Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Verkaufsoffener Sonntag & Tag der Regionen in Hatten

Mit einem großen Hoffest und vielen Aktionen lädt die Biobäckerei Barkemeyer ein. Foto: Hof Barkemeyer

Hoffest mit Live-Backen, Kinderaktionen, Musik und regionalen Märkten. Ponyspiele, Kartoffelfest, Herbstmarkt & Führungen – ein Erlebnis für die ganze Familie in Hatten.

Ein volles Programm mit starken Angeboten erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste aus der näheren Umgebung beim „Tag der Regionen“ am Sonntag, den 5. Oktober, in der Gemeinde Hatten. Dazu haben die Vertreter vom Hatter Kultur- und Tourismusverein in der ganzen Gemeinde ein straffes Programm geschnürt. Mit dabei sind landwirtschaftliche Betriebe, örtliche Vereine und Künstler. Geboten werden Mitmachaktion, Führungen und auch der „Verkaufsoffene Sonntag“ in Kirchhatten.

Von Station zu Station

Los geht der Tag der Regionen in Kirchhatten schon um 9.40 Uhr mit dem Einbringen der Erntekrone in die St. Ansgari Kirche in Kirchhatten. Die Dorfgemeinschaft hat bereits am Vortag das Gotteshaus geschmückt. Die Erntekrone wird am Sonntagmorgen, begleitet von den Reiterinnen und Reitern des Reitclubs „Frei Tempo Kirchhatten“, zur Kirche gebracht. Auf dem Marktplatz erfolgt die Übergabe an die Kirchengemeinde. Anschließend beginnen in der Gemeinde die zahlreichen Aktivitäten.

Die Biobäckerei Barkemeyer öffnet auf dem Barkenhof an der Neuhatter Straße 4 für ein großes Hoffest mit Live-Backen, Kinder-Mitmachaktionen und Live-Musik von 11 bis 17 Uhr. Zudem werden an 25 Bauern- und Kunsthandwerkerständen verschiedene Produkte angeboten. Pizza, Burger und andere Speisen in Bio-Qualität gehören zum kulinarischen Vergnügen.

Verkaufsoffener Sonntag

Um 13 Uhr startet auch der Verkaufsoffene Sonntag in Kirchhatten in den mitmachenden Ladengeschäften wie u.a. das Schuhhaus Knipper oder Martens am Marktplatz. Im Rathaus können Interessierte das „Hatter Diplom“ ablegen. Das Repair-Café stellt im Ratssaal seine Dienste zur Verfügung. Wieder mit dabei ist Imker Martin Vollmer aus Sandkrug. Er wird nicht nur über seine Bienenvölker berichten, sondern auch über das Projekt „Imkern im Tschad“. Dazu passend zeigt die „Fairtrade-Gemeinde“ Infos über fairen Baumwollhandel und gibt Informationen über die „Weltbaustelle Ernährung“ mit verschiedenen Kooperativen im Tschad.

Unternehmen aus der Region

Veranstaltungen in den Ortschaften

Ab 11 Uhr geht es auch in den anderen Orten los. In Streek lädt die Fördergemeinschaft Ponyland Streek e.V. auf den Reiterhof zu Reiterlebnis mit vielen Vorführungen und Ponyspielen ein.

In Neuhatten präsentieren die Mitglieder der Initiative zur Pflege und Entwicklung von Naturschutzflächen e.V. (IPEN) ihre Arbeit an der Streuobstwiese an der Feldtorstraße.

In der Gärtnerei Erdfrüchte in Sandkrug können sich die Gäste durch den Gemüseanbau führen lassen. In der Galerie Kunstvoll in Sandkrug darf man sich gruseln, dort wird die Vernissage„(un) heimlich“ vorab eröffnet.

Der MIO-Laden und die „Gemeinschaft clan b“ laden zum regionalen Herbstmarkt in Sandhatten ein. Außerdem öffnet Martin McWilliam ganz in der Nähe seine Keramikwerkstatt mit Ausstellung ab 14 Uhr.

Auf dem Hof Biebert in Munderloh wird das alljährliche Kartoffelfest mit einer Landmaschinen-Oldtimershow gefeiert.

Der Flugplatz in Sandtange bietet geführte Rundgänge für Interessierte mit anschließender Kaffeepause an.

Die Gemeinde Hatten und der Kultur- und Tourismusverein freuen sich auf viele Gäste und bieten ein buntes Programm für Jung und Alt, das in vielen Facetten ein Stück erlebbar werden wird.