Am Donnerstag, 4. September, findet in der Nordseepassage und auf dem Valoisplatz in Wilhelmshaven die "JadeFuture - Berufschancenmesse der Region" statt. Von 11 bis 16 Uhr stehen hier über hundert Aussteller bereit.
Im Fokus der Messe stehen das Entdecken der beruflichen Chancen und Perspektiven in der Region. Berufstätige, Einsteigerinnen und Einsteiger, Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen oder auch schlicht noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber können sich an diesem Tag im direkten Kontakt mit den Betrieben austauschen.
Das Spektrum an beruflichen Chancen in der Region ist breit gefächert. Vielen ist gar nicht bekannt, welche Chancen sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt bieten. Der Blick auf sich entwickelnde Projekte, wie den Ausbau der Energiedrehscheibe, den Energy-HUB oder den Tiefwasserhafen als Logistikschwerpunkt reicht nicht ganz aus, um das gesamte Potential zu beschreiben.
Neben dem größten Marinestandort der Bundesrepublik gibt es viele weitere spannende Akteure in der Region. Verschiedene bundesweit bekannte IT Unternehmen sowie klassisch maritime Betriebe, wie zum Beispiel unsere regionalen Werften, stellen ebenfalls ihre beruflichen Chancen vor. Zum Gesamtbild gehören neben drei Kliniken auch überregionale Akteure im sozialen Sektor und die entsprechenden Bereiche des öffentlichen Dienstes. Insgesamt sind über hundert Unternehmen und Institutionen vor Ort.
Auf dem Valoisplatz neben der NordseePassage gewähren verschiedene Unternehmen praktische Einblicke in ihre Aufgabenbereiche. So informiert unter anderem die Metall- und Elektro-Industrie im M+E-Truck über die Perspektiven der "Zukunftsindustrie".
Die JadeFuture ist ein gemeinsames Messeformat der JadeBay GmbH, dem Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven, der Jade Hochschule, der Nordsee Passage, den Jobcentern der Landkreise Friesland, Wittmund und der Stadt Wilhelmshaven, der Agentur für Arbeit sowie dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V..