ufer wird als Einbahnstraße in Richtung Schillerstraße ausgewiesen. Der Verkehr zur Wittmunder Straße wird über Rosenstraße/Auf der Dreesche/Hohler Weg umgeleitet. Die Mühlenstraße wird ab der Einmündung Grashausweg (OLB in Richtung Alter Markt) für die Durchfahrt gesperrt. Eine Umleitung über den Grashausweg, Kostverloren, Schlachte und Wangerländische Straße wird ausgeschildert. Der Bereich Alter Markt (LZO)/Kaakstraße bleibt über den Tatergang erreichbar.
Zahlreiche Straßen gesperrt
Zusätzlich werden ab morgen, 10 Uhr, folgende Straßen gesperrt: Am Kirchplatz, Kleine Wasserpfortstraße, Am Wall, Drostenstraße, Lindenbaumstraße, Steinstraße, Kl. Kirchhofstraße, Wangerstraße, Schlachtstraße, Rösterföhr, Kl. Rosmarinstraße, Flamenstraat, Steinstraße/Ecke Große Wasserpfortstraße, Kleine Burgstraße, Lindenbaumstraße, Mönchwarf, Kleine Wasserpfortstraße, Große Wasserpfortstraße (Höhe Lindenallee), Schlosserplatz, Schlosserstraße, Schlosserstraße/Einmündung Philosophenweg, Kreuzung Schlosserstraße/Kleine Bahnhofstraße/Bismarckstraße, Bismarckstraße, Sophienstraße, Lindenallee, Mooshütter Weg, Terrasse/Eichenallee, Hohnholzstraße und P.W.-Janssen-Weg.
Absolute Halteverbote werden eingerichtet
Entlang der Umleitungsstrecken und der Laufstrecke werden absolute Halteverbote ausgeschildert. Die Stadt Jever warnt: „Abgestellte Fahrzeuge innerhalb der Halteverbotszonen werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Einhaltung der Halteverbote wird streng kontrolliert.“
Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge an diesem Tag auf dem eigenen Grundstück oder außerhalb der Strecken zu parken, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Mit ihrer Kooperation leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Events.
Von Frank Brüling