Sonntag, 21. September, richten die „Hafenfreunde Neuharlingersiel e.V.“ im historischen Kutterhafen des Nordseeheilbades das „Große Hafenfest“ aus. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Kunsthandwerk, Getränke- und Speisenangeboten. Höhepunkte für die ganze Familie sind die Ausfahrten an Bord eines Kutters.
Zum ausgiebigen Stöbern und Schnüstern laden mehr als 30 Kunsthandwerker mit ihren maritimen Dekoartikeln, Holz- und sonstigen Arbeiten ein. Zu den besonderen Angeboten gehören eine „Ostfriesische Teerose“ eines Blumenhändlers, die in den heimischen Garten gepflanzt werden kann, selbstgemachte Marmeladen und erlesene Weine aus dem Weinkontor Nordsee.
Der Erlös des Hafenfestes und Spenden sind für den Erhalt des Traditionskutters „Lulu Meinders und die Unterstützung junger Fischer bestimmt. „Wir haben schon drei Kapitäne gefördert“, freut sich Manfred Göken, Vorsitzender der Hafenfreunde. Daniela Göken und Wilma Reinders vom Organisationsteam ergänzen: „Neben dem Hafenfest veranstalten wir ein Street Food-Festival und einen Adventsmarkt.“ Der 1963 gebaute Kutter, mit dem bis Ende der 1990-er Jahre noch gefischt wurde, dient heute dazu, Kindern und Jugendlichen den Beruf des Fischers näher zu bringen.
Das Hafenfest ist ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt. Das Trecker-Karussell des Bürgervereins Werdum und eine Hüpfburg stehen am Außenhafen bereit. Für maritime Klänge sorgen von 11 bis 13 Uhr die „Liese Shantysänger“ aus Diestedde. Sie sind zum ersten Mal Gäste in Neuharlingersiel und reisen extra aus Nordrhein-Westfalen an. Ab 14 Uhr entert der „Shantychor Carolinensiel“ die Bühne der Konzertmuschel. Absolute Höhepunkte des Hafenfestes sind die Ausfahrten der Traditionsschiffe „Lulu Meinders“ und „Gebrüder“ sowie des Kutters „Seestern“.
Für die Anreise zum Hafenfest Neuharlingersiel empfiehlt sich das Fahrrad. Wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze am Außenhafen oder im Gewerbegebiet. Von dort pendelt die Bimmelbahn „Rasender Kalle“ direkt bis zum Anleger „Hafen Ost“. Die Hafenfreunde danken dem Kurverein Neuharlingersiel für seine Unterstützung und das Bereitstellen des Equipments.