Ein Meer aus Farben: Von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, hält zum inzwischen 13. Mal das Wilhelmshavener Streetart-Festival in der Innenstadt Einzug. Künstler aus elf Nationen sind in der Jadestadt zu Gast und verwandeln das graue Pflaster wieder in eine Open-Air-Galerie.
Hinzu kommt ein umfassendes Rahmenprogramm, das vom Team der Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH (WTF) in Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Unterstützern erarbeitet wurde. „Ohne die Unterstützung der Sponsoren sowie der Händler in der Innenstadt und der Nordseepassage wäre das Festival nicht möglich“, sagt Charleen Önal, Mitarbeiterin der WTF. Seit Mai hat sie die Projektleitung über das Streetart-Festival inne. Ihre Vorgängerin, Annika Bischof, hatte im April die Leitung der neuen Abteilung „Tourismus, Freizeit und Kultur“ im Rathaus der Stadt Jever angetreten.

Herzstück des Festivals bildet wieder der Straßenmalerei-Wettbewerb: 30 Künstler zaubern in der Markt- und der Parkstraße in den Kategorien "Freie Kunst“, „Kopie“ und „,3D“ ihre bunten Arbeiten auf das Pflaster. Einige von ihnen sind schon seit zehn Jahren Teil des Festivals. Das Publikum stimmt ab, wer am Ende den Sieg einfahren wird. Darüber hinaus hat jeder Künstler selbst eine Stimme. Wer die meisten Kollegen begeistern kann, darf beim „Bella Via“-Festival in Monterey (Mexiko) antreten.
Das große 3D-Bild auf dem Valoisplatz wird in diesem Jahr in Alleinarbeit von Künstlerin Melina Berg geschaffen. Zudem können die Besucher Bodypainting-Künstlern über die Schulter schauen und verschiedene Mitmachaktionen erleben, etwa eine 3D-Selfie-station und das große Kinder- und Jugendprogramm.
Begleitend ist am 3. August von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag.„Das Festival ist eine Veranstaltung, die fest etabliert ist und bei der Bevölkerung aus Wilhelmshaven und Urlaubern super ankommt“, sagt Christoph Ganẞ (City-Interessenverein). Ein neues, großes Wandbild wird in diesem Jahr nicht entstehen. "Unsere Mitarbeiter befinden sich aber laufend in Gesprächen. Die Suche nach neuen Wänden ist immer schwierig“, sagt Önal.
Parallel findet rund um das Parkhaus zwischen Peter- und Börsenstraße zum zweiten Mal das "SprayWatt-Festival“ statt. Die Organisatoren rund um Kristof Willig und Daniel Treptow vom "Message“Hiphop-Store sowie Graffiti-Künstler "Yety“ rechnen in diesem Jahr mit über 100 Künstlern, die teils aus dem europäischen Ausland oder den USA anreisen. Nachdem im vergangenen Jahr ein Teil des Parkhauses an der Peterstraße bemalt wurde, wird nun der Rest des Beton Gebäudes neu gestaltet. Das dafür aufgestellte Baugerüst ist mit insgesamt 125 mal 10 Meter noch größer als im vergangenen Jahr.