Die Vorfreude steigt: An diesem Wochenende, 8. bis 10. August, verwandelt sich die historische Altstadt von Jever wieder in ein pulsierendes Festgelände. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit musikalischen Höhepunkten, beliebten Mitmachaktionen und besonderen Begegnungen freuen.
Eröffnung und Fassbieranstich
Zum Auftakt in ein abwechslungsreiches Wochenende zieht Bürgermeister Jan Edo Albers gemeinsam mit dem Spielmannszug Jever über das Festgelände zum Alten Markt. Hier eröffnet er das Fest am heutigen Freitag, 8. August, um 18 Uhr, auf der Jever-Bühne mit dem traditionellen Fassbieranstich - inklusive Freibier vom Friesischen Brauhaus zu Jever.
Ein Fest - auch für die Ohren

Ob Rockklassiker, 90er-Hymnen oder aktuelle Chart-Hits - beim Altstadtfest ist beste Stimmung garantiert! Auf vier Bühnen bringen energiegeladene Cover- und Partybands das Publikum zum Mitsingen, Tanzen und Feiern. Mit jeder Menge Spielfreude bringen die Musiker von The Les Clöchards, Sixpack, Casino Royale, Lecker Nudelsalat, Black Jack, die Feten Company und viele weitere die Highlights der Musikgeschichte auf die Bühne - von ABBA bis AC/DC, von Schlager bis Pop. Auch die Band „The Artcores“ aus der jeverschen Partnerstadt Zerbst wird auf der Bühne stehen. Und wer auch ganz gerne selber mal das ein oder andere Liedchen anstimmt, ist herzlich eingeladen beim Rudelsingen am Samstagabend aus vollem Halse einzustimmen.
Am Sonntagnachmittag präsentieren MAFFAY pur auf der Jever-Bühne die größten Hits eines der erfolgreichsten deutschen Künstlers. „Über sieben Brücken“, „Es war Sommer“, „So bist Du“„Josie“ - alle großen Hits von Peter Maffay an einem Nachmittag, zum Verwechseln ähnlich, dass man sich gelegentlich zwicken muss.
Nach einer einjährigen Pause ist das Jugendzentrum Jever wieder mit von der Partie und bietet auf einer eigenen Bühne im Hopfenkarree ein vielfältiges Programm mit regionalen Bands an, bei dem auch die Fans der lauteren Klänge auf ihre Kosten kommen.
Die Besucher dürfen sich auf ein Musikprogramm freuen, das Generationen verbindet und für unvergessliche Abende unter freiem Himmel sorgt.
Buntes Kinderprogramm
Am morgigen Samstag, 9. August, gehört der Vormittag auf dem Kirchplatz den Kindern: Von 8 bis 13 Uhr findet der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Kirchplatz statt - ohne Anmeldung und gebührenfrei. Am Sonntag um 14.30 Uhr wird auf der Brillen-Babatz-Bühne ein echtes Konzerthighlight für die kleinen Besucher geboten. RADAU! machen Rockmusik für Kids. Die mehrfach ausgezeichnete, „garantiert blockflötenfreie“ Band bietet mit intelligenten Hits und erfrischendem Quatsch ein für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannendes Konzerterlebnis. Zudem sorgen Fahrgeschäfte, Aktionsstände und Kinderschminken für beste Unterhaltung.
„Feierwäär“ im Einsatz
Ein Highlight für tanzwütige Nachtschwärmer erwartet die Gäste am Elisabethufer: Auf dem zur DJ-Bühne umgebauten Feuerwehrauto „Feierwäär“ legen am Freitag DJ BHRNDS und DJ FlakeZ auf - Partystimmung garantiert.
Bewährtes, Beliebtes und neue Begegnungen
Zu den festen Größen des Altstadtfests gehören viele beliebte Programmpunkte, auf die sich die Besucher auch in diesem Jahr freuen dürfen. So lädt der Lionsclub Jever am Freitag- und Samstagabend ab 18 Uhr wieder zum gemütlichen Klön-Hoff-Treff am Brillenbrunnen ein - mit Speis, Trank und netten Gesprächen in geselliger Runde. Das Von-Thünen-Ufer lockt erneut mit dem „Rollenden Dörpmuseum Münkeboe“, während die Vereinsmeile in der Wangerstraße regionale Vereine vorstellt und zum Austausch einlädt. Tänzerinnen aus der Region zeigen bei „Jever tanzt!“ am Samstag ab 13 Uhr auf der Jever-Bühne ihr Können und laden zum Mitklatschen ein. Ein echtes Highlight und aus dem Fest längst nicht mehr wegzudenken ist das Riesenrad auf dem Alten Markt, das mit seinem Ausblick über Stadt und Festgelände Jahr für Jahr kleine und große Besucher begeistert. Der Sonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Kirchplatz und ab 12 Uhr laden die Geschäfte in der Innenstadt zum entspannten Sonntagsshopping ein. Am Nachmittag steht außerdem der beliebte Seniorennachmittag im Gemeindehaus auf dem Programm, der vom Seniorenbeirat mitorganisiert wird. Für nur drei Euro - inklusive Kaffee, Tee und hausgemachtem Kuchen - erwartet die Gäste hier ein stimmungsvoller Nachmittag mit Musik vom Duo Leuchtfeuer und vielen netten Begegnungen.
Sicherheit und Aufenthaltsqualität
Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, wurde das Toilettenkonzept überarbeitet - die Anzahl der Anlagen auf dem Festgelände hat sich mehr als verdoppelt. Das Ordnungsamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass „Wildpinkeln“ untersagt ist und verstärkt kontrolliert wird - insbesondere in Grünanlagen.
In enger Zusammenarbeit mit allen Rettungs- und Ordnungskräften wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Außerdem gilt weiterhin ein Glasverbot auf dem gesamten Veranstaltungsgelände.
Herzliches Dankeschön und großes Lob
Bürgermeisters Jan Edo Albers spricht allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Mitwirkenden des Altstadtfestes ein herzliches Dankeschön aus. Ein großes Lob geht an die Sponsorinnen und Sponsoren ohne die das Altstadtfest in dieser Form nicht möglich wäre: Das Friesische Brauhaus zu Jever, Getränke Ahlers Nord GmbH / HOL AB und Brillen Babatz GmbH.
Gut informiert ins Festwochenende
Es wird also bunt in Jever! Auch in diesem Jahr erwartet die Stadt wieder zahlreiche Gäste, die sich darauf freuen, alte Bekannte zu treffen und gemeinsam zu feiern. Alle weiteren Bühnenprogramme und Veranstaltungshöhepunkte können online auf der Internetseite oder den Social-Media-Kanälen der Stadt Jever sowie im Programmheft (erhältlich in der Tourist-Info Jever, im Rathaus sowie in vielen Geschäften in der Innenstadt) nachgelesen werden.