Oldenburg ist Fahrradstadt durch und durch – das zeigt sich alljährlich beim Event „Hallo Fahrrad“, das 2025 am 6. April die Innenstadt wieder in ein Paradies für Radliebhaber verwandelt. Zwischen Rathausmarkt und Schlossplatz wartet ein buntes Programm aus Mitmachaktionen, Infoständen, Probefahrten und Ausstellungen – und wer mag, kann den Tag gleich mit einem ausgiebigen Einkaufsbummel verbinden: Der verkaufsoffene Sonntag rundet das Erlebnis perfekt ab.
Rund ums Rad: Trends, Tests und Technik
Zwischen 12 und 18 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller die neuesten Fahrradmodelle – von E-Bikes über Lastenräder bis hin zu Liegerädern. Viele der Räder stehen auf der Teststrecke im Schlossinnenhof zum Ausprobieren bereit. Für Technikfans gibt’s Services wie kostenfreie Radchecks, Fahrradcodierung, eine Fahrradputzaktion oder ergonomische Messungen.


Wer auf der Suche nach einem günstigen neuen-alten Rad ist, sollte um 14:30 Uhr zur Fahrradversteigerung des Fundbüros kommen – Personalausweis und Bargeld nicht vergessen!
Ein Erlebnis für Groß und Klein
„Hallo Fahrrad“ richtet sich an alle Generationen. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren können sich auf dem Parcours „Klimakinder unterwegs“ mit Rampen, Wippen und Verkehrsschildern austoben. Auch ein Liegerad-Parcours lädt zum Entdecken ein.
Wer sich kreativ austoben möchte, ist beim kostenfreien Graffiti-Workshop von 12:30 bis 16:30 Uhr genau richtig – gestaltet wird mit Fahrradschablonen auf Leinwand zum Mitnehmen.
Adrenalin pur verspricht der GSG ENERGIE Pumptrack: Eine wellige Rundstrecke, auf der man ganz ohne Pedaleinsatz Tempo aufnimmt. BMX, Laufräder, Scooter und Helme werden gestellt – mitmachen darf jede*r.
Radtouren, Kultur & Kulinarik
Oldenburgs Umgebung entdecken? Der ADFC bietet geführte Touren durchs Umland an – zwischen 13 und 15 Uhr starten drei verschiedene Touren mit Strecken von 10 bis 40 Kilometern.
Musikalisch wird’s mit dem mobilen Kulturrad: Das Trio Brazzo Brazzone spielt Brass-Musik direkt vom Lastenrad aus – die Auftritte tauchen spontan auf dem Gelände und in der Fußgängerzone auf.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ob Kaffeespezialitäten am Coffee-Bike oder Bratwurst und Pommes vom Grillfahrrad – hier findet jede*r einen Snack für zwischendurch.
Verkaufsoffener Sonntag: Shoppinggenuss inklusive
Parallel zur Fahrradveranstaltung öffnen in der gesamten Innenstadt viele Geschäfte ihre Türen – beim verkaufsoffenen Sonntag kann zwischen 13 und 18 Uhr nach Herzenslust geshoppt werden. Eine ideale Gelegenheit, um den Frühling mit neuem Rad-Equipment oder einem modischen Frühlings-Outfit zu begrüßen.
Inspiration für den nächsten Radurlaub
Für alle, die mit dem Fahrrad auch gerne verreisen, präsentieren zahlreiche Reiseveranstalter und Tourismusregionen ihre Angebote – darunter die Landpartie, Rückenwind Reisen, das Oldenburger Münsterland und der Naturpark Wildeshauser Geest. Auch Informationen zu Radtouren rund um Oldenburg, Souvenirs und regionale Tipps gibt es vor Ort.
Service, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Neben Fahrradtechnik und Tourismus stehen auch Themen wie Verkehrssicherheit, Erste Hilfe bei Fahrradunfällen, Fußverkehr, Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit im Fokus. Institutionen wie die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, der VCD und die Stadt Oldenburg informieren an ihren Ständen.
Ein Highlight: das OLi Bike-Sharing-System, das beim Amt für Klimaschutz und Mobilität vorgestellt wird – inklusive Quiz zur Straßenverkehrsordnung.
Fazit: Hallo Fahrrad - ein Fest für die ganze Stadt
Ob Probefahrten, Infoangebote, Mitmachaktionen oder Einkaufsspaß – „Hallo Fahrrad“ ist mehr als nur eine Messe. Es ist ein urbanes Frühlingsfest, das Oldenburgs Fahrradkultur feiert und dabei informiert, inspiriert und begeistert. Wer die Mischung aus Mobilität, Freizeit und Lebensfreude erleben möchte, sollte sich den 6. April 2025 schon jetzt im Kalender markieren.