Emden/ija. Seit 1925 ist das Unternehmen„Max Wagner & Sohn“ verlässlicher Partner für Heizung, Sanitär und Lüftung in Emden und Umgebung. Ein Jahrhundert Erfahrung und Erfolg in der Branche – in mittlerweile vierter Generation halten die Wagners ihren Traditionsbetrieb fest in Familienhand.
Anfänge in bewegten Zeiten
Es waren unruhige Zeiten im Jahr 1925, als der gelernte Zinngießer und Kupferschmied Maximilian Wagner (1885–1964) gemeinsam mit dem Ingenieur August Voß die Entscheidung traf, sich im Bereich Heizungsbau in Emden niederzulassen. Mit dem Einstieg von Wagners Sohn Kurt (1920–1977) firmierte das Unternehmen fortan als „Max Wagner & Sohn“. Durch den überraschenden Tod von Kurt Wagner im Alter von nur 57 Jahren, rückte dessen Sohn Edzard noch während seiner Ausbildung an die Spitze des Unternehmens. Seine Mutter Frieda Wagner unterstützte ihn in der Geschäftsführung.
Innovationen im Blick
Als Edzard Wagner 1984 endlich seinen Meisterbrief in den Händen hielt, baute er die Firma systematisch aus. Mit einem klaren Fokus auf Innovationen wurde der erste große Spülwagen für die Beseitigung von Verstopfungen gekauft. Außerdem spezialisierte man sich neben dem Tagesgeschäft auf den Einbau und die Wartung von Schiffsheizungen. Regelmäßige Fortbildungen der Angestellten wurden zur Pflicht.
Vierte Generation am Start


Ende 2024 übergab Edzard Wagner die Firmenleitung nach über 40 Jahren an seinen Sohn Maximilian, selbst Installateur- und Heizungsbaumeister. Derzeit arbeiten Vater und Sohn gemeinsam im Betrieb. Und auch die Büroleitung ist in familiärer Hand geblieben. Als Frieda Wagner in den 90er-Jahren in den Ruhestand ging, übernahm ihre Schwiegertochter Monika Wagner, geborene Helmes, die Aufgaben. Tatkräftige Unterstützung erhält sie dabei von Maximilian Wagners Verlobten Chantal Goldammer.
Ein großer Dank
Heute bietet das Team von „Max Wagner & Sohn“ mit mehr als 25 Angestellten erstklassigen Service in den Bereichen Heizungsbau, Badsanierung, Klima- und Lüftungstechnik. Auch ein moderner Spülwagen für Rohrreinigungen und Kamerabefahrungen zählt weiterhin zum Fuhrpark. Anlässlich ihres 100-jährigen Firmenjubiläums möchte sich Familie Wagner bei allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden für die langjährige Treue bedanken!
Die vierte Generation - Maximilian Wagner


„Seit 2025 habe ich in vierter Generation die Verantwortung für unser Familienunternehmen übernommen. Für mich bedeutet das nicht nur, die Tradition meiner Eltern, Großeltern und Urgroßeltern fortzuführen, sondern auch den Blick nach vorn zu richten – auf ein Handwerk, das sich gerade grundlegend verändert“, sagt Maximilian Wagner.
„Die Transformation im SHK-Handwerk – von klassischen Heizsystemen hin zu innovativen Lösungen wie Wärmepumpen und vernetzter Gebäudetechnik – sehe ich als große Chance. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir diesen Wandel aktiv gestalten und unseren Kunden heute schon die Technik von morgen anbieten können.
Gleichzeitig denke ich als Vater an die nächste Generation: Meine Tochter soll später in eine Welt hineinwachsen, in der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Verlässlichkeit selbstverständlich sind. Dieses Ziel treibt mich an – für unsere Kunden, für unser Team und für unsere Region.
So möchte ich das, was meine Familie in über 100 Jahren aufgebaut hat, nicht nur bewahren, sondern auch mit neuen Ideen und einem starken Team weiterentwickeln – damit, Max Wagner & Sohn' auch in Zukunft für Qualität, Vertrauen und Fortschritt steht.“