Navigation überspringen
nordwest-zeitung

„Heyen Tischlerei und Fensterbau“, Westerholt: Schwerpunkt des Betriebs wird nun hervorgehoben

Hauke Heyen (7.v.r.) mit Team und Familie vor dem Firmengebäude im Westerholter Gewerbegebiet. BILD: Heidemarie Dirks

„Tischlerei Onno Heyen“ wird zu „Heyen Tischlerei und Fensterbau“ umfirmiert, behält aber das breite Angebot an Zimmertüren, Treppen, Innenausbau, Leichtbauwände, Winter- und Sommergärten

Als renommierter Handwerksbetrieb konnte sich die Tischlerei Onno Heyen mit Sitz im Westerholter Gewerbegebiet einen sehr guten Ruf erarbeiten. Seit seiner Gründung konnte das Unternehmen auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel und darüber hinaus zahlreiche Kunden gewinnen.

Hauke Heyen am großflächigen Bildschirm, mit dessen Hilfe Haustüren in „Echtgröße“ konfiguriert werden können. BILD: Heidemarie Dirks
Hauke Heyen am großflächigen Bildschirm, mit dessen Hilfe Haustüren in „Echtgröße“ konfiguriert werden können. BILD: Heidemarie Dirks

Nachdem Onno Heyens Sohn Hauke Heyen die Firma vor zwei Jahren übernommen hatte, wird am morgigen 1. Januar der nächste Meilenstein in der Betriebsgeschichte gesetzt: Die „Tischlerei Onno Heyen“ erhält mit der Umfirmierung zu „Heyen Tischlerei und Fensterbau“ einen neuen Namen, der den Schwerpunkt des Betriebs hervorheben soll. „Der Großteil der Aufträge ist mittlerweile im Bereich des Fensterbaus angesiedelt. Dies soll sich künftig auch im Firmennamen widerspiegeln“, sagt der Inhaber Hauke Heyen, der auch darauf hinweist, dass natürlich weiterhin oft und gerne alle Aufträge aus den Bereichen Zimmertüren, Treppen, Innenausbau, Leichtbauwände, maßgefertigte Einbauschränke, Winter- und Sommergärten erledigt werden. „Außerdem sind wir Ansprechpartner, wenn es um die Themen Fensterbänke, Terrassenüberdachungen und Bodenbeläge wie Vinyl und Parkett geht. Die dazugehörigen Montage- und Verlegearbeiten runden unser Programm ab“, so Heyen.

Aktuell liegt bei Heyen ein besonderer Fokus auf der neugestalteten Ausstellung: Hier werden Innen- und Außentüren in sämtlichen Ausführungsvarianten und mit allen Komponenten präsentiert, ebenso wie auch Fenster mit unterschiedlichen Beschlagsvariationen. Außerdem können hier Mustertreppen und ein schöner Sommergarten in Augenschein genommen werden. Doch das Highlight der Ausstellung ist neuerdings Hauke Heyens Meisterstück - ein Beratungstresen mit großflächigem Bildschirm, mit dessen Hilfe Haustüren in „Echtgröße“ maßstabsgetreu im Beisein der Kunden konfiguriert werden können.

„In unserem Job muss man sich mit vielen Themen auseinandersetzen. Das Tätigkeitsfeld ist vielseitig aufgestellt – dies ergibt sich alleine durch die Kundschaft, zu der neben Privatkunden auch Unternehmen zählen. Wir arbeiten mit Architekten und Bauträgern zusammen, um auch größere Projekte wie Betriebsgebäude, Mehrfamilienhäuser oder Seniorenheime gemeinsam zu realisieren“, hebt Hauke Heyen hervor.

Das 14-köpfige Team des Holtriemer Unternehmens„Heyen Tischlerei und Fensterbau“ arbeitet stets am Puls der Zeit. Zukunftsmusik wird hier unter anderem ab dem kommenden März gespielt, wenn das neue Profilsystem „Rehau-Artevo“ eingeführt wird.„Dieses System ist ganz neu auf dem Markt - und wir freuen uns darüber, ostfrieslandweit einer der ersten Betriebe sein zu können, der dieses System herstellen wird. Derzeit werden die Maschinen darauf umgerüstet“, verrät Hauke Heyen.

Stark ist die Westerholter Firma auch im sogenannten B2B-Bereich; das heißt, dass andere Betriebe fertige Fensterelemente von Heyen hinzukaufen - ein weiterer Faktor, der für die Flexibilität des Handwerksbetriebs spricht.

„Seit zwei Jahren arbeiten wir verstärkt daran, das Unternehmen zu digitalisieren. Wir versuchen bereits, wo es geht, papierlos zu arbeiten. In der Fertigung hängt an jedem Arbeitsplatz ein Bildschirm, auf dem die jeweiligen Auftragsdaten abgerufen werden können. Aufmaß und Montageplanung sind ebenfalls digital abrufbar. Termindaten können die Mitarbeiter von Tablet oder Smartphone ablesen“, sagt Hauke Heyen, der sich freut, in seinem Betrieb viele langjährige Mitarbeiter beschäftigen zu dürfen: „Wir haben hier zahlreiche treue Kollegen, von denen einige bereits seit 30 oder 35 Jahren im Betrieb tätig sind. Ohne unser tolles Team würden wir nicht dort stehen, wo wir heute sind“.

Abschließend dankt Hauke Heyen allen Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Lieferanten und kooperierenden Unternehmen sowie bei seiner Familie für den starken Rückhalt.

Erreichbar ist „Heyen Tischlerei und Fensterbau“ mit Sitz im Westerholter Gewerbegebiet Holtkamp 3 unter Telefon 04975/8550.

Von Frank Brüling