Von Hildburg Brunken
Bastian Hemken kann es kaum glauben, dass es schon fünf Jahre zurückliegt, seit er „Freiraum Bestattungen“ gegründet hat. „Am 15. Mai 2020 war es - mitten in der Pandemie“, erinnert er sich noch genau. Es sei kein leichter Weg gewesen, aber sie hätten die Herausforderung super gemeistert. Nach nur fünf Jahren hat sich das Bestattungsunternehmen nicht nur bewährt, es hat auch einen hervorragenden Ruf. „Wir sind vom Konzept her etwas offener als es hier in der Region sonst üblich ist.“ Freiraum Bestattungen hat sich als ein zeitgemäßes Bestattungsunternehmen mit dem Händchen für das Besondere fest etabliert. So steht der Name Freiraum gleichzeitig für die Philosophie des Unternehmens. Nach wie vor ist das Unternehmen am gleichen Standort ansässig: „Der Standort direkt am Yachthafen mit einem einzigartigen Blick auf das Zwischenahner Meer ist ideal und nicht mehr wegzudenken, wirkt auch bei den Gesprächen sehr wohltuend.“ „Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an meine Frau Danica, die mich in all den Jahren jederzeit unterstützt hat“.
Maßgeschneiderte Beisetzungen
Freiraum für Trauer, Wünsche, Kreativität, Austausch, Erinnerungen, Besonderes, Individuelles, Persönliches: Das Team folgt ihrem Leitsatz: „Weil wir lieben, was wir tun“ und agiert authentisch und einfühlsam. „Wir setzen unseren Fokus auf Persönlich und Individuell, aber ebenso haben Herkömmliches und Traditionelles genau den gleichen Status“, so Bastian Hemken. Dazu gehören selbstverständlich die christliche Beisetzung in der Kirche wie die Seebestattung oder Beisetzung im Wald und weitere Formen der Bestattung. Auch Tierbestattungen sind seit anderthalb Jahren bei Freiraum Bestattungen möglich.
Intensive Begleitung
Bei Freiraum Bestattungen werden die Angehörigen ihren Wünschen und Bedürfnissen nach begleitet. „Wir sind für die Angehörigen da und im intensiven Austausch, so viel und so oft es der Wunsch ist.“ So können Angehörige beispielsweise beim Waschen und Anziehen des oder der Verstorbenen mitwirken, sie können den Sarg kreativ bemalen, zum Krematorium mitfahren - die Wünsche der Familie für die Abschiedsfeier oder Lebensfeier stehen bei uns oben an. Wir sind auch zwischendurch für Gespräche und Abschiednahmen da und begleiten auch gerne und oft angehörige Kinder und Jugendliche“, macht Bastian Hemken, die Bandbreite der Möglichkeiten deutlich.
Freie Wahl
Wenn es um die Wahl eines Trauerredners/einer Trauerrednerin oder bei Seebestattungen um eine entsprechende Reederei geht - Freiraum Bestattungen macht es möglich. Auch eine Lebensfeier im eigenen Haus ist kein Problem. All diese individuellen Angebote und die Präsenz in den sozialen Medien haben Freiraum Bestattungen inzwischen einen weit über die Grenzen hinaus bekannten Namen verliehen. „Wir sind tatsächlich in einem sehr großen Rahmen - von Wilhelmshaven, Nordenham, ja sogar bis nach Hamburg und Hannover - unterwegs“, freut sich das gut eingespielte Team, zu dem neben Bastian Hemken und Sascha Schwarzer vier weitere Mitarbeiter und auch Bürohund „,Sammy“ gehören.
Lernen Sie Freiraum Bestattungen unverbindlich kennen
Am Sonntag, 18. Mai, sind die Ausstellungsräume am Standort „Am Delf 35“ geöffnet – einfach eintreten und sich umschauen. Die Gäste erwartet verschiedene Angebote: Es gibt eine Fotobox, wer möchte, kann einen Sarg bemalen und/oder in einem gepolsterten Sarg probeliegen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ankündigung und Info
Im Laufe des Jahres bietet Freiraum Bestattungen zwei Info-Fahrten zur Seebestattung mit der „Jantje“ von Dangast an. Der erste Termin ist Freitag, 20. Juni. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Hafen Dangast für eine zweieinhalbstündige Fahrt in den Sonnenuntergang. Freiraum Bestattungen wird einen Vortrag über Organspende anbieten und in einem Podcast Aufklärungsarbeit betreiben und die Hemmschwelle abbauen - auch mit einer Prise Humor.