Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Frank Brüling, Grünkohlsaison 2025 - Norddeutschland: Wintergemüse in aller Munde

Grünkohlfans kommen nun wieder auf ihre Kosten - so wie beispielsweise auf dem Wochenmarkt in Wittmund. Bild: Frank Brüling

Grünkohlernte mit hervorragender Qualität, teils geringerer Ertrag, gefeierte Kohlfahrten, deftige Beilagen wie Pinkel und Kassler, moderne Varianten mit Olivenöl, Knoblauch, Parmesan, Saison bis Februar.

Die Grünkohlsaison 2025 hat begonnen, und das beliebte Wintergemüse steht wieder im Mittelpunkt zahlreicher kulinarischer Genüsse und regionaler Traditionen. Besonders in Norddeutschland, wo Grünkohl als „König der Wintergemüse“ gilt, wird der Saisonstart gefeiert.

Die diesjährige Ernte

Die Grünkohlernte 2025 ist in vollem Gange, und die Landwirte ziehen eine gemischte Bilanz. Während die Qualität des Grünkohls vielerorts als hervorragend eingeschätzt wird, fällt der Ertrag in einigen Regionen etwas geringer aus als im Vorjahr. Besonders in Niedersachsen hatten die Pflanzen mit schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen: Trockenheit im Sommer und ein ungewöhnlich kühler Juli haben das Wachstum beeinträchtigt. Dennoch sind die Landwirte höchst optimistisch, dass die Qualität des geernteten Grünkohls den Ansprüchen der Verbraucher gerecht wird.

Unternehmen aus der Region

Passende Beilagen

Grünkohl ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und wird traditionell mit deftigen Beilagen wie Pinkel, Kassler oder Mettwurst serviert. In Norddeutschland gehört die „Kohlfahrt“ mit Freunden und Familie zu den Höhepunkten der Saison, bei der Grünkohl mit Kartoffeln und Fleischgerichten genossen wird. Doch auch moderne Interpretationen des Grünkohls erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So wird das Wintergemüse zunehmend mit mediterranen Zutaten wie Olivenöl, Knoblauch und Parmesan kombiniert oder als Grünkohlpesto serviert. Diese Vielfalt macht Grünkohl zu einem kulinarischen Allrounder, der sowohl traditionelle als auch innovative Geschmäcker bedient.

Unternehmen aus der Region

Ausblick auf die Saison

Die Grünkohlsaison dauert in der Regel bis Februar, wobei die Ernte je nach Wetterlage und Region variiert. Dank neuer Sorten, die auch bei kühleren Temperaturen ohne Frost ihren süßlich-würzigen Geschmack entfalten, kann das Gemüse bereits früh geerntet werden. Trotz der Herausforderungen durch Wetter und Schädlinge bleiben die Preise für Grünkohl in vielen Regionen stabil, sodass sich Verbraucher auf eine genussvolle Saison freuen können.

Unternehmen aus der Region

Ob traditionell oder modern zubereitet – Grünkohl bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Winterküche und ein Symbol für regionale Verbundenheit und kulinarische Vielfalt.

Von Frank Brüling