Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Mehr als nur Prüfen

Ideenstudie für die neue Prüfstelle. Bild: Computeranimation, KÜS-Gruppe

Die neue KÜS-Prüfstelle steht für kurze Wege, Nachhaltigkeit und Verantwortung

Ein neuer Schritt für Zetel - mit Herz, Verstand und Weitblick

Mit einem Spatenstich für die neue KÜS KFZ-Prüfstelle in Zetel begann für Anke und Werner Rolke ein besonderes Kapitel. „Wir möchten nicht nur eine Halle bauen, sondern auch etwas zurückgeben und die Region gemeinsam mit den Menschen hier ein Stück weiterbringen“, betonen sie.

Kurze Wege, starke Infrastruktur

„Gerade im ländlichen Bereich sind kurze Wege wichtig“, sagt Werner Rolke. „Deshalb entsteht in Zetel eine Prüfstelle, die für Unternehmer wie auch für Privatpersonen gut erreichbar ist.“ Egal ob Pkw, Lkw, Anhänger, land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Wohnmobil oder Motorrad – künftig können dort alle Fahrzeuge geprüft werden. Durchgeführt werden unter anderem Hauptuntersuchungen (HU), Abgasuntersuchungen (AU), Sicherheitsprüfungen (SP), Gasprüfungen oder Änderungsabnahmen. Zusätzlich richten die Rolkes ein Sachverständigenbüro ein, in dem unabhängige Gutachten für Haftpflichtschäden am Fahrzeug angeboten werden. „So bündeln wir Kompetenz und Service direkt vor Ort“, erklärt Anke Rolke.

Unternehmen aus der Region

Natur und Umwelt gehören dazu

„Für uns ist klar: Gewerbe und Umwelt dürfen keine Gegensätze sein“, sagen die beiden Unternehmer. Neben der Halle entsteht deshalb eine Streuobstwiese - ein Platz, der Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere bietet. „Damit möchten wir ein kleines Zeichen setzen, dass wirtschaftliches Wachstum und Natur Hand in Hand gehen können.“

Kinder mit einbeziehen

Ein besonderes Anliegen ist den Rolkes die jüngste Generation. „Wir möchten die Grundschulen in Zetel mit einbeziehen und Kindern die Möglichkeit geben, bei Projekten rund um die Streuobstwiese mitzuwirken – zum Beispiel mit einer Obstbaumpatenschaft“, erklärt Anke Rolke. „Denn wer früh erlebt, wie Natur funktioniert und wie sich Unternehmertum und Umwelt verbinden lassen, entwickelt auch später ein Gespür für Verantwortung.“ Auch weitere interessierte Gruppen seien herzlich eingeladen, mitzuwirken.

Mit Herz für Zetel

„Wir freuen uns sehr, dieses Projekt in Zetel umzusetzen“, betonen Anke und Werner Rolke. „Für uns bedeutet es, Zukunft zu schaffen - für die Region, für die Menschen und für die Natur. Unser Ziel ist es, dass Gewerbe, Umwelt und Gemeinschaft hier nicht nebeneinander, sondern miteinander wachsen.“