Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Franziskus in Emden: Hilfe für das Leben daheim

Freuen sich, nun auch in Emden ihre Dienstleistungen anbieten zu können: Stefanie und Daniel Franziskus. BILD: Privat

Alltagsbegleitung mit Herz & Haus- und Gartenservice in Emden und Umgebung. Hilfe im Haushalt, Betreuung, Pflegeunterstützung & Gartenarbeit.

Anfang dieses Jahres haben Stefanie und Daniel Franziskus in Südbrookmerland die Firmen „Alltagsbegleitung mit Herz“ sowie den „Haus- und Gartenservice Franziskus“ gegründet. „Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, da wir alles aus einer Hand anbieten. Dieses hat, soweit ich weiß, kein anderer Alltagsbegleiter “, sagt Stefanie Franziskus, die gebürtig aus Emden kommt und nun mit ihrem Mann Daniel und drei Kindern in Südbrookmerland wohnt.

Stefanie Franziskus in ihrem Büro. Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch übers Handy oder per E-Mail. BILD: Privat
Stefanie Franziskus in ihrem Büro. Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch übers Handy oder per E-Mail. BILD: Privat

Zum Angebot der Alltagsbegleitung gehört vieles, um den Klienten in seinem Zuhause zu unterstützen. Das kann das alltägliche Sauberhalten von Haushalt und Wäsche ebenso sein wie das gemeinsame Kochen und die Begleitung zu Terminen, Arztbesuchen und Einkäufen. „Manchmal wird auch einfach das Gespräch mit uns gewünscht“, erklärt die 44-Jährige. „Zu unseren bisherigen Klienten gehören mit Demenz erkrankte Menschen ebenso wie Kinder, die eine zusätzliche Betreuung benötigen.“ Ab Pflegegrad 1 werden diese Dienstleistungen auch von der Pflegekasse bezahlt.

Mittlerweile hat die Alltagsbegleitung sechs Mitarbeiterinnen, die alle einen Kursus zum Alltagsbegleiter absolviert haben. Mit dem eigenen Firmenwagen sind sie in Südbrookmerland, Aurich, Brookmerland, Norden und auch in Emden unterwegs. „Wir möchten unser Angebot jetzt auch in meiner Heimatstadt bekannter machen, denn wir stellen immer wieder fest, dass überall Hilfe im Alltag benötigt wird“, so die dreifache Mutter.„Bei uns gibt es keinen, Dienst nach Vorschrift' beim Patienten. Wenn wir sehen, dass bei ihm etwas nicht stimmt, kümmern wir uns selbstverständlich darum. Wir legen Wert drauf, dass es den Patienten in jeder Lebenslage gut geht, auch wenn es vielleicht nicht unser Aufgabenbereich ist.“ Dazu gehört etwa auch, dass es keinen dauernden, also fliegenden Wechsel des Personals beim Klienten gibt.

Unternehmen aus der Region

Stefanie Franziskus hat bereits in früheren Jahren auf privater Ebene die Pflege ihrer Großmutter übernommen. „Vor der Firmengründung absolvierte ich die Schulung zur Alltagsbegleiterin. Mein Mann liebt die Gartenarbeit und verfügt über großes handwerkliches Geschick“, so Franziskus.

Auf die Idee beide Bereiche anzubieten, waren die beiden durch die Nachfragen von Klienten gekommen.„Ich wurde oft gefragt, ob ich nicht jemanden kenne, der auch mal am Haus nach dem Rechten schaut, den Rasen mäht, die Hecken schneidet oder die Terrasse säubert. Und mein Mann wurde darauf angesprochen, ob er nicht jemanden wüsste, der bei den täglichen Verrichtungen des Alltags helfen würde.“

Nach der Kontaktaufnahme per Handy oder E-Mail wird ein Vor-Ort-Termin beim zukünftigen Klienten vereinbart und alles weitere besprochen. „Dabei wird geschaut, ob das Miteinander passt und ob noch weitere Hilfe benötigt wird“, sagt Stefanie Franziskus abschließend.