Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Tag der offenen Tür in Hude: Drei Jubilare bei Scheitz und viel Abwechslung

Guido Scheitz (links) ist stolz auf sein starkes und zuverlässiges Team vom Büro bis zur Montage mit (hintere Reihe) Martin Stopinsek, Günter Raddatz, Daniel Baumann, Andrea Aden-Scheitz und Ronja Heinecke sowie (vordere Reihe) Thomas Haltmayer, Mika Friedrich und Muhammed Kenar. Es fehlt Carsten Dellwo. BILD: privat

20 Jahre Selbstständigkeit, 20 Jahre Betriebsjubiläum und ein Abschied: Guido Scheitz Bauelemente lädt von 11 bis 17 Uhr zum Feiern, Fachsimpeln und Entdecken auf das Firmengelände in der Langenberger Straße.

Gleich drei Jubiläen gibt es am Freitag, 9. Mai, beim "Tag der offenen Tür“ zu feiern. Guido Scheitz Bauelemente in Hude lädt aus diesem Anlass alle Kunden, Lieferanten, Nachbarn, Freunde und Interessierte an die Langenberger Straße 16 ein. Von 11 bis 17 Uhr können auf dem Firmengelände viele Fachgespräche mit Lieferanten und dem Team geführt und sich über das breite Angebot informiert werden. Für das leibliche Wohl bei den Feierlichkeiten ist gesorgt.

20 Jahre selbstständig

Die drei Jubilare am Tag der offenen Tür: Guido Scheitz ist seit 20 Jahren selbstständig als Rollladenund Jalousiebaumeister, seine Frau Andrea Aden-Scheitz feiert ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum und dienstältester Mitarbeiter Günter Raddatz, der zum August in den wohlverdienten Ruhestand geht. BILD: privat
Die drei Jubilare am Tag der offenen Tür: Guido Scheitz ist seit 20 Jahren selbstständig als Rollladenund Jalousiebaumeister, seine Frau Andrea Aden-Scheitz feiert ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum und dienstältester Mitarbeiter Günter Raddatz, der zum August in den wohlverdienten Ruhestand geht. BILD: privat

Doch was oder wen gibt es eigentlich alles zu feiern? Da ist zum einen die Selbstständigkeit: Vor 20 Jahren, am 2.5.2005, hat sich Guido Scheitz mit seiner eigenen Firma selbstständig und mit seinem Team einen Namen in der Region gemacht. Besonders Privatkunden wissen den zuverlässigen und fachkundigen Service der breit aufgestellten Fachfirma zu schätzen. Bekannt ist der Rollladen- und Jalousiebauer-Meister besonders auch für seinen versierten Reparaturservice, der Ressourcen schont und auf die Nachhaltigkeit einzahlt.

20 Jahre im Betrieb

Scheitz ist nicht nur für Rollläden, Markisen und Sonnenschutz im gesamten Umland bekannt, es werden auch Fenster, Türen, Wintergärten, Terrassendächer und Haustüren mit und ohne Vordächer aus Kunststoff, Holz und Aluminium angeboten. Auch Rolltore und Insektenschutz gehören ins Angebot. Vom Aufmaß einschließlich individueller Beratung bei Ihnen zu Hause über Angebotserstellung und Montage wird alles mit fachmännischer Qualität erledigt. BILD: privat
Scheitz ist nicht nur für Rollläden, Markisen und Sonnenschutz im gesamten Umland bekannt, es werden auch Fenster, Türen, Wintergärten, Terrassendächer und Haustüren mit und ohne Vordächer aus Kunststoff, Holz und Aluminium angeboten. Auch Rolltore und Insektenschutz gehören ins Angebot. Vom Aufmaß einschließlich individueller Beratung bei Ihnen zu Hause über Angebotserstellung und Montage wird alles mit fachmännischer Qualität erledigt. BILD: privat

Mit der Selbstständigkeit begann auch die Karriere von Andrea Aden-Scheitz in der renommierten Handwerksfirma. Die gelernte Bauzeichnerin und zweifache Mutter weiß mit ihrer durchdachten Büroorganisation ihrem Mann den Rücken für die Kundenkontakte freizuhalten. In ihrer Freizeit ist sie im örtlichen Schützenverein aktiv und gibt außerdem Schwimmunterricht. Das 20-jährige Firmenbestehen ist zugleich ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum.

Eine Verabschiedung

Dem Ende seiner Berufsjahre blickt hingegen Günter Raddatz entgegen: Mit ihm verabschiedet sich der treueste Mitarbeiter bei Scheitz Bauelemente. Bevor er 2005 zu Guido Scheitz nach Hude kam, war er schon 18 Jahre für den einstigen Firmengründer Ernst Scheitz in Bookholzberg tätig. Im August geht der Altgeselle in den wohlverdienten Ruhestand. Für Nachwuchs ist bereits gesorgt. Das Scheitz-Team ist in der Altersstruktur gut durchmischt - vom Azubi bis zum treuen Rückkehrer.

Unternehmen aus der Region

Auch die Betriebsnachfolger ist Thema - dafür schaut sich Guido Scheitz in den nächsten fünf Jahren um, in der Branche und auch im Team. Das 25jährige Jubiläum am Standort will der Firmenchef noch selbst aktiv in die Hände nehmen, wagt er einen Blick voraus. Doch zurück zur Gegenwart: das Auftragsbuch ist gut gefüllt - zeitweilig gibt es für die Monteure sogar Einsätze auf Wangerooge oder bei Stammkunden in Hamburg, die auf das Huder Unternehmen vertrauen. Dank guter Mundpropaganda ist der Betrieb wirtschaftlich sehr solide aufgestellt.

Unternehmen aus der Region

Schwerpunkt im Altbau

In seinem großen Portfolio liegt der Schwerpunkt auf Fensterbau, Rollläden, Markisen und Terrassendächer. Aktuell wird Guido Scheitz häufig von Privatkunden für die Altbausanierung insbesondere bei Fenstern inklusive Beschattung und Türen angefragt, teilweise von Stammkunden in dritter Generation. Als Service kümmert er sich auch um die Anträge für mögliche Förderungen. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, dass nicht verschiedene Firmen im Einsatz sind, sondern der Kunde mit Guido Scheitz nur einen kompetenten, zuverlässigen und sehr erfahrenen Ansprechpartner hat. Wartung und Reparatur für Hausverwaltungen sind hier ein weiteres Standbein. Technische Hilfen wie Montagelifter und Sauganlagen erleichtern den Monteuren den körperlichen Einsatz.

Unternehmen aus der Region

Kurz vorgestellt: Guido Scheitz

Gelernt hat Guido Scheitz 1984 bis 1987 Rollladen- und Jalousiebau und war nach der Bundeswehrzeit ab 1989 angestellt im väterlichen Betrieb Ernst Scheitz Fensterbau in Bookholzberg. 1996 erwarb er seinen Meistertitel. 2005 folgte der Schritt in die Selbstständigkeit und 2012 zog der Betrieb an die Langenberger Straße um. Das Objekt wurde 2022 gekauft, damit auch für die Zukunft dieser Standort gesichert ist. Guido Scheitz bildet regelmäßig Nachwuchs als Rollladen- und Sonnenschutz-(RS)-Mechatroniker aus. Der schulische Blockunterricht findet am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. Mit Fachliteratur, Austausch im Team und unter Mitbewerbern sowie regelmäßige Messebesuchen, wie der R+T-Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz in Stuttgart oder der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden (FENSTERBAU FRONTALE) in Nürnberg, hält sich der Firmeninhaber auf dem aktuellen Stand der Entwicklung, die von der Automatisierung durch Funkmotoren und Digitalisierung per Hausautomation geprägt ist.

Unternehmen aus der Region

Kurz informiert: Tag der offenen Tür

Sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, Danke zu sagen an treue Lieferanten und Kunden, die Verabschiedung des dienstältesten Mitarbeiters und zwei Jubiläen - das sind Anlässe genug für einen "Tag der offenen Tür“ an diesem Freitag. Das große Spektrum von Guido Scheitz Bauelemente wird vor Ort anschaulich präsentiert, u.a. mit einem Musterrollladen mit Solartechnik. Als Aussteller werden unter anderem der Türspezialist F&R erwartet sowie den Hersteller Erhardt als Spezialist für hochwertige Markisen, Terrassendächer und Lamellendächer "Made in Germany“. Alle Gäste werden beim Aktionstag am 9. Mai zwischen 11 und 17 Uhr mit gastronomischen Angeboten von Bratwurst und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen direkt vor Ort gut versorgt. Ein Festzelt sorgt für wetterunabhängigen Genuss. Ab 19 Uhr klingt der Aktionstag mit einer internen Firmenfeier für geladene Gäste aus. Das neunköpfige Team um Guido Scheitz Bauelemente freut sich auf alle Besucher!