Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Stadt- und Hafenfest: Mit dem Wochenende an der Jade in die Sommerferien starten

Die Südstrand-Bühne bietet mit einem spektakulären Blick über das Meer eine einmalige Open-Air-Atmosphäre und genügend Platz, die verschiedenen Acts ausgiebig zu feiern. Bild: Rainer Ganske

Umfangreiches Programm vor maritimer Kulisse - Livemusik, Kirmes, Open-Ship und vieles mehr am Meer.

Immer am ersten Wochenende im Juli steht Wilhelmshaven Kopf, denn das erste Juliwochenende gehört dem größten Stadt- und Hafenfest der Jadestadt - dem Wochenende an der Jade (WadJ). Von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet das inzwischen 48. WadJ statt. Damit fällt es genau auf den Ferienbeginn und dürfte so für viele ein bombastischer Start in die Sommerferien werden. Das Festprogramm ist pickepacke voll mit allem, was ein maritimes Stadtfest ausmacht.

Sieben Open-Air-Bühnen

Allein auf den sieben Open-Air-Bühnen wird ein Programm der Extraklasse mit Konzerten bis in die späten Abendstunden geboten. Nationale sowie internationale Künstlerinnen und Künstler sorgen für eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Elektro, Shanty und vielem mehr. Sechs Bühnen sind über das gesamte Areal zwischen Südstrand, Pumpwerk, Wiesbadenbrücke und Bontekai verteilt, die siebte Bühne befindet sich im Marinearsenal, wo die Bundeswehr als wichtiger Partner beim WadJ das Werfttor 1 an der Gökerstraße für Besucher öffnet und Schiffe, Boote, gepanzerte und andere Fahrzeuge der Bundeswehr zum "Anfassen“ präsentiert. Ein Biergarten mit Live-Musik lädt zum Verweilen ein und auch für die kleinen Gäste wird es spannende Spiel- und Entdeckermöglichkeiten geben. Mit der Fregatte  "Nordrhein-Westfalen“ ist die Marine aber auch direkt am Bontekai vertreten und lädt zum Open-Ship ein.

Unternehmen aus der Region

14 Schiffe am Bontekai

Hier machen weitere 13 Schiffe fest und sorgen nicht nur für eine traumhafte, maritime Kulisse, sondern laden auch zu Schiffsbesichtigungen ein. Am Bontekai werden gleich zwei Bühnen bespielt, eine am Museumshafen und die „Bunterkai-Bühne“ nahe der Kaiser-Wilhelm-Brücke. Hier wird am Donnerstag um 18 Uhr die offizielle Eröffnung des Wochenendes an der Jade mit dem Fassbieranstich zelebriert.

Auf der Südstrandseite sind ebenfalls zwei Bühnen aufgebaut, die Südstrandbühne mit ihrem fantastischen Blick aufs Wattenmeer und die Haven-Bühne auf dem Kirmesgelände. Hier bietet ein beeindruckendes Riesenrad einen atemberaubenden Blick über Wilhelmshaven. Für Adrenalinjunkies gibt es jede Menge und auch die kleinen Gäste kommen hier nicht zu kurz. Doch nicht nur die Fahrgeschäfte stehen im Mittelpunkt - auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Der Fokus liegt hier auf regionalen, vegetarischen, veganen und biologischen Speisen, in Anlehnung an die Lage am Jadebusen mit dem Wattenmeer als UNESCO-Weltnaturerbe.

Unternehmen aus der Region

Piratendorf am Pumpwerk

Am Pumpwerk treiben die Piraten mit den Landratten Handel und sicher auch so manchen Schabernack. Feilgeboten werden Waren aller Art, wie zum Beispiel erlesener Schmuck und Edelsteine, Holzwaren, Gewänder und einiges mehr. Die Kinder können sich beim Kanonen- und Bogenschießen oder am Armbrustschießen und Axtwerfen zu versuchen. Natürlich wird auch den Erwachsenen etwas geboten. Die Piraten laden zu einem großen Fress- und Saufgelage ein - mit Pfaffenglück gebacken, Flammlachs, Gegrilltem sowie zünftigen Durstlöschern mit und ohne Alkohol. Die passende Musik spielt auf der Pumpwerk-Bühne.

Unternehmen aus der Region

Kinderhafenfest und Toggo-Tour

Apropos Kinder, für sie gibt es viel zu erleben beim WadJ. Auf der Wiesbadenbrücke ist die Toggo-Tour dieses Jahr wieder zu Gast. Und auf dem gesamten Fest-Areal gibt es die unterschiedlichsten Mitmach- und Spieleaktionen sowie Bühnenprogramme eigens für Kinder.

Zeig, was Du kannst

Unter dem Motto „Zeig, was Du kannst“ präsentieren sich am Samstag und Sonntag auf den diversen Bühnen und zu unterschiedlichen Zeiten Sport- und Tanzgruppen aus Wilhelmshaven und umzu. Mit dabei die Tanzschule Dunse, die Tanzschule von Oehsen, der TuS Oestringen, der SV Concordia, Thera Fit, Sportsfreund Fitness, das Ensemble Marrakesch und die Tanzgruppe Samsara.

Mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk über dem Großen Hafen endet am Sonntag das diesjährige Wochenende an der Jade. Bild: Rainer Ganske
Mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk über dem Großen Hafen endet am Sonntag das diesjährige Wochenende an der Jade. Bild: Rainer Ganske

Kunsthandwerk und Oldtimer

Auf dem Valoisplatz findet wieder ein Kunsthandwerkermarkt statt. Hier wird es ein Stelldichein der Hobby- und Handwerkskunst aus vielen verschiedenen Ländern und Regionen Deutschlands geben. Auf dem Fliegerdeich zeigt von Freitag bis Sonntagabend der Oldtimerclub Bohlenbergerfelde e.V seine liebevoll restaurierten Schätze. In der maritimen Kulisse gibt es Traktoren, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Lkw, Unimogs und Zugmaschinen, Autos und Motorräder zu sehen.

Höhenfeuerwerk zum Abschluss

Den krönenden Abschluss bildet auch dieses Jahr wieder am Sonntag ab 23 Uhr das Höhenfeuerwerk, das traditionell mit drei Böllerschüssen angekündigt wird. Das Feuerwerk wird aus dem Großen Hafen vom Schwimmkran JADE HIEV gestartet. Zum Einsatz kommen ausschließlich Artikel der „Green Line“ - eine speziell entwickelte Feuerwerks-Produktreihe, die ökologische Verantwortung mit eindrucksvoller Wirkung vereint.
Weitere Informationen unter www.wochenendeanderjade.de


Flohmarkt und Kunsthandwerkermarkt

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kunsthandwerkermarkt beim Wochenende an der Jade geben. Auf dem Valoisplatz, einem großen Platz neben der Einkaufspassage und dem Bahnhof in Wilhelmshaven, sind die Gastronomie und Ausschankbetriebe zu finden.

Dort werden wir auch Kunst- und Hobbyhandwerker: innen aus verschiedenen Richtungen vor Ort haben. Es gibt Holzhandwerk in Form selbst kreierter Wurzeluhren, Felle aus biologischer Schafsaufzucht, Gewürze aus aller Welt, Schmuck-Kreationen aller Genres, Papierhandwerk, Türkränze, Holzbrand malen, Holz Laserarbeiten, Handwerkskunst aus Indonesien und vieles mehr. Ein Stelldichein der Hobby- und Handwerkskunst aus vielen verschiedenen Ländern und Regionen Deutschlands.

Direkt angrenzend an den Valoisplatz ist der Gotthilf-Hagen-Platz zu finden. Dort wird es an den Veranstaltungstagen einen Flohmarkt geben.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 03. Juli: 11-20 Uhr
Freitag, 04. Juli: 11 - 20 Uhr
Samstag, 05. Juli: 11 - 20 Uhr
Sonntag, 06. Juli: 11-20 Uhr


Die Besucherinnen und Besucher können mehr über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Bundeswehr erfahren und sich informieren, wie sie Teil dieser hochqualifizierten und renommierten Organisation werden können. Auch in diesem Jahr haben Sie wieder die Gelegenheit Kronkorken für die „Aktion Pfötchen“ zu sammeln. Bühne Bundeswehr:

Oldtimer Wiesbadenbrücke: Oldtimer und US Car Fahrzeuge auf dem Fliegerdeich
Von Freitag bis Sonntagabend präsentiert der Oldtimerclub Bohlenbergerfelde e.V. zum Wochenende an der Jade seine liebevoll restaurierten Schätze auf dem Fliegerdeich in Wilhelmshaven. In der maritimen Kulisse gibt es Traktoren, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, LKWs, Unimogs und Zugmaschinen, Autos und Motorräder zu sehen.
Der Eintritt ist frei!

Zeiten:
Freitag, 04. Juli: 11 bis 20 Uhr
Samstag, 5. Juli: 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 6. Juli: 11 bis 20 Uhr
Oldtimerfreunde die ihre Fahrzeuge ausstellen möchten können sich unter 0175 5619770 (Heiko Hurling) anmelden.
Über den Oldtimerclub:
Gegründet wurde der Oldtimerclub Bohlenbergerfeld e.V. im Juni 1993. Inzwischen ist der Verein auf über 90 Mitglieder angewachsen.


Zeig, was Du kannst: Talente präsentierten sich

Was wäre das Leben ohne ein Hobby? Wahrscheinlich ziemlich langweilig und weitaus stressiger. Genau aus diesem Grund sollten Vereine und Institutionen gefördert werden. Dazu bietet die Aktion „Zeig, was du kannst!“ im Rahmen des Wochenendes an der Jade die ideale Gelegenheit. Bei dieser Aktion können sich die verschiedensten Talente von Freitag, den 4. Juli bis Sonntag, den 06. Juli 2025 auf den Bühnenflächen und zum Teil auch außerhalb der Bühnen beim Stadt- & Hafenfest vorstellen.

Höhenfeuerwerk

Das Hafenfest in Wilhelmshaven erreicht am Sonntag, dem 6. Juli 2025, ab 23 Uhr seinen Höhepunkt mit einem atemberaubenden Abschlussfeuerwerk, das den Himmel über der malerischen Hafenstadt in ein schillerndes Farbenmeer verwandeln wird. Das Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Hafenfestes wird traditionell mit drei Böllerschüssen angekündigt.

Anschließend steigen effektvolle Lichtbilder in den Himmel: Großkalibrige Bombetten, kunstvoll abgestimmte Single Shots, Feuertöpfe und römische Lichter entfalten sich zu spektakulären Figuren. Sterne, Herzen, Kreise - ja sogar Schmetterlinge - zeichnen sich für einen flüchtigen Moment am Firmament ab und zerfallen in funkelndem Glanz. Das Feuerwerk wird aus dem Großen Hafen vom Schwimmkran JADE HIEV gestartet. Dank gilt den Unterstützern: Der Sparkasse Wilhelmshaven, Kultur.Gut e.V. und der JD Offshore GmbH.

Unternehmen aus der Region

Ein Fest für die Sinne - mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Wir wissen, dass Feuerwerke heute nicht mehr nur Bewunderung, sondern auch Fragen aufwerfen - nach Lärm, Feinstaub und Nachhaltigkeit. Daher setzen die professionellen Feuerwerker auf umweltfreundlichere Alternativen: Über 90% der Feuerwerkskörper bestehen aus recycelbarem Altpapier oder Holz, mehr als die Hälfte sogar vollständig aus natürlichen Materialien. Dank innovativer Technologien reduziert sich die Feinstaubbelastung des Feuerwerkes auf ein Minimum. Zum Einsatz kommen ausschließlich Artikel der „Green Line“ - eine speziell entwickelte Produktreihe, die ökologische Verantwortung mit eindrucksvoller Wirkung vereint.