Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, heißt es zum 23. Mal:„Leinen los zum Wilhelmshaven Sailing-CUP“, der ältesten Traditionssegler-Regatta an der Nordseeküste.

Elf Schiffe mit rund 800 Mitsegelnden stechen am Samstag um 9.30 Uhr vom Bontekai in See. Ab 17 Uhr laufen sie dann wieder im Großen Hafen ein, die große Einlaufparade ist jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sehleute und Schiffskieker. Die Schüler-Regatta„Boarding Next Generation“ startet bereits am Freitag um 9.30 Uhr, Einlaufen hier gegen 15 Uhr.
Für alle, die sich gerne mal auf einem Traditionssegler umschauen möchten, gibt es beim Open Ship am Sonntag, 28. September, von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Die Schiffe liegen dann am Bontekai und können besichtigt werden. Neben den Traditionsseglern liegen auch die beiden Krabbenkutter „Trotz“ und „Hein Godewind“ am Bontekai und verkaufen ihren frischen Fang. Der Bontekai wird an allen drei Tagen außerdem zur Flaniermeile, denn auf dem Kajenmarkt gibt nordische und internationale Leckereien, eine Hafenbar, Kunsthandwerk, regionale Produkte, Schmuck und vieles mehr zu sehen und zu kaufen.
Der Sailing CUP bietet nicht nur auf dem Wasser und an der Kaikante Spannung und Unterhaltung, er wird flankiert von einem umfangreichen Rahmenprogramm in der City und in den Museen der Stadt. So beteiligen sich das Küstenmuseum, das Wattenmeerhaus, das Aquarium, das Marinemuseum und das JadeWeser Port Infocenter mit diversen Sonderveranstaltungen an diesem maritimen Großereignis. Auf der Hafenbühne haben Shanty- und andere Chöre ihren großen Auftritt, unter anderem der Piratenkoor „De Stormvogels“ aus den Niederlanden oder die „Seemannsbräute“, um nur einige zu nennen. Apropos Chöre: Auch die Nacht der Chöre, die am Samstag ab 18 Uhr in der Nordseepassage stattfindet, ist dieses Jahr Bestandteil des Rahmenprogramms. Verschiedene Chöre aus Wilhelmshaven und um zu erfreuen hier mit Mini-Konzerten die Besucher.
Am Sonntag wird die Innenstadt dann wieder zur Piraten-City. Zum 18. Mal schon wird der Sailing CUP durch Aktionen des City-Interessen-Vereins und einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr begleitet. Auf die Kleinen wartet wieder eine Schatzsuche - bei der sie sich einen echten Piratengoldtaler ergattern können – und eine Piratentanzshow mit Gunnar von Oehsen. Auch auf dem Kajenmarkt am Bontekai gibt es natürlich für die Kinder maritime Bastelaktionen und Kinderschminken. Der Walk-Act „Windsbräute und Wolkenfänger“ verzaubert Groß und Klein.
Zu den Publikumsmagneten zählt seit vielen Jahren schon die Papierboot-Regatta. Die 14. Auflage dieser Spaß-Regatta findet am Sonntag, 28. September, ab 14 Uhr an der Hafenkante des Küstenmuseums, an den Hafentreppen, statt. Verschiedene Teams gehen mit ihren Kreationen an den Start, um die Wassertauglichkeit ihrer dekorativen Boote unter Beweis zu stellen.
Zum 13. Mal findet nun auch schon das Internationale Hafenschwimmen im Rahmen des Sailing CUPS statt. Am Samstag, 27. September, von ca. 11 bis 12.30 Uhr pflügen die Langstreckenschwimmer durch das Wasser des Großen Hafens und können angefeuert werden.
Ob eine Lesung im Pumpwerk, ein Gottesdienst auf der „Artemis“, eine Hafenrundfahrt, eine Regattabegleitfahrt, ein Besuch des „Feuerschiffs“ oder der „Arcona“ oder ein musikalischer Plattdeutsch-Crash-Kurs - der Sailing CUP wird von vielen weiteren Aktionen umrahmt. Das gesamte Programm und Tickets gibt es unter www.wilhelmshaven-sailing-cup.de