Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Röder GmbH in Wilhelmshaven: Die Kräfte werden neu verteilt

Das Team der Abschleppsparte, dem „,ADAC Mobilitätspartner Röder“, vor dem kürzlich fertiggestellten Neubau. Bilder: Röder

Werkstattbereich von Marco Röder an Daniel Wild übergeben - Entstehung der Kfz-Technik Wild GmbH und ADAC Mobilitätspartner Röder neuem Neubau und erweiterten Dienstleistungen

Aufmerksamen Passanten dürfte schon aufgefallen sein, dass sich bei der Röder GmbH mit Sitz am Dodoweg in Wilhelmshaven etwas getan hat. Innerhalb eines Jahres entstand ein schicker Neubau auf dem Gelände des Betriebs und die Werkstatt wird von einem neuen Firmenschild geziert. 

Unternehmen aus der Region

Der Grund dafür ist, dass in dem 1975 gegründeten Unternehmen die Kräfte neu verteilt wurden: „Unsere beiden Sparten, also der Werkstattbereich und der Abschleppservice, haben sich so stark entwickelt, dass sie unter meiner alleinigen Regie nicht mehr bewältigt werden konnten“, sagt Marco Röder, der die Firma 1992 von seinem Vater Udo übernommen hatte.

Unternehmen aus der Region

Zwei neue Firmen sind entstanden

Sabine und Marco Röder vor einem der neun Abschleppfahrzeuge des Betriebs.
Sabine und Marco Röder vor einem der neun Abschleppfahrzeuge des Betriebs.

Marco Röder machte sich Gedanken über eine Lösung und beschloss, sich künftig „nur“ noch auf die Abschleppsparte zu konzentrieren. Den Werkstattbereich übergab er an seinen Werkstattmeister Daniel Wild, der im Hause Röder seit 2007 tätig ist. Somit entstanden am 1. Januar dieses Jahres zwei neue Firmen: Die Kfz-Technik Wild GmbH und der ADAC Mobilitätspartner Röder.

Somit ist Marco Röder nun Chef eines siebenköpfigen Teams, das, wie gehabt, Fälle übernimmt, in denen ein Fahrzeug fachgerecht abgeschleppt werden muss. „Als Hauptkunden dieser Sparte zählen der ADAC und Assistancepartner. 

Unternehmen aus der Region

Wir arbeiten aber auch für die Stadt Wilhelmshaven, wenn es zum Beispiel um Falschparker und Pkw-Transporte geht. Außerdem kümmern wir uns um Flottenkunden wie Amazon, die Bundeswehr und die Bundespost“, erklärt Marco Röder, dessen Betrieb über neun moderne Abschleppfahrzeuge verfügt. 

Daniel Wild freut sich über die Möglichkeit zur Übernahme des Werkstattbereichs.
Daniel Wild freut sich über die Möglichkeit zur Übernahme des Werkstattbereichs.

Das Personal ist gut geschult und arbeitet immer am Puls der Zeit. Dafür spricht, dass das Team auch über Hochvoltscheine verfügt, die für Bergungen von Elektroautos vorausgesetzt werden. „Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser transportabler Löschcontainer, der im schlimmsten Fall in Kooperation mit der Feuerwehr eingesetzt wird“, erklärt Marco Röder, dem an seinem Beruf insbesondere die Abwechslung gefällt: „Kein Auftrag ist gleich. Und wir sind bundesweit unterwegs. Oftmals haben wir es auch mit interessanten Fahrzeugen zu tun“, sagt er.

Unternehmen aus der Region

Breitgefächerter Werkstattservice

Indes ist die Kfz-Technik Wild GmbH für alles rund ums Fahrzeug zuständig. „Egal, ob es um Motorschäden, Karosseriearbeiten, Achsvermessungen oder weitere Auto-Angelegenheiten geht. Unsere zeitgemäß eingerichtete Werkstatt und unser kompetentes, sechsköpfiges Team stehen bei jedem Kfz-Problem bereit.

 Wir bieten auch Klima- und Bremsenservice und dienstags, mittwochs und donnerstags werden Haupt- und Abgasuntersuchungen vom TÜV Nord bei uns durchgeführt“, informiert Daniel Wild, dessen Werkstatt seit vier Jahren Franchisepartner von Euromaster ist. 

Die fachkundige Mannschaft der Kfz-Technik Wild GmbH mit ihrem Chef Daniel Wild (Mitte).
Die fachkundige Mannschaft der Kfz-Technik Wild GmbH mit ihrem Chef Daniel Wild (Mitte).

Dieses Unternehmen steuert der Wilhelmshavener Werkstatt Aufträge zu, beispielsweise wenn es um Reifen- oder Autoglasservice geht. „Unser Vertragspartner kümmert sich zudem in Zusammenarbeit mit Versicherungen um die Schadenabwicklung“, ergänzt der Kfz-Mechatronikermeister Daniel Wild.

Marco Röder und Daniel Wild bedanken sich auf diesem Wege bei allen Kunden und bei ihren Teams sowie bei allen Unternehmen, die am Bau der neuen Halle beteiligt waren. „Für den Juni planen wir einen Tag der offenen Tür, in dessen Rahmen wir allen Interessierten unsere neuen und bewährten Räume präsentieren möchten. Ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben. Vor allem können wir aber betonen: Auch nach der Umstrukturierung bleibt alles, wie es war. Für den Kunden hat sich nichts geändert“, sagt Marco Röder abschließend.

Von Frank Brüling