Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Emder Spedition Weets: Logistik mit Leidenschaft

Jakob Weets, Gründer der Spedition Weets, blickt stolz auf vier Jahrzehnte Unternehmensgeschichte.  Bild: Weets

Die Firma hat sich in den letzten 40 Jahren europaweit einen Namen als zuverlässiger und innovativer Logistik- und Transportdienstleister gemacht.

Als Jakob Weets in den Achtzigerjahren seine unternehmerische Laufbahn begann, stand eine international erfolgreiche Firmengruppe mit mehreren Unternehmen sicherlich noch nicht auf seinem Zettel. Einer der wichtigsten Bausteine seines Erfolgs ist der Mensch – das "Team Weets", seine Mitarbeitenden

Damals bis heute

"In dem Jahr 1985 habe ich die wohl schwierigste Entscheidung meines Lebens getroffen. Ich kaufte einen LKW und machte mich selbstständig", wird Firmengründer Jakob Weets im Jubiläumsmagazin seines Unternehmens zitiert. Was zu jener Zeit mit einem einzelnen LKW und vielen Stunden hinter dem Steuer und im heimischen Büro begann, entwickelte sich rasant weiter. Schon 1993 expandierte die Firma  "Spedition Jakob Weets e.K." in die noch heute bestehende Hauptzentrale in der Eichstraße 2 in Emden. Aus dem einstigen Ein-Mann-Unternehmen ist binnen 40 Jahren eine erfolgreiche Firmengruppe mit internationalem Netzwerk und insgesamt über 500 Mitarbeitenden geworden.

Unternehmen aus der Region

Straße, Schiene, Schiff

Schon frühzeitig erkannte Firmengründer Jakob Weets das Potenzial alternativer Verkehrsträger. Mittlerweile bietet die "Spedition Weets GmbH“, wie sie heute firmiert, Transporte per LKW, Bahn und Barge an. Wöchentlich wird das Container-Terminal Fallersleben in Wolfsburg von Weets-LKW angefahren, von wo aus flache Binnenschiffe, auch Bargen genannt, die Güter nach Hamburg und Bremerhaven verschiffen. 

Unternehmen aus der Region

Im kombinierten Verkehr Straße/Schiene werden Container per Ganzzug von Kassel, Beiseförth oder Ingolstadt nach Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven gebracht. Seit Juni 2018 verkehren außerdem regelmäßig Direktzüge zwischen dem firmeneigenen Umschlagzentrum in Soltau und der Hansestadt Hamburg. Die Zollabwicklung im Im- und Export wird ebenfalls von Weets Mitarbeitenden übernommen.

Unternehmen aus der Region

Grüne Logistik

Auf vielen ihrer Bahnstrecken ist die Spedition Weets bereits mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs. Die Transporte per Schiff und Schiene stellen häufig kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen zu LKW-Direkttransporten da. 

Doch auch in diesem Segment denkt das Emder Traditionsunternehmen bereits einen Schritt voraus. Zu den über 70 modernen Fahrzeugen des Weets-Fuhrparks, darunter unter anderem Megaliner, Lang-LKW und LNG-Fahrzeuge, zählen seit Mitte des Jahres auch sechs vollelektrische LKW der Firma MAN. 

Die neuen eLKW zeichnen sich durch eine 100 Prozent elektrische Antriebsleistung, leisen Betrieb sowie eine deutliche Reduktion von CO2-Emissionen aus. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sind auch ideal für Transporte in Ballungsräumen und Städten geeignet.

Unternehmen aus der Region

Zuverlässiger Partner

Im Jahr 2019 entstand direkt neben der Hauptzentrale in der Eichstraße in Emden auf über 90.000 Quadratmetern eine moderne Logistikhalle mit automatisierter Lagerhaltung und optimaler Verkehrsanbindung über Straße und Schiene. 

Durch diesen Schritt konnte sich die Weets-Gruppe auch in den Bereichen Lagerhaltung, Vorlauflager und Materialhandling für Großkunden wie Volkswagen und diverse Offshore-Unternehmen einen Namen machen. Sämtliche Logistik-Geschäfte werden von der eigens gegründeten "Weets Logistik Zentrale GmbH & Co. KG" geführt.

Unternehmen aus der Region

Ausbildung

Die Weets-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als zuverlässiger Partner in der Spedition und Logistik, sondern darüber hinaus auch als bedeutender Arbeitgeber in der Region etabliert. Rund 30 junge Menschen zählen zum aktuellen Ausbildungsjahrgang. 

Neben Berufskraftfahrern werden auch Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker sowie jüngst auch Mediengestalter ausgebildet. Ein Engagement, das die IHK bereits seit 2020 fortlaufend mit dem Siegel "Top Ausbildung“ prämiert. Jakob Weets liegen die Wertschätzung seiner Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ein familiäres Betriebsklima besonders am Herzen - seine tägliche Runde durch die Büros und Hallen ist ihm ein wichtiges Ritual.

Unternehmen aus der Region

Ein Herz für die Region

Als fester Bestandteil der Emder Unternehmenslandschaft ist es für die Weets-Gruppe ein ebenso großes Anliegen, verschiedene regionale Events, Projekte und Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Nachhaltigkeit und Bildung zu unterstützen. 

Im Rahmen eines der neuesten gemeinnützigen Projekte wird zum Beispiel das Ökowerk Emden mit einer jährlichen Spende zur Geländepflege und Förderung der Umweltbildung bedacht.

Das Familienunternehmen

Was Jakob Weets während seiner langen und bewegten Unternehmerlaufbahn niemals abgelegt hat, ist der Blick in die Zukunft. Umso mehr erfüllt es ihn mit Stolz, dass mit seinen Kindern Nicolas und Julian Weets sowie Sarina Bretzler, geborene Weets, heute bereits die nächste Generation Teil der Unternehmensgruppe ist und gemeinsam mit ihm die Familiengeschichte hoffentlich noch viele Jahre weiterschreibt.