Navigation überspringen
nordwest-zeitung

BU: Mit sinkenden Temperaturen verlieren Sommerreifen spürbar an Haftung. Winter- oder Ganzjahresreifen bieten dagegen deutlich mehr Sicherheit. Bild Pixabay

Reifenwechsel & Lichttest 2025

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür: kürzere Tage, nasskaltes Wetter und zunehmend schwierige Straßenverhältnisse. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Auto und Fahrer fit für Herbst und Winter zu machen. Neben dem klassischen Reifenwechsel gehört auch der Lichttest 2025 zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen.

Warum ist der Reifenwechsel so wichtig?

Mit sinkenden Temperaturen verlieren Sommerreifen spürbar an Haftung. Winter- oder Ganzjahresreifen bieten dagegen deutlich mehr Sicherheit - vor allem auf nassen, verschneiten oder vereisten Straßen. Der Wechsel sorgt für besseren Grip, kürzere Bremswege und mehr Fahrstabilität. Wer frühzeitig umrüstet, spart nicht nur Nerven, sondern reduziert auch das Unfallrisiko erheblich.

Der Lichttest 2025 - Sehen und gesehen werden

Start des Licht-Tests bei der Kfz-Innung Wesermarsch: Landtagsabgeordnete Karin Logemann und Obermeister Sven Placküter geben das Zeichen. Bild: Fa. Placküter
Start des Licht-Tests bei der Kfz-Innung Wesermarsch: Landtagsabgeordnete Karin Logemann und Obermeister Sven Placküter geben das Zeichen. Bild: Fa. Placküter

Parallel zum Reifenwechsel lohnt sich der Besuch in der Werkstatt für den Lichttest. Jedes Jahr im Oktober laden Automobilclubs, Prüforganisationen und Werkstätten dazu ein, die komplette Fahrzeugbeleuchtung kostenlos überprüfen zu lassen. Dabei geht es nicht nur um funktionierende Glühbirnen, sondern vor allem um die richtige Einstellung der Scheinwerfer.

Gecheckt werden unter anderem:

Abblend- und Fernlicht - korrekt eingestellt, ohne Blendgefahr
Brems- und Rücklichter - für maximale Sicherheit im nachfolgenden Verkehr
Blinker - für klare Kommunikation auf der Straße
Nebelscheinwerfer & Nebelschlussleuchte - besonders wichtig bei schlechter Sicht

Am Ende gibt's im Idealfall das offizielle Lichttest-Siegel 2025, das Sicherheit gibt und auch bei Polizeikontrollen ein gutes Gefühl hinterlässt.

Mehr Sicherheit, weniger Risiko

Ein defektes Licht oder abgefahrene Reifen sind nicht nur teuer, sondern auch brandgefährlich. Gerade in Herbst und Winter steigt die Unfallgefahr durch Dunkelheit, Nässe und schlechte Sichtverhältnisse erheblich. Der rechtzeitige Reifenwechsel in Kombination mit dem Lichttest sorgt dafür, dass man optimal vorbereitet ist - und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden.“