Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Wildeshausen, die Wittekindstadt – Das Pumpenfest lädt ein

Auf den Spuren der Wassergeschichte: Pumpenmeister Mathias Zarnoch und Gästeführerin Evi Hellmann nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf unterhaltsame Touren durch Wildeshausens historische Pumpenwelt. BILD: Stadt Wildeshausen

Livemusik, Führungen, Kinderprogramm & kulinarische Vielfalt: Wildeshausen feiert mit Probierständen, Zaubershow, Handwerk & Stadtführungen rund um die Pumpenkultur.

Wildeshausen. Das Wildeshauser Pumpenfest geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr am ersten Augustwochenende ein buntes Programm. „Ich freue mich sehr, dass das Pumpenfest erneut so viele kreative, engagierte Menschen zusammenbringt - von den Ausstellenden über die Vereine bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern. Das Programm zeigt, wie vielfältig Wildeshausen ist - da ist wirklich für alle etwas dabei“, betont Malika Witt vom Stadtmarketing.

Live-Musik auf dem Marktplatz

Das Pumpenfest startet am Samstag, 2. August, ab 16.30 Uhr auf dem Marktplatz mit einem gastronomischen Angebot und Live-Musik. Während die Kinder sich auf die „Zappeltiershow“ freuen können, spielen für die Erwachsenen das Duo „twinns“ und die „,Sun House Blues Band“. Die „,twinns“, alias Timo Seggermann und Lars Schneider, singen und spielen mit Gitarre und Cajòn Evergreens aus der Zeit handgemachter Musik von den Fifties bis heute. Blues mit einer Prise Soul bildet den stilistischen Schwerpunkt der „,Sun House Blues Band“. Mit viel Leidenschaft und ordentlich Drive sorgen die sechs Musiker seit der Bandgründung vor mehr als zehn Jahren für mitreißende Abende und beste Stimmung. Getränkeund Imbissstände sorgen dafür, dass die Konzertbesucher weder hungrig noch durstig bleiben.

Probierstände, Glücksräder und mehr

Am Sonntag, 3. August, lädt die Wittekindstadt von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Genießen ein. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants in der Innenstadt haben geöffnet und präsentieren sich mit Sonderaktionen wie Probierständen, Glücksrädern sowie Außengastronomie. Viele Aussteller, Vereine und Organisationen sowie Getränke- und Imbissbuden finden sich zudem in der Hunte- und Westerstraße. „Ich freue mich, dass wieder eine bunte Mischung an Ausstellenden zusammengekommen ist und wir dazu auch einige neue Gesichter begrüßen dürfen“, so die Stadtmarketingmitarbeiterin. Auch dieses Jahr gibt es die verschiedensten Aktionen rund ums Wasser. So bieten Pumpenmeister Mathias Zarnoch und Gästeführerin Evi Hellmann Führungen zu den zahlreichen alten und neuen Pumpen an. Bereits 2024 haben die beiden ihr Wissen um die historische Wasserversorgung der Stadt amüsant unter Beweis gestellt. Treffpunkt ist um 14 und 16 Uhr auf dem Marktplatz. Darüber hinaus lädt die Jugendfeuerwehr zu einem Spiel mit Wasser ein. Unter dem Motto „Für einen warmen Sommertag beim Pumpenfest“ steht die Bastelaktion der Musischen Schule „PiPaPohl“. Hier können Kinder einen Trinkbecher falten und Sonnenblenden gestalten. Die kleinen Besucher dürfen sich zudem auf ein Karussell, Kinderschminken, Dosenwerfen am Stand des Jugendzentrums, Entenangeln sowie eine Hüpfburg - bereitgestellt durch die LzO - freuen.

Kulinarische Genüsse

Beim Wildeshauser Pumpenfest laden Livemusik, Kulinarik und sommerliche Stimmung auf dem Marktplatz zum Verweilen ein. BILD: Stadt Wildeshausen
Beim Wildeshauser Pumpenfest laden Livemusik, Kulinarik und sommerliche Stimmung auf dem Marktplatz zum Verweilen ein. BILD: Stadt Wildeshausen
Unternehmen aus der Region

Flohmarktartikel verkaufen die Tierschutzgruppe sowie der Förderverein "Sonnenblumenzeit“. Kunsthandwerker präsentieren zum Beispiel Naturseifen, Dufthölzer, Handgefertigtes aus dem Country und Westernbereich, Weidenflechtkörbe und Kinderbekleidung. Bei den Ausstellenden sind zudem Haushaltswaren, Gartendeko, Olivenöle, Kräuter, Gewürze und vieles mehr zu finden. Kulinarisch dürfen sich die Gäste ebenfalls auf einiges freuen: Es gibt Softeis, Schmalzkuchen, Crêpes, Fischspezialitäten, Bubble Tea und vieles mehr.

Auch das Bühnenprogramm am Sonntag kann sich sehen lassen: Den Start macht Jonas Mosebach von 13.15 und 15.15 Uhr. Mit seinen Jazz-, Soul- und Popklängen macht der

Oldenburger Musiker jedes Konzert zu einem ganz besonderen Ereignis. Um 14.20 Uhr übernimmt„Friedrich der Zaubererrr“ die Bühne und präsentiert Magisches und Kurioses zum Mitmachen und Zugucken. Um 16.20 Uhr schließen sich Tanzaufführungen des WITZ an, um 17 Uhr gibt die örtliche Aikido-Dojo-Gruppe Einblicke in diese japanische Kampfkunst, bei der es auf Technik und Timing ankommt.

„Ich freue mich sehr auf das zweite Pumpenfest - und bin dankbar für alle, die dieses Fest mitgestalten. Es wird wieder ein Wochenende voller Begegnungen, lebendiger Stadtgeschichte und vielfältiger Eindrücke“, so Malika Witt abschließend.