Wenn die warmen Sonnenstrahlen abends von den bunten, blinkenden Lichtern der Fahrgeschäfte ersetzt werden und der Duft von Stroh und Bratwurst durch die Straßen weht, dann weiß man: Es ist wieder Zeit für den Ovelgönner Pferdemarkt. Vom 30. August bis zum 01. September 2025 wird die Gemeinde zum 393. Mal zum Zentrum eines der ältesten und beliebtesten Volksfeste Norddeutschlands.
Was einst als klassischer Tiermarkt begann, hat sich längst zu einem facettenreichen Ereignis entwickelt, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der Pferdemarkt ist dabei weit mehr als ein Verkaufsplatz - er ist ein lebendiges Stück Heimat, ein Ort der Begegnung und ein Fest für die ganze Familie.
Drei Tage voller Geschichte, Geselligkeit und guter Laune
Drei Tage lang wird gefeiert, gelacht und gestaunt. Das diesjährige Programm vereint Altbewährtes mit modernen Highlights - eine Mischung, die sowohl wiederkehrende als auch neue Besucher begeistert. Vom prachtvollen Festumzug über lebhafte Flohmärkte bis hin zu den allabendlichen Partys bietet der Markt alles, was ein gelungenes Spätsommerwochenende braucht.
Samstag: Der Auftakt mit Freibier, Beerpong und Laternen
Der Festbetrieb startet am Samstag um 14.30 Uhr, wenn Bürgermeister Sascha Stolorz auf der Bühne gegenüber dem "Schwarzen Ross" den Markt mit dem traditionellen Anstich eines Fasses Freibier eröffnet.
Wer es gemütlich mag, ist ab 15 Uhr beim Seniorennachmittag im Hotel "Zum König von Griechenland" gut aufgehoben. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich hier die älteren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum geselligen Austausch.
Am Abend wird es sportlich und musikalisch: Die 6. Ovelgönner Beerpong-Meisterschaft beginnt um 18 Uhr im Festzelt bei Krahl und hat sich längst zu einem modernen Publikumsliebling entwickelt. Zeitgleich sorgt Livemusik ab 19 Uhr in der kleinen Reithalle für ausgelassene Stimmung. Um 20 Uhr zieht der traditionelle Laternenumzug vom Marktplatz aus durch den Ort - ein stimmungsvolles Erlebnis für Groß und Klein. Danach starten um 21 Uhr die Partys mit DJ im Festzelt und auf der Bühne beim schwarzen Ross.
Sonntag: Der große Festumzug zieht alle Blicke auf sich
Ein Highlight des Wochenendes folgt am Sonntag. Ab 12 Uhr versammeln sich die Teilnehmer auf dem Schulhof der Grundschule, bevor sich der große Festumzug um 14 Uhr durch die Breite Straße in Bewegung setzt.
Aufwendige Kostüme, festlich geschmückte Wagen, Musik- und Fußgruppen verwandeln Ovelgönne in ein farbenfrohes Spektakel. Der Umzug endet um 16.30 Uhr mit einer feierlichen Preisverleihung auf der Bühne gegenüber dem "Schwarzen Ross". Anschließend wird bei der After-Umzugsparty weitergefeiert - sowohl auf der Bühne als auch im Festzelt.
Montag: Marktleben wie in alten Zeiten
Der Markt-Montag beginnt früh: Ab 08.00 Uhr erwacht der Tierschauhamm zum Leben - mit traditionellem Pferdehandel und der beliebten Kleintierbörse. Dieses Jahr gibt es auf dem traditionellen Markt gleich mehrere Highlights: Neben einem offenen Fohlenmarkt findet auch eine Kutschvorführung statt.
Ein Höhepunkt für Sammler ist die Auktion um 11.00 Uhr, bei der Auktionator Bookmeyer aus Stadland Kostbarkeiten und Raritäten versteigert. Parallel dazu erstreckt sich ab dem Morgen ein Flohmarkt durch das ganze Dorf – ein Eldorado für Schnäppchenjäger und Trödelfans.
Den Abschluss bilden die stimmungsvollen After-Hamm-Partys ab 16.00 Uhr im Festzelt und beim Schwarzen Ross, bei denen die letzten Stunden des Festes gemeinsam gefeiert werden.


Ein Fest für alle - seit fast vier Jahrhunderten
Ob Pferdefreund, Familienausflügler, Marktbummler oder Musikliebhaber - der Ovelgönner Pferdemarkt bietet für jeden etwas. Seien es verschiedene Aktionen, wie die Auktion, der Beer-Pong-Wettbewerb oder die Bewirtung in der kleinen Reithalle - die familiäre Atmosphäre des Festes ist an jeder Ecke zu spüren. Was bleibt, ist die besondere Mischung aus Tradition, Geselligkeit und Gastfreundschaft. Und die Vorfreude auf die 394. Ausgabe im kommenden Jahr.
Ein Fest zwischen Tradition und Moderne
Sicherheit: Neben traditionellen Bräuchen stehen neue Programmpunkte und Schutzkonzepte auf dem Plan
Nach fast 400 Ausgaben des Ovelgönner Pferdemarkts bleibt es nicht aus, dass sich das Fest über die Jahre verändert. Moderne Fahrgeschäfte und Attraktionen neuer Schausteller ergänzen jedes Jahr das breite Angebot des Marktes. So konnten die Veranstalter auch in diesem Jahr einige neue Schausteller dazugewinnen.

Traditionen ausbauen und anpassen
Feste, traditionsgewachsene Bestandteile des Markts bleiben unberührt, wie der Festumzug durch den Ort, der Viehhandel und die Kleintierbörse. In diesem Jahr wird das ganze sogar erweitert: Der offene Fohlenmarkt mit den Jungtieren des Frühjahrs auf dem Hamm bildet ein neues Highlight am Montag. Ebenfalls an diesem Tag findet erstmals eine Vorführung mit verschiedenen Kutschmodellen statt. Doch der Bürgerverein Ovelgönne e.V. passt Traditionen an die heutige Zeit an. Wo früher noch Pferde beim Umzug mitliefen, laufen jetzt Personen, die darauf achten, dass niemand zu nah an die Reifen der Wagen kommt.
Genauso dürfen keine großen Trecker mehr mitfahren und der Weg führt nicht mehr durch die Breite Straße. Solche Anpassungen sind zeitgemäß und schützen die Besucherinnen und Besucher des Markts vor Gefahren. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Frauenberatungsstelle der Diakonie in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises ein neues Konzept zum Schutz vor Übergriffen und sexueller Belästigung eingeführt. Dieses Konzept bewährte sich so gut, dass es auch in diesem Jahr bestehen bleibt. Besucherinnen und Besucher, die sich unwohl oder bedrängt fühlen, können sich diskret an das Thekenpersonal wenden, indem sie das Codewort "Ist Toni hier?“ verwenden.
Das Konzept umfasst zudem Schulungen für Sicherheitskräfte, Gastronomiebetriebe und Sanitätsdienste, um frühzeitig Anzeichen von Gewalt zu erkennen und entsprechend zu handeln. Vor Ort stehen vertrauliche Anlaufstellen bereit, die Betroffenen schnelle und anonyme Unterstützung bieten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Sicherheit auf dem Ovelgönner Pferdemarkt spürbar zu erhöhen und ein geschütztes Umfeld für alle Besucherinnen und Besucher zu schaffen.
Programm
Samstag
- 14-18 Uhr: Café - Kleine Reithalle
- 14.30 Uhr: Eröffnung des Pferdemarkts - Bühne Schwarzes Ross
- 15 Uhr: Seniorennachmittag - Zum König von Griechenland
- 18 Uhr: 6. Ovelgönner Beerpong Meisterschaft - Festzelt Krahl
- 19 Uhr: Geselliger Abend mit DJ - Kleine Reithalle
- 20 Uhr: Laternenumzug - ab Marktplatz
- 21 Uhr: DJ-Night - Festzelt Krahl
- 21 Uhr: DJ-Night - Bühne Schwarzes Ross
Sonntag
- 12 Uhr: Aufstellung des Festumzugs - Schulhof Grundschule Sternmarsch der Musikumzüge in den Ort
- 13-19 Uhr: Café - Kleine Reithalle
- 14 Uhr: Beginn des Festumzugs
- 15-18 Uhr: Offene Martins-Kirche
- 16-18 Uhr: Ausgabe der Tombola-Gewinne - Ev. Gemeindehaus
- 16.30 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner vom Umzug anschl. After-UmzugspartyBühne Schwarzes Ross
- 16.30 Uhr: After-Umzugsparty - Festzelt Krahl
Montag
- 8 Uhr: Beginn des Pferdemarktes mit offenem Fohlenmarkt und einer Kleintierbörse - Auf dem Tierschauhamm
- 8 Uhr: Großer Flohmarkt - Im Ort (ohne Anmeldung)
- 8-19 Uhr: Frühstück/Cafe - Kleine Reithalle
- 9-16 Uhr: Party auf dem Hamm - Auf dem Tierschauhamm
- 10-14 Uhr: Ausgabe der Tombola-Gewinne - Ev. Gemeindehaus
- 11 Uhr: Auktion von Altertümern - Auf dem Tierschauhamm mit Auktionator Bookmeyer (Stadland)
- 13 Uhr: Hauptverlosung der Tombola - gegenüber Ev. Gemeindehaus
- 16 Uhr: After-Hamm-Party - Bühne Schwarzes Ross
- 16 Uhr: After-Hamm-Party - Festzelt Krahl