Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Autohaus Schmehl, Emden: Programmierung für fast alle Fabrikate möglich

Im Autohaus Schmehl ist jetzt die Programmierung für fast alle Fabrikate möglich, da Geschäftsführer Erwin Schmehl SERMA zertifiziert ist. BILD: HEIKE GOYERT

Dank SERMA-Zertifizierung kann das Autohaus Schmehl nun Steuergeräte vieler Marken programmieren. Zusätzlich gibt’s Urlaubs-Checks, Klima-Service und eine offene Ausbildungsstelle.

Um den Kunden noch mehr Service bieten zu können, hat das Autohaus Schmehl in den letzten sechs Monaten kräftig investiert. „Nicht nur beim Ersatz von Autoschlüsseln, sondern auch bei immer mehr Fahrzeugteilen ist nach dem Einbau ein Update oder eine Programmierung der Steuerung erforderlich“, sagt Erwin Schmehl, Geschäftsführer vom gleichnamigen Autohaus in der Stedinger Straße 14 in Emden. Um diese Arbeiten bisher durchzuführen, mussten die Fahrzeuge zur jeweiligen Markenwerkstatt gefahren werden. „Ab sofort bin ich SERMA zertifiziert und darf diese Arbeiten selbst durchführen“, so Schmehl.

Unternehmen aus der Region

Für diese Zertifizierung mussten neben technischem Wissen auch eine Vielzahl an behördlichen Auflagen erfüllt werden. "Das polizeiliche Führungszeugnis war noch das einfachste von ihnen.“ Doch nun sind alle Hürden genommen und auch das entsprechende Equipment ist angekommen und installiert. "Damit können wir neben Renault und Dacia nun fast alle Fabrikate bedienen“, so Schmehl. Mit dieser hochmodernen Ausstattung ist er, seines Wissens, der Einzige in der Region, der nicht nur für eine Automarke dieses umsetzen kann.

Unternehmen aus der Region

Aktuell bietet die Fachwerkstatt einen kostenlosen Urlaubs-Check an. Dabei werden sämtliche Flüssigkeiten im Fahrzeug, wie etwa Öl, Kühlwasser und Wasser in der Scheibenwaschanlage, überprüft. Außerdem erfolgt eine Sichtprüfung aller sicherheitsrelevanten Bauteile wie Reifen und Bremsen. "Darüber hinaus ist es möglich, auch die Klimaanlage überprüfen zu lassen“, so Schmehl "doch diese Dienstleistung ist kostenpflichtig.“

Umsonst ist hingegen das Stellenangebot beim Autohaus Schmehl eine Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement zu machen. „Wir suchen zum 1. August einen neuen Auszubildenden, egal ob männlich, weiblich oder divers“, so Schmehl.

Ferienstart ohne Frust

Ein gründlicher Fahrzeugcheck in der Werkstatt beugt Pannen unterwegs vor

Urlaub mit dem eigenen Auto steht bei den Menschen in Deutschland hoch im Kurs. Damit die lang ersehnte Fahrt Richtung Erholung nicht durch eine Panne eingebremst wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vorab gründlich in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.

Sicher unterwegs mit dem Fahrzeug-Check

Zahlreiche Fachwerkstätten bieten zur Ferienzeit einen umfassenden Fahrzeug-Check an. Insbesondere die „drei B“, nämlich Bremsen, Bereifung und Beleuchtung als sicherheitsrelevante Komponenten, stehen dabei im Fokus. Zusätzlich werfen die Experten einen genauen Blick auf Motor, Scheibenwischer, Ölstände sowie Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Starterbatterie, denn laut ADAC-Pannenstatistik stellen defekte Energiespender weiterhin die häufigste Defektursache dar.

Den Reifenfülldruck sollten Urlauber auch unterwegs häufiger kontrollieren. BILD: djd/Robert Bosch
Den Reifenfülldruck sollten Urlauber auch unterwegs häufiger kontrollieren. BILD: djd/Robert Bosch
Unternehmen aus der Region

Angenehmes Klima auf der Fahrt

Besonders wichtig in der warmen Jahreszeit: die Klimaanlage. Ein Check von Kondensator und Kompressor stellt sicher, dass die Klimaanlage zuverlässig funktioniert und während der sommerlichen Fahrt ein angenehmes und gesundes Klima im Innenraum herrscht. Von

Bedeutung ist ebenfalls der regelmäßige Wechsel des Innenraumfilters. Experten empfehlen, ihn mindestens einmal jährlich oder nach spätestens 15.000 Kilometern erneuern zu lassen. Hochwertige Modelle wie etwa der "Bosch FILTER+pro“ sorgen für saubere Luft, indem sie Viren, Bakterien, Schimmel, Feinstaub und schädliche Gase zuverlässig fernhalten.

Ein letzter Tipp vorm Einladen der Koffer: Den Verbandskasten im Auto prüfen, da sowohl Vollständigkeit als auch Haltbarkeit der Materialien von Bedeutung sind und Mängel zu einem Bußgeld führen können.