Navigation überspringen
nordwest-zeitung

50 Jahre Erntefest Osteraccum

Der Erntekorso ist einer der Höhepunkte des Erntefestes in Osteraccum und gilt als einer der größten der Region. Bild: Holger Berthold

Veranstaltung: Größter Erntekorso der Region - Zum Jubiläum ein Festzelt

Seit einem halben Jahrhundert schon feiert die Gemeinde Stedesdorf jedes Jahr ein großes Erntefest. Das 50. Erntefest soll an diesem Wochenende, 20. und 21. September, nun ganz besonders gefeiert werden. Dafür wird eigens ein großes Festzelt beim Feuerwehrhaus aufgebaut, in dem die verschiedenen Programmhöhepunkte stattfinden. Von der Jubiläumsdisco mit DJ Howy bis zum Zeltgottesdienst und verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder.

Der wohl „bewegendste“ Teil der Veranstaltung findet aber, wie jedes Jahr, unter freiem Himmel statt. Der Erntekorso mit rund 30 bunt geschmückten Fahrzeugen steht gleich zu Beginn des Festes auf dem Programm: „Unser Korso gilt als einer der größten in der gesamten Umgebung“, sagt Ortsbrandmeisterin Ute Sukowski. „Unser Erntefest wurde schon immer gemeinsam von Gemeinde, Feuerwehr und Kirche auf die Beine gestellt - so ist es Tradition. Aus allen Ortsteilen sind Vereine, Nachbarschaften und Gruppen vertreten, so dass das Erntefest die ganze Gemeinde Stedesdorf verbindet.“

Die Korsoteilnehmer treffen sich am Samstag um 16 Uhr an der Ecke Cabanser Straße. Nach der Abnahme der Wagen durch die Polizei setzen sich die Gespanne gegen 17 Uhr in Bewegung.

Anmeldungen zur Teilnahme sind am Korso sind bis Samstag, 16 Uhr, noch möglich. Die Anmeldeformulare sind unter www.erntefest-in-osteraccum.de abrufbar.

Die Korsostrecke führt von Osteraccum aus in Richtung Thunum, von hier aus geht es über die Twietenser Straße bis zu den Bahnschienen und anschließend nach Mamburg und Nobiskrug. Weiter geht es über Neufolstenhausen und über die Kreuzung Nettelburger Straße und im Anschluss über Stedesdorf zum Osteraccumer Feuerwehrhaus. Nachdem hier die Korsoteilnehmer von den Gespannen abgestiegen sind, startet im Festzelt um circa 19 Uhr der große Jubiläums-Ernteball mit Musik und Tanz. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgt DJ Howy, „der kleinste DJ Ostfrieslands“. Eintrittskarten für den Abend, in dessen Rahmen auch das amtierende Erntekönigspaar Sarah und Alwin Murra aus Mamburg abgelöst wird, sind für sieben Euro an der Abendkasse erhältlich.

Sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich wird mit Essens- und Getränkeständen für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Der Erntefest-Sonntag beginnt um 14 Uhr mit dem Familien-Gottesdienst im Festzelt. Anschließend, um circa 14.45 Uhr, heißt es „Vorfahrt für kleine Korsofahrer“, denn dann startet der Trettrecker-Korso am alten Feuerwehrhaus. Hiernach gibt es beim neuen Feuerwehrhaus noch einen bunten Familiennachmittag, zudem locken Tee, Kaffee, Kuchen und frische Berliner. Somit findet die Veranstaltung am Sonntag einen schönen Ausklang, bei dem allen Generationen etwas geboten wird.