Navigation überspringen
nordwest-zeitung

TuS Obenstrohe lädt zum Budenzauber

Wie auch im letzten Jahr können die Besucherinnen und Besucher beim Budenzauber in Obenstrohe in stimmungsvoller Adventsatmosphäre leckere Getränke wie Glühwein genießen. Archivbild: Gösta Berwing

Kinder-Schmuck am Weihnachtsbaum, dazu Adventduft mit Glühwein, Waffeln und „flüssigem Apfelstrudel“, sowie 50 Kunst- und Hobbyhandwerker, ein Mittelaltermarkt draußen und der Weihnachtsmann.

Der Duft von Glühwein, Waffeln und Tannengrün liegt in der Luft – der erste Advent steht bevor, und in Obenstrohe wird es wieder festlich. Am ersten Adventswochenende lädt der TuS Obenstrohe bereits zum 16. Mal zum beliebten Budenzauber rund um die Sporthalle ein.

Traditionell schmücken die Kinder des Obenstroher Kindergartens am Freitag, 28. November, den großen Weihnachtsbaum und verleihen dem Gelände damit eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Am Samstag, 29. November, wird der Markt dann um 14 Uhr offiziell eröffnet – und verwandelt die Sporthalle und ihr Umfeld in ein kleines Adventsdorf.

Zwischen liebevoll geschmückten Buden erwarten die Besucherinnen und Besucher Spiel, Spaß und winterlicher Genuss. Die Abteilungen des TuS Obenstrohe und verschiedene regionale Vereine sorgen für Unterhaltung, Mitmachaktionen, kleine Gewinne und jede Menge Leckereien. Neben Glühwein locken der "Heiße Franzose“ und „flüssiger Apfelstrudel“, dazu duften frisch gebackene Waffeln und herzhafte Speisen über den Platz. Wer eine Pause braucht, findet im Vereinsheim eine gemütliche Cafeteria mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen.

Unternehmen aus der Region

50 Aussteller

Rund 50 Kunstund Hobbyhandwerkerinnen und -handwerker präsentieren beim Obenstroher Weihnachtsmarkt ihre liebevoll gefertigten Werke. Archivbild: Gösta Berwing
Rund 50 Kunstund Hobbyhandwerkerinnen und -handwerker präsentieren beim Obenstroher Weihnachtsmarkt ihre liebevoll gefertigten Werke. Archivbild: Gösta Berwing

Ein besonderer Anziehungspunkt ist auch in diesem Jahr die Ausstellung von rund 50 Kunst- und Hobbyhandwerkern in der festlich geschmückten Sporthalle. Von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Weihnachtsdekoration bis hin zu originellen Geschenkideen – hier gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen.

Im Außenbereich sorgt ein Mittelaltermarkt für besondere Atmosphäre. Historische Stände, traditionelles Handwerk und ritterliche Spiele entführen die Besucherinnen und Besucher in eine andere Zeit und lassen die Adventsstimmung in einem ganz eigenen Licht erstrahlen.

Besuch vom Weihnachtsmann

Der Sonntag, 30. November, beginnt um 11 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pastor Rebbe gestaltet. Der Einlass erfolgt über die Rückseite der Halle. Es werden für die Gottesdienstbesucher bequeme Stühle aufgestellt. Anschließend öffnet der Markt erneut seine Türen. Um15 Uhr darf sich der Nachwuchs dann auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen, der kleine Geschenke verteilt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Gegen 18 Uhr klingt der Weihnachtsmarkt stimmungsvoll aus.

Unternehmen aus der Region

Den Besuchern aus der näheren Umgebung wird empfohlen, ohne Pkw anzureisen und den Weg als winterlichen Spaziergang zu genießen.