Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Autohaus Schortens: „Vom Corsa bis zum Challenger“

Inhaber Timo Ostermann (links) und seine Kollegen Lena Liebermann und Marcel Früchtenicht bilden im „Autohaus Schortens“ das Verkaufsteam. Bilder: Frank Brüling

Frühlingsfest zum fünfjährigen Jubiläum mit US-Cars, RAM-Probefahrten, Familienprogramm, Teddymobil, Werkstattblick und kulinarische Highlights

Wer das „Autohaus Schortens“ im Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg 8 betritt, merkt schnell, dass er ein Unternehmen besucht, das sich von anderen Betrieben dieser Art ein wenig abhebt. Dafür sorgt alleine die Fahrzeugauswahl, denn neben sämtlichen gängigen Automarken findet man hier ein besonderes Repertoire an PS-starken US-Fahrzeugen der Hersteller Dodge und RAM. 

Unternehmen aus der Region

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Spezialangebot bereits viele Kunden aus ganz Deutschland begeistern konnten. Sicherlich verfügen wir mit dieser Sparte über ein Alleinstellungsmerkmal in der Region - bei uns kommen aber Fahrer aller Pkw-Marken auf ihre Kosten. Und dies gilt sowohl für den Verkaufs- als auch für den Werkstattbereich“, betont Timo Ostermann, der das „Autohaus Schortens“ vor genau fünf Jahren aus der Taufe hob.

Unternehmen aus der Region

Frühlingsfest am 12. April

Das „Autohaus Schortens“ ist im Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg 8 zu finden. Hier wird heute das fünfjährige Bestehen mit einem großen Frühlingsfest gefeiert.
Das „Autohaus Schortens“ ist im Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg 8 zu finden. Hier wird heute das fünfjährige Bestehen mit einem großen Frühlingsfest gefeiert.

Sozusagen „vom 60 PS-Corsa bis zum 818 PS-Challenger“ findet man hier ein breitgefächertes Fahrzeugprogramm. Und hiervon können sich alle Interessierten auch am Samstag, 12. April, von 10 bis 18 Uhr, persönlich überzeugen, denn das „Autohaus Schortens“ lädt anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Frühlingsfest“ ein. Hierbei lockt das Unternehmen mit einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein: „Wir bieten am Samstag unter anderem Probefahrten mit dem neuen RAM 1500, der mit einem sogenannten Hurricane-Motor ausgestattet ist. Die Verkehrswacht kommt mit einem Überschlagsimulator und insbesondere für die Kleinen wird jede Menge Spiel und Spaß geboten. 

Unternehmen aus der Region

Hierfür sorgen eine XXL-Carrerabahn, eine Paw-Patrol-Hüpfburg, eine Spielecke und das Teddymobil des DRK, in dem Kinder spielerisch lernen, erste Hilfe zu leisten“, informiert Timo Ostermann. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: es gibt Kaffee, Kuchen und Waffeln, Kaltgetränke sowie Currywurst, Pommes frites und Burger von „Friesenfood“. 

Unternehmen aus der Region

Doch damit nicht genug: „An dem Tag kann man mit unserem Verkaufsteam ins Gespräch kommen und auch unsere moderne Werkstatt öffnet für die Besucher ihre Pforten. Wir freuen uns auf ein fröhliches Zusammenkommen mit allen Interessierten und vielen Kunden, die zu Freunden wurden. Das Frühlingsfest ist als Dankeschön an unsere liebgewonnene Kundschaft gedacht“, sagt der freundliche Inhaber.

Unternehmen aus der Region

Top-Standort gefunden

Voller Freude blickt Timo Ostermann gemeinsam mit seinem 19-köpfigen Team auf die vergangenen fünf Jahre zurück. Dabei war der Start in Anbetracht der seinerzeit gerade begonnenen Coronazeit alles andere als einfach. Doch das „Autohaus Schortens“ konnte sich schnell zu einer festen Größe entwickeln - was nicht zuletzt daran liegt, dass Timo Ostermann bereits seit 2001 selbstständig tätig ist. 

Unternehmen aus der Region

Als Mitinhaber des „Autohaus Wangerland“ in Hohenkirchen konnte er gemeinsam mit seinem geschätzten Kompagnon Helmut Ulbrich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und als Ur-Wangerländer, der Land und Leute kennt, gelang es ihm schnell, zahlreiche Kundenkontakte zu knüpfen.

„2019 verkaufte ich meine Anteile am Autohaus Wangerland und im darauffolgenden Jahr eröffneten wir das Autohaus Schortens im 2018 fertig erschlossenen Gewerbegebiet Bohlswarfer Weg. Hier fanden wir einen Top-Standort, der von den Kunden sehr gut angenommen wird“, freut sich Timo Ostermann, den die Auto-Leidenschaft schon in jungen Jahren packte: „Ich erinnere mich beispielsweise daran, wie ich als 16-Jähriger mit dem Moped hinter dem Porsche des Architekten Friedel Meyer fuhr. Er hatte das Schiebedach geöffnet und rauchte Pfeife. Und den Pfeifengeruch konnte ich durch meinen Mopedhelm riechen“, sagt Ostermann lachend. 

Unternehmen aus der Region

Die Pointe der Geschichte war schließlich, dass er den Porsche ein paar Jahre später von Friedel Meyer abkaufte: „Das war für mich als autoverrückten Typen eine ganz große Sache - das Auto zu bekommen, das ich schon seit vielen Jahren anschmachtete“.

Mohammed Abokharoub kümmert sich als Kfz-Mechatroniker auch um den Wechsel von Windschutzscheiben.
Mohammed Abokharoub kümmert sich als Kfz-Mechatroniker auch um den Wechsel von Windschutzscheiben.

Auch bereits in seiner Schulzeit konnte Timo Ostermann seinem motorisierten Hobby nachkommen: „Ich hatte eine Scheune in Haddien angemietet, da standen meine alten Opels. Als mein Schuldirektor vom Mariengymnasium mir auf Nachfrage bestätigte, dass ich genug Punkte fürs Fachabitur habe, nahm ich dieses in Angriff, um nach meiner anschließenden Lehre bei Frisia Auto Jever (heute Schmidt & Koch) das Fach Fahrzeugtechnik in Hamburg und später Maschinenbau in Wilhelmshaven zu studieren. 

Unternehmen aus der Region

Nebenbei war ich als freier Autor für die Tuning-Zeitschrift ,Opel-Flash' tätig“. Somit verschaffte er sich das nötige Rüstzeug, um durch und durch fachkundig im Fahrzeuggeschäft arbeiten zu können. „Und den kaufmännischen Teil hatte ich von meinem Vater in die Wiege gelegt bekommen - er war schließlich Handelsvertreter. Mein kaufmännisches Geschick zeigte sich übrigens auch schon in jungen Jahren, als ich Playmobil-Autos auf dem Flohmarkt verkaufte“, erinnert sich der heute 50-Jährige lachend.

Junges und motiviertes Team

Aufbereitungstechniker Thorsten Probst verhilft nicht nur flotten Porsche-Modellen zu neuem Glanz.
Aufbereitungstechniker Thorsten Probst verhilft nicht nur flotten Porsche-Modellen zu neuem Glanz.

Die von Autos geprägte Laufbahn, die vor fünf Jahren in die Eröffnung des „Autohaus Schortens“ mündete, erfüllt Timo Ostermann voller Dankbarkeit: „Ich freue mich, heute der Kopf eines jungen und motivierten Teams zu sein, dem ich ganz herzlich für die Unterstützung und den engagierten Einsatz danke. Alle können sich mit dem Autohaus identifizieren. Ebenso danken wir allen Kunden, ohne die wir heute nicht dort wären, wo wir sind. Ein besonderer Dank geht an meine Mutter Marlies, die bei uns als Teilzeitkraft in der Buchhaltung arbeitet“.

Das „Autohaus Schortens“ freut sich über durchweg gute Bewertungen bei Google und bei mobile.de. Als besondere Ehre wird auch die durch Kundenbewertungen erlangte zweifache Auszeichnung als „Werkstatt des Jahres 2023 und 2024“ von einem Großhändler empfunden.

Verstärkung gesucht

„Wir reparieren alle Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen. Somit kümmert sich die Mannschaft unserer Werkstatt, die auf lange Sicht noch erweitert werden soll, auch um Transporter und Wohnmobile. Hierfür stehen sechs Hebebühnen zur Verfügung, von denen drei Bühnen für die größeren Mobile genutzt werden können“, so der Inhaber, der für sein Unternehmen noch Verstärkung in Form von Azubis für die Berufe Kaufmann im Büromanagement (m/w/d) und Automobilverkäufer (m/w/d) sucht.

Hauptuntersuchungen durch den TÜV werden im „Autohaus Schortens“, in dem derzeit auch der saisonale Reifenwechsel hoch im Kurs steht, täglich, montags bis freitags, geboten. Besonderes Augenmerk verdienen auch die Social-Media-Kanäle der Firma und der Youtube-Channel, auf dem interessante Videos zu allerlei Fahrzeugthemen präsentiert werden.

www.autohaus-schortens.de

Von Frank Brüling