Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Berufsfindungsmesse 2025: Wege in die Zukunft

Berufsfindungsmesse Brake am Berufsbildungszentrum der BBS Wesermarsch. BILD: Archiv

Zwei Tage im BBZ: Beratung, Kontakte und Bewerbungsfotos

Am Montag, 22.09.2025, öffnet das BBZ in Brake von 16:00 bis 19:00 Uhr seine Türen speziell für Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr und deren Eltern. Die Berufsfindungsmesse richtet den Blick auf konkrete Entscheidungen: Ausbildung, Studium oder dualer Weg. Wer Orientierung sucht, findet kompakte Informationen aus erster Hand – kostenfrei und barrierefrei.

Dienstag: 700 Jugendliche im Takt der Praxis

Am Dienstag, 23.09.2025, werden von 8:00 bis 13:00 Uhr über 700 Schüler:innen der allgemeinbildenden Schulen erwartet. Der zweite Messetag lädt zum Entdecken ein: Gespräche an Ständen, ein schneller Überblick über Möglichkeiten in der Region und gezielte Fragen an Menschen, die täglich in Ausbildung, Hochschule oder Betrieb arbeiten.

Angebote: Beratung, Tipps und kostenlose Fotos

Die Messe bündelt, was für die Entscheidung zählt: individuelle Beratungsgespräche zu Ausbildungswegen, Studiengängen und dualen Modellen, Hinweise zur Berufswahl, zur Bewerbung, zu Praktika und zu Ausbildungsformen. Ein konkreter Mehrwert: Vor Ort können Besucherinnen und Besucher kostenlose Bewerbungsfotos von einer professionellen Fotografin machen lassen – ein Plus für die nächste Bewerbung.

Aussteller: 60 Anlaufstellen für den Einstieg

Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Region: offene Ausbildungsstellen, duale Studienplätze, Studiengänge sowie Praktika. Damit sind der direkte Weg in den Beruf, akademische Optionen und duale Angebote gleichermaßen abgedeckt. Oft entsteht dabei schon der erste Kontakt zu einem späteren Arbeitgeber.

Branchenvielfalt auf engem Raum

Die Spannbreite reicht von Außenhandel, Arbeitsmarktdienstleistungen, Büro und Chemie über Elektronik, Finanzen, Garten- und Landschaftsbau, Handel, Holz und Hotel bis zu Hygiene, Industrie und Informatik. Dazu kommen Land- und Baumaschinen, Logistik, Mediengestaltung, Mechanik und Mechatronik, ebenso Nutzfahrzeuge, Pflege, Steuern sowie Tourismus und Freizeit. Ergänzt wird das Feld durch Umwelttechnologie, Verwaltung und Vollzugsbeamte - ein Querschnitt regionaler Chancen.

Direktkontakte, die weiterhelfen

Für Schülerinnen und Schüler, die sich frühzeitig orientieren möchten, bietet die Messe ebenso Zugänge wie für Eltern, die den Weg ihrer Kinder aktiv begleiten wollen, und für Lehrerinnen und Lehrer, die Lernende bei der Berufsorientierung unterstützen. Wer Fragen zu lokalen Ausbildungsbetrieben, Hochschulangeboten oder Stipendien hat, findet Ansprechpersonen an Unternehmens- und Hochschulständen – mit konkreten Hinweisen, wo sich der nächste Schritt lohnt.

Rahmen, Ort, Zugang

Die Berufsfindungsmesse findet am Schulstandort Brake statt. Der Eintritt ist frei, die Wege sind barrierefrei. Eckdaten für den Kalender: Montag, 22. September 2025, 16.00–19.00 Uhr, für Abschlussklassen und Eltern; Dienstag, 23. September 2025, 8.00-13.00 Uhr, für den Besuch der allgemeinbildenden Schulen. Wer kommt, kann sich zielgerichtet informieren, Gespräche führen und mit neuen Kontakten sowie einem professionellen Bewerbungsfoto weiterarbeiten.