Diekmannshausen. Am Sonntag, 3. August, ist es wieder so weit: Der TV Schweiburg lädt zum 93. Spieltag des traditionellen Schleuderball-Plakettenspieltags auf dem Sportplatz in Diekmannshausen ein. Von 9 bis 19 Uhr treten zahlreiche Mannschaften in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an.
Was 1924 begann, ist heute ein fester Termin im Kalender der Schleuderballfans. Mit Ausnahme der Kriegsjahre 1939 bis 1945 und der Corona-Pandemie fand der älteste Spieltag des Deutschen Turnerbundes jährlich statt. So feierte der TV Schweiburg im vergangenen Jahr auch das 100-jährige Bestehen des Schleuderball-Plakettenspieltages.
Hochklassiger Sport, ehrgeizige Teams
Insgesamt 26 spannende Partien stehen auf dem Programm, gespielt auf zwei Rasenplätzen. Zahlreiche Mannschaften aller Altersklassen und Spielstärken haben sich gemeldet: sieben Landesligisten, fünf Bezirksligateams, drei aus der Bezirksklasse, drei aus der Kreisklasse sowie Nachwuchsmannschaften der Abis F-Jugend. Die Landesligisten kämpfen im K.o.-System um den Einzug ins Finale, das um 18.30 Uhr angepfiffen wird. Der erste Jugendwettkampf startet um 11.15 Uhr. Zu gewinnen gibt es die begehrten handgeschnitzten Eichenplaketten.
Neben spannenden Spielen wird den Zuschauern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Eine Tribüne sorgt für beste Sicht, während vom Richterturm über das Spielgeschehen informiert wird. Wer eine Pause braucht, findet im Kaffee- und Kuchenzelt des TV Schweiburg eine gemütliche Ecke zum Klönschnack.
Friesisches Kulturgut
Schleuderball ist besonders in Niedersachsen, insbesondere in Oldenburg und Ostfriesland, beheimatet. Die Wurftechnik hat ihre Ursprünge in der friesischen Tradition, ist einfach zu erlernen und eng verwandt mit dem "Klootschießen“. Es ist ein Spiel, das Technik, Taktik und Teamgeist vereint. Gespielt wird mit acht Spielern pro Team, die den Ball in festgelegter Reihenfolge schleudern. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball hinter der gegnerischen Torlinie aufsetzt.
Rückblick mit Spannung
Im letzten Jahr endete der Spieltag mit einem Klassiker: Der TuS Grabstede konnte seinen Vorjahressieg im Finale gegen den TV Mentzhausen wiederholen und feierte damit seinen 19. Plakettenerfolg. Ob es dieses Jahr zur Revanche kommt, bleibt abzuwarten - eines ist sicher: Die Zuschauer können sich auf einen tollen Tag mit hochklassigem, traditionellem Sport und einem geselligen Miteinander freuen.