Für den Landwirtschaftlichen Hauptverein Ostfriesland (LHV), Kreisverband Wittmund, ist das traditionelle Familien-Erntefest ein fester Programmpunkt im Jahr. Zum 38. Mal laden die Verantwortlichen am Sonntag, 21. September, auf den Marktplatz in Wittmund ein, um gemeinsam mit der Bevölkerung Erntedank zu feiern. Wieder mit an Bord sind die Landfrauen und viele weitere Beteiligte, die gemeinsam ein unterhaltsames und informatives Fest auf die Beine stellen.
Silke Wunder vom LHV ist für die Organisation zuständig: „Wir haben zunächst wieder einen Gottesdienst geplant, der um 10 Uhr beginnt und vom Posaunenchor Berdum begleitet wird. Sollte es regnen, findet der Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche statt“. Um 11 Uhr folgt die offizielle Begrüßung, zu der Kreislandvolksvorsitzender Günter Lüken sowie die Vorsitzende der Landfrauen des Kreises, Etta Strömer, einladen. Sie werden von den Jagdhornbläsern aus Leerhafe begleitet. Ab 14 Uhr wird ein buntes Programm mit viel Musik geboten: „Mit dabei ist wieder Hermanda mit der Steirischen, zudem sorgt ein Dudelsackspieler für besondere musikalische Unterhaltung. Ebenso freuen wir uns auf den Auftritt der ,Rangers Linedancer'“, so Silke Wunder.
Während des gesamten Festes soll die„Residenz“ für Besucher geöffnet sein. Hier erwartet die Gäste unter anderem ein Info-Stand der Landfrauen und der „Koffer- und Kreativ-Markt“. Aussteller wie Thermomix und Edelschmaus sind hier ebenfalls zu finden, während die Landfrauenvereine aus Wittmund, Ardorf, Leerhafe-Hovel und Altfunnixsiel ins gemeinsame Landfrauen-Café einladen. Auf dem Marktplatz werden Händler ihre Waren anbieten - es gibt beispielsweise Honig, Marmelade, Käse, Gemüse und Blumen.


Abgerundet wird das Familien-Erntefest durch die Oldtimer-Trecker der „Willener Treckerfohrers“ und Stände, an denen Tiere wie Ponys, Ziegen, Kälber und Kaninchen bestaunt werden können. Johannes Goldenstein kommt mit seiner historischen Dreschmaschine, aber auch neue Landmaschinen werden vor Ort vom Lohnunternehmen Wolken vorgestellt. Spaß für die Kleinen verspricht indes ein Tret-Treckerparcours.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Landvolk und Landfrauen aus Leerhafe-Hovel bieten Gegrilltes und Rosmarinkartoffeln mit Rote Bete-Saft, die Landjugend Harlemarsch sorgt für die Getränke, während die „Residenz“ ihren Foodtruck öffnet und auch die Johanniter und ein Fischwagen für kulinarische Vielfalt sorgen.
„Das Familien-Erntefest bietet auch die Gelegenheit, mit Landwirten in den Dialog zu treten. So wird das Infomobil von ,Echt grün' - einem Zusammenschluss mehrerer Landvolkverbände - mit dabei sein“, informiert Elke Eilts, Landvolk-Vorstandsmitglied und stellvertretende Kreisvorstandsvorsitzende der Landfrauen. „Zudem soll auch auf aktuelle Probleme, wie beispielsweise den Wolf, aufmerksam gemacht werden“, ergänzt Gerrit Baumann. Der stellvertretende Vorsitzende im LHV-Kreisverband freut sich mit allen Beteiligten auf ein tolles Familien-Erntefest mit hoffentlich bestem Wetter. Apropos Wetter: „Die Gras- und Getreideernte ist gut gelaufen und nun blicken wir optimistisch auf die Maisernte. Der Mais steht hoch, denn es war im Frühjahr recht trocken und der Regen kam spät, aber gerade noch früh genug - somit haben wir noch einen Grund, ein tolles Familien-Erntefest feiern“, so Baumann.
Von Frank Brüling