Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Zeteler Markt: Tradition trifft Nervenkitzel

In diesem Jahr steht auf dem Zeteler Markt wieder ein großes Riesenrad.   BILD: NWZ-Archiv

Buntes Programm: neue Fahrgeschäfte, Musik, großer Viehmarkt, Kinderkarussell, Festgottesdienst und vieles mehr

Die Vorfreude wächst: Vom 8. bis 10. November sowie am 12. November verwandelt sich Zetel wieder in eine bunte Festmeile. 

Der traditionsreiche Zeteler Markt, der seit Jahrhunderten Besucherinnen und Besucher begeistert, verspricht auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight zu werden. Drei neue Fahrgeschäfte sorgen als Attraktionen für spannende Neuerungen neben den beliebten Klassikern des Markts.

Unternehmen aus der Region

Attraktionen sorgen für Freude

Schon beim Betreten des Marktgeländes zieht das große Riesenrad "Norderneye“ der Schaustellerfamilie Glöss aus Neukamperfehn die Blicke auf sich. Es wird erstmals in Zetel aufgebaut und bildet zusammen mit Publikumslieblingen wie dem Break Dancer, X-Flight, Musik-Express und dem Autoscooter das pulsierende Herz des Vergnügungsparks. 

Unternehmen aus der Region

Eine Geisterbahn, der Big-Spin und der Super-Hopser sorgen zusätzlich für Adrenalinkicks - während sich die jüngeren Gäste auf gleich vier Kinderkarussells und die beliebte Achterbahn "Family Coaster“ freuen können.

Unternehmen aus der Region

Die Vielfalt der Fahrgeschäfte ist groß, doch auch hier geht die Zeit nicht spurlos vorbei - dieses Jahr wird es nur noch einen Autoscooter geben. 

Die beiden Betreiber, die jahrelang gemeinsam Teil des Marktes waren, wechseln sich nun jährlich ab. Insgesamt sind acht Großfahrgeschäfte, vier Kinderkarussells, eine Geisterbahn und rund 110 Reihengeschäfte auf dem Gelände zu finden - vom Mandelstand bis zur Losbude. Die Mischung soll dafür sorgen, dass sowohl Stammgäste als auch neue Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten kommen.

Unternehmen aus der Region

Programm für Jung und Alt

Neben den Fahrgeschäften lebt der Zeteler Markt vor allem von seinem Programm, das Jahr für Jahr Tausende anzieht. Am Samstag, dem 8. November, eröffnet Bürgermeister Olaf Oetken um 15 Uhr offiziell das Volksfest. 

Unternehmen aus der Region

Die "Millrose Jazzband“ aus Windschoten, die Musik- und Showband Grabstede sowie der Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg sorgen an diesem Tag für musikalische Stimmung. 

Der Sonntag startet mit einem besonderen Jubiläum: Zum 25. Mal findet um 10 Uhr der ökumenische Festgottesdienst statt, der längst zu einem festen Bestandteil geworden ist. Anlässlich dieses Ereignissens soll mit der einen oder anderen Überraschung zu rechnen sein. 

Unternehmen aus der Region

Im Anschluss gibt es Grünkohl im Festzelt. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. 

Am Abend folgt ab 18 Uhr die Musikshow "Mit Pauken und Trompeten“ in Claassens Festzelt. Auf der Bühne stehen dann unter anderem  "Powerbrass Sudmerberg“ aus Goslar, das Musik- und Majorettencorps Friso Varel, die Musik- und Showband Grabstede sowie der Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg.

Unternehmen aus der Region

Montag ist der offizielle Familientag des Festes. Für den Nachmittag ist der traditionelle Seniorennachmittag in Claassens Festzelt vorgesehen, der um 15 Uhr beginnt. 

Bei Kaffee, Berlinern und guter Stimmung sorgt "Sanny - die Stimme der Berge" mit volkstümlichem Schlager für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei und alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. 

Unternehmen aus der Region

Auch in diesem Jahr findet am Montag die Backstage-Tour statt. Die 20 Gewinnerinnen und Gewinner einer vorher veröffentlichten Umfrage erhalten die Möglichkeit, Blicke hinter die Kulissen des Schaustellerlebens zu werfen. 

Den krönenden Abschluss des Familientages bildet um 21 Uhr steigt das Brillantfeuerwerk, das traditionell den Himmel über Zetel in leuchtende Farben taucht. 

Danach folgt nur noch das große Finale - der Marktmittwoch, der mit dem historischen Vieh- und Pferdemarkt schon im Morgengrauen beginnt.

Der Marktmittwoch

Der Marktmittwoch gilt für viele als das Herzstück des Festes. Bereits um 6 Uhr morgens beginnt der Auftrieb der Tiere - von Pferden und Ponys über Esel und Ziegen bis hin zu Hühnern und sogar Alpakas. 

Unternehmen aus der Region

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Pferde bei stolzen 90, und auch diesmal deuten die Anmeldungen auf ein starkes Teilnehmerfeld hin. Ergänzt wird der Tiermarkt durch eine landwirtschaftliche Ausstellung und passende Händler, die alles von Pferdebedarf bis hin zu Futterzubehör anbieten.

Unternehmen aus der Region

Überarbeitets Konzept

Sicherheit: Neues Sicherheitskonzept sorgt für einen sicheren und reibungslosen Markt

Neben Unterhaltung und Tradition spielt das Thema Sicherheit beim Zeteler Markt 2025 eine zentrale Rolle. Marktmeister Kraul stellte ein überarbeitetes Sicherheitskonzept vor, das in enger Abstimmung mit den Nachbargemeinden Varel und Bockhorn erarbeitet wurde. 

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Zufahrten. Insgesamt sieben Zufahrten führen auf das Marktgelände - sechs davon sollen während der Veranstaltung dauerhaft geschlossen bleiben. Nur die Neuenburger Straße bleibt für Rettungsfahrzeuge geöffnet.

Unternehmen aus der Region

Mobile Fahrzeugsperre

Eine neue mobile Fahrzeugsperre, die rund 40.000 Euro kostete und bereits bei anderen Märkten der Region erfolgreich eingesetzt wurde, sorgt für zusätzlichen Schutz. Sollte ein Fahrzeug – selbst ein Lkw - versuchen, unerlaubt auf das Gelände zu fahren, verkeilt sich die Sperre unter dem Fahrzeug und bringt es zum Stehen. Mit dieser Maßnahme wollen die Gemeinden die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher weiter erhöhen und gleichzeitig flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren können.

Unternehmen aus der Region

Organisation optimiert

Auch organisatorisch wird weiter optimiert. Der Bauhof wird mehr als 700 Bauzaunelemente rund um das Marktgelände aufstellen, um klare Strukturen und sichere Wege zu schaffen. Ein weiteres Thema ist die Toilettensituation: Nachdem es im vergangenen Jahr vereinzelt Kritik gegeben hatte, sollen in diesem Jahr alle Betreiber von Toilettenwagen verlässlich geöffnet haben. Zusätzlich werden erneut sogenannte Support-Teams im Einsatz sein. Diese Teams, die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurden, helfen Besucherinnen und Besuchern, die Orientierung verloren haben oder Unterstützung benötigen – vom Auffinden von Angehörigen bis zur Auskunft über das Programm.

Unternehmen aus der Region

Gerade am geschäftigen Marktmittwoch sollen mehrere dieser Teams eingesetzt werden, um den großen Andrang besser zu bewältigen. Marktmeister Kraul zeigte sich zuversichtlich, dass das Konzept auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Unternehmen aus der Region

So bleibt der Zeteler Markt auch in seiner 341. Ausgabe das, was ihn seit Generationen auszeichnet: ein Ort, an dem sich Tradition, Gemeinschaft und moderne Organisation zu einem lebendigen Volksfest verbinden. Zwischen Riesenrad, Viehmarkt und Musikshow spiegelt sich die ganze Vielfalt des friesischen Lebensgefühls - fest verwurzelt und doch stets in Bewegung.