
Wo einst Schuhe über den Ladentisch gingen, öffnen sich nun die Türen für kreative Wohnideen und handwerkliche Kompetenz: Am Sonntag, 13. Juli, laden Maike Zager-Gerdes und Uwe Meiners herzlich zum Tag der offenen Tür in ihre neu gestalteten Ausstellungsräume in der Langen Straße 4 in Bockhorn ein. Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet die Besucher ein inspirierender Tag rund um die Themen Innen- und Außengestaltung, Estricharbeiten und Betonglättung - inklusive Sektempfang und kleinem Imbiss.
Virtuell tapezieren, real gestalten
Wer neue Impulse für die eigene Wohnraumgestaltung sucht, ist hier genau richtig: In stilvoll aufbereiteten Ausstellungsflächen können Gäste nicht nur Tapetenmuster durchblättern und Bodenbeläge entdecken - mithilfe eines Programms lässt sich sogar das eigene Wohnzimmer oder die Küche virtuell tapezieren. Dafür genügen schon zwei bis drei Fotos des zu renovierenden Raumes, die eingescannt werden. Besonders spannend für gesundheitsbewusste Gestalter: Im Sortiment finden sich auch Tapeten aus Lehm - ein nachhaltiges Naturmaterial, das sich nicht nur durch seine atmungsaktive Oberfläche, sondern auch durch seine hervorragende Eignung für Allergiker auszeichnet. So verbinden sich Ästhetik, Umweltbewusstsein und Wohnkomfort auf ganz natürliche Weise.

Alles auf Termin - ganz persönlich
Feste Öffnungszeiten gibt es nicht - und das ganz bewusst. „Wir arbeiten ausschließlich nach Terminvereinbarung“, erklärt Malermeisterin und Bausachverständige Maike Zager-Gerdes. Die Termine können für den Malermeisterbetrieb unter Tel. 0172/1985543 und für den Estrichbetrieb unter Tel. 0172/4309708 vereinbart werden. Auf diese Weise bleibt ausreichend Zeit für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.
In ihrem Malermeisterbetrieb bietet Maike Zager-Gerdes mit einem erfahrenen Team die komplette Malerpalette: von klassischen Maler- und Bodenbelagsarbeiten über Bauwerksabdichtungen und Schimmelsanierungen bis hin zu Industriebodenbeschichtungen. Aktuell sucht sie noch einen motivierten Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk - Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei ihr zu melden.
Zertifizierte Bausachverständige
Seit rund sieben Jahren steht Maike Zager-Gerdes ihren Kunden auch als zertifizierte Bausachverständige zur Seite. Ob Wasser- und Bauschäden, Schimmelbefall, Treppen- oder Balkonsanierung, Fenstereinbau oder die vollständige Sanierungsbetreuung: Sie begleitet private wie gewerbliche Bauprojekte mit Fachkenntnis und Engagement - auch vor Gericht anerkannte Gutachten gehören zu ihrem Portfolio.
Gemeinsam stark
Dank ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnerunternehmen kann Maike Zager-Gerdes ihren Kunden eine umfassende Betreuung aus einer Hand bieten. Ein Beispiel dafür ist die enge Kooperation mit der Firma Estrich Meiners, geführt von Uwe Meiners, die insbesondere bei Bodensanierungen zum Einsatz kommt. Uwe Meiners ist mit seinem jungen und dynamischen Team ebenfalls in den Räumlichkeiten in der Langen Straße 4 ansässig und steht dort als Ansprechpartner zur Verfügung.
Jede Baustelle wird von Uwe Meiners und seinem Team persönlich begutachtet, wobei Messungen vorgenommen und transparente Kundenpreise kalkuliert werden. Von der Planung bis zur finalen Umsetzung wird jedes Projekt individuell betreut. Die Schwerpunkte des Unternehmens umfassen Estricharbeiten in Neu- und Altbauten, Hallen und Werkstätten sowie Betonglättung, CM-Messprotokolle, Sichtestrich und Bodenbeschichtungen auf Kundenwunsch. Zudem bietet das Team die Möglichkeit, Altböden in Garagen, Hallen oder Werkstätten fachgerecht zu sanieren. „Wir decken praktisch alles ab - von der Garage bis zur Industriehalle“, erklärt Uwe Meiners. Mit rund 30 Jahren Berufserfahrung, davon über ein Jahrzehnt als selbstständiger Unternehmer, ist er ein Experte in seinem Handwerk.
Ehrenamtliches Engagement
Eine besondere Herzensangelegenheit von Maike Zager-Gerdes ist zudem ihr ehrenamtliches Engagement im Vareler Hospiz. Seit Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für das Haus der Hospiz- und Palliativarbeit „Am Jadebusen“ in Varel. Mit ihrem Team gestaltete sie den „Raum der Stille“ kostenfrei und renovierte zuletzt den gesamten Flurbereich des Hauses. Auch wenn in einem der Zimmer etwas instand gesetzt werden muss, steht sie sofort bereit, um zu helfen.