Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Ganzheitliche Herangehensweise

Wenn Hände heilen: Manuelle Therapie ist eine Unterform der Physiotherapie. DPA-Bild: Dieter Kroll

Physiotherapeuten verhelfen ihren Patienten zu neuer Lebensqualität

Im Nordwesten - Physiotherapeuten sind qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich auf die Behandlung von muskuloskelettalen Problemen und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers spezialisiert haben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von Verletzungen, der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Beweglichkeit ihrer Patienten.

Physiotherapeuten können ihren Patienten auf vielfältige Weise helfen. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von gezielten Übungen zur Stärkung der Muskulatur, die Anwendung von manuellen Techniken wie Massagen und Mobilisationen, die Beratung in Bezug auf ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Bewegungsabläufe sowie die Anleitung zur Selbsthilfe und Eigenübungen zur langfristigen Verbesserung der Beschwerden.

Physiotherapeuten behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen, darunter Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterbeschwerden, Gelenkprobleme wie Arthritis oder Verletzungen nach Unfällen, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson und Sportverletzungen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Orthopäden und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung ihrer Patienten sicherzustellen.

Was den Beruf des Physiotherapeuten besonders macht, ist die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten zu nehmen und sie auf dem Weg zur Genesung zu begleiten. Durch individuell angepasste Therapiepläne und eine ganzheitliche Herangehensweise können Physiotherapeuten ihren Patienten helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

Um eine Behandlung durch einen Physiotherapeuten zu erhalten, kann der erste Schritt in der Regel über den Hausarzt oder Facharzt erfolgen, der eine entsprechende Verordnung ausstellt. In einigen Fällen ist auch eine direkte Terminvereinbarung möglich, insbesondere bei akuten Beschwerden oder nach einer Operation. In vielen Fällen übernehmen Krankenkassen die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.

Unternehmen aus der Region

Physiotherapeuten schätzen an ihrem Beruf oft die direkte Interaktion mit den Patienten, die Möglichkeit, individuelle Therapiepläne zu erstellen und die Erfüllung, Menschen dabei zu helfen, ihre körperlichen Beschwerden zu überwinden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Vielseitigkeit des Berufs und die kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der Physiotherapie sind weitere Aspekte, die viele Physiotherapeuten an ihrem Beruf schätzen. 
Von Frank Brüling