Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Präsentiert von

Sengwarden: Eine Woche lang volles Programm für jeden Geschmack

Das Seifenkistenrennen ist immer einer der Höhepunkte des Sengwarder Marktes. Bild: Archiv

Vom 30. August bis 7. September lädt der 407. Sengwarder Markt zu Mittelaltermarkt, Gottesdienst, Sport, Seifenkistenrennen, Krammarkt, Musik und Feuershow ein – ein Volksfest für alle Generationen.

 In seiner 407. Auflage bringt der Sengwarder Markt eine volle Woche lang, vom 30. August bis zum 7. September, dank der umtriebigen Mitglieder der Marktkommission ein vielfältiges Programm für alle Generationen und übertrifft damit alle Erwartungen. Dabei erleben die Gäste auch eine Zeitreise, mit der das beliebte Volksfest im dörflichen Teil der Jadestadt gleich Sonnabend, 30. August, ab 11 Uhr startet. Der Mittelaltermarkt, vom Verein Zeytreyse e. V. aus Schleswig-Holstein mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, bringt auf das Gelände bei der Turnhalle buntes Treiben in historischen Gewandungen. Die Teilnehmenden lassen sich über die Schulter schauen und freuen sich auf Fragen der Gäste. Ab 21 Uhr wird eine stimmungsvolle Feuershow geboten.

Unternehmen aus der Region

Der Sonntag, 31. August, startet mit einem Gottesdienst auf Plattdeutsch mit Pastor i. R. Klaus Braje aus Butjadingen ab 10 Uhr in der St. Georgs-Kirche. Ab 11 Uhr geht es nebenan im Dörphuus bei den Sengwarder Markt-Frauen weiter. Sie bieten neben Handarbeiten, Blumenschalen, Türkränzen, selbstgebackenem Brot und Kürbisstuten hausgemachte Kuchen, Kaffee und Tee an. Um 13 Uhr startet an der Turnhalle der erste Sponsorenlauf des Kindergarten-Fördervereins.

Im Mittelpunkt des Montags, 1. September, steht ab 9.30 Uhr im Dörphuus der dörflichpolitische Frühschoppen. Als Gastredner konnte Tom Nietiedt, Geschäftsführer der NietiedtGruppe sowie Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e. V., gewonnen werden. Ab 10 Uhr stellen erneut die Sengwarder Markt-Frauen aus.

Wer sein Geschick beweisen möchte, kann dies von Dienstag, 2. September, bis Donnerstag, 4. September, jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr beim Pfeilwerfer und Blasrohrwettkampf im Dörphuus. Anmeldungen nimmt bis einschließlich Sonnabend, 30. August, Thomas Pint unter 0176/96616768 sowie thomas.pint@gmx.de entgegen.

Das Festprogramm wird Freitag, 5. September, ab 14,30 Uhr mit dem Lichtpunktschießen für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren, ebenfalls im Dörphuus, fortgesetzt. An diesem Tag wird dank des TuR Eintracht Sengwarden e. V. auch wieder gelaufen. Die Bambini der Jahrgänge 2011 bis 2018 starten um 15 Uhr am Dörphuus, die Jahrgänge 2019 und jünger um 16.15 Uhr am Sportplatz. Die Anmeldung mit Namen und Geburtsjahr erfolgt unter laufeninsengwarden@web.de. Die Siegerehrung erfolgt ab 19.45 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Sengwarden. Anschließend wird es einen Laternelauf unter fröhlichem Spiel des Musikzuges Sillenstede e.V. sowie eine Kinderdisko geben.

Der Sonnabend, 6. September, steht wieder ganz im Zeichen des Seifenkistenrennens. Für die rasante Fahrt der flotten Flitzer, die ab 8.30 Uhr losgeht, wird die Straße „Am Holling“ gesperrt. Daher können Anwohner im Nordwesten Sengwardens nur in Richtung Hooksiel ausfahren. Informationen zu Anmeldung und Ablauf gibt es unter www.seifenkistenrennensengwarden.de.tl. Ab 10 Uhr öffnet der Floh- und Krammarkt an der Hauptstraße, und ab 11 Uhr ist auf dem Sportplatz Anstoß zum 53. Fußballturnier um den Sengwarder Marktpokal. Anmeldung unter bjoern.foerst@icloud.com und WhatsApp 0173/4510948. Kinder können sich am Spielewagen der Freizeitstätte am Krähenbusch vergnügen. Um 13 Uhr tritt die Irish Dance Company auf. Ab 17 Uhr gastiert das Neue Wilhelmshavener Sinfonieorchester unter Leitung von Marcus Prieser in der St. Georgs-Kirche. Mit Danz op'n Plaster klingt der Tag aus.

Unternehmen aus der Region

Ab 10 Uhr ist am Sonntag, 7. September, Krammarkt. Beim Frühschoppen ab 11 Uhr werden die Sieger im Pfeilwurf und Blasrohrschießen geehrt. Auch wer seinen Vorgarten geschmückt hat, darf sich über eine Prämierung freuen. Danach gibt es leckeres Spanferkel und Musik der Band „Syracrus“.