Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Bauen und Energie(-sparen) Messe für energetisches Bauen und Wohnen in Zetel

Bernd Hoinke (von links), Olaf Oetken und der Energiemanagement-Beauftragte Kevin Fries freuen sich darauf, zahlreiche Besucher auf der Messe „Bauen und Energie(-sparen) – Messe für energetisches Bauen und Wohnen“ begrüßen zu dürfen. BILD: Gösta Berwing

Infomesse am 16. März in der Alten Feuerwehr Zetel mit Informationen zu aktuellen Lösungen rund um Energiesparen und Klimaschutz, Gewinnspiel, Aussteller mit vielen Angeboten und vielem mehr.

Wie kann ich meine Energiekosten spürbar senken? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für E-Autos oder klimafreundliche Heizsysteme? Und welche kleinen Maßnahmen helfen schon im Alltag, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu verringern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Gemeinde Zetel am Sonntag, 16. März, bei der Messe „Bauen und Energie(- sparen) – Messe für energetisches Bauen und Wohnen“. Von 11 bis 16 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger in der Alten Feuerwehr Zetel, Am Markthamm 5, die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Lösungen rund um das Energiesparen und den Klimaschutz zu informieren. Der Veranstaltungsort ist zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, da der Zeteler ZOB in unmittelbarer Nähe liegt. Dort halten die Buslinien 251, 265, 268, 276 und 275.

Unternehmen aus der Region

Praktische Tipps direkt aus der Region

Die Gemeinde möchte mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Klimaschutz und Energiesparen nicht kompliziert sein müssen – sondern dass jeder Einzelne mit einfachen Mitteln seinen Teil beitragen kann. Auf der Messe präsentieren sich über 30 Aussteller, darunter zahlreiche Handwerker und Dienstleister aus der Region. Ob moderne Heiztechnik oder innovative Dämmstoffe, es sind für jeden Geldbeutel die passenden Angebote dabei. 

Unternehmen aus der Region

Außerdem stehen Fachleute bereit, um den Besuchern wertvolle Tipps zu geben, wie sie Energie im Alltag effizient nutzen und einsparen können. Auch das Thema Elektromobilität wird besprochen: Von E-Autos und E-Bikes bis hin zu Fördermöglichkeiten – hier bleiben keine Fragen offen. 

Ein weiteres Thema ist die sogenannte Energiesparkiste, ein Projekt der Gemeinde Zetel. Darin befinden sich vier Energiekostenmessgeräte, die kostenlos ausgeliehen werden können. So haben Bürger die Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch gezielt zu analysieren, versteckte Stromfresser zu finden und damit nicht nur die Haushaltskasse zu entlasten, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Gewinnspiel

Darüber hinaus gibt es eine Verlosung mit attraktiven Preisen. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine moderne Infrarotheizung mit Bluetooth-Steuerung im Wert von 750 Euro, hochwertige Plissees, Fliegengitter, Wertgutscheine für Decken von Coastland Wool, eine Heizungswartung sowie Zuschüsse von je 500 Euro für den Einbau einer Klimaanlage. Zudem warten weitere Sachpreise, Einkaufsgutscheine und Familienkarten für das Naturfreibad Zetel auf die Gewinner. Lassen Sie sich überraschen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. 

Unternehmen aus der Region

Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Ein Kinderprogramm sorgt für Spaß bei den kleinen Gästen, während sich die Erwachsenen informieren. Außerdem gibt es ein gastronomisches Angebot, dass von „De Bröörs“ ausgerichtet wird. Kostenloser Kaffee gesponsert durch die Gemeindeökostrom Zetel GmbH und Wasser stehen ebenfalls für die Besucher bereit. 

Weitere Veranstaltungen

Die Messe bildet den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit den Themen nachhaltiges Bauen, Wohnen und Energiesparen befassen. Wer an mindestens drei dieser Veranstaltungen teilnimmt, hat die Möglichkeit, eine von insgesamt 13 kostenfreien Energieberatungen zu erhalten. Als Nachweis dient eine Stempelkarte, die die Teilnahme bestätigt. Diese Karte muss bis spätestens 1. Juli entweder per E-Mail an klimaschutz@friesland.de oder per Post an die folgende Adresse zurückgeschickt werden: Landkreis Friesland, FB 61 Klimaschutz, Beethovenstraße 1, 26441 Jever. Sollte die Anzahl der anspruchsberechtigten Personen die verfügbaren Beratungen übersteigen, erfolgt die Vergabe durch ein Losverfahren. 

Unternehmen aus der Region

Die Themen der weiteren Veranstaltungen lauten wie folgt:

April 2025: „Hilfe! Ich brauche eine neue Heizungsanlage! – Gesetzliche Auflagen, Alternativen, Fördermittel“, Datum: Kalenderwoche 17, 17:00 bis 19:00 Uhr in Jever 

Mai 2025: „Wärmepumpen – Wann lohnen sie sich? Was muss ich dazu wissen? Wie sieht die Umsetzung bei mir aus?“, Datum: Kalenderwoche 20, 17:00 bis 19:00 Uhr in Wilhelmshaven 

Juni 2025: „Sonnenenergie – Wie lässt sie sich nutzen? Welche Möglichkeiten habe ich? Wer kann mich dabei unterstützen?“, Datum: Kalenderwoche 25, 17:00 bis 19:00 Uhr in Varel