Das Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee ist nicht zu übersehen: Zum einen bildet ein Bogen aus vier alten Porsche 924 den markanten Zugang zu dem Gelände und dem alten Gulfhof an der Ostermarscher Straße 29 in Norden. Darüber hinaus wird der Eingang seit einiger Zeit noch von einer riesengroßen Doornkaat-Flasche flankiert.
Jetzt ist nicht nur das Museum in die Hauptsaison gestartet und hat bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem ist der von Museumsgeschäftsführer Ferdinand Klein im vergangenen Jahr ins Leben gerufene sonntägliche Biker-Treff - von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr - ebenfalls wieder am Start. Auch Autobesitzer mit ihren Old- und Youngtimern sind gerne gesehen.
„Nachdem der beliebte Biker-Treff in Oldersum geschlossen hatte, wollte ich einen neuen Anlaufpunkt und ein Highlight für Motorrad-Enthusiasten schaffen“, so Klein. Er freut sich, dass sich Biker aus nah und fern nun in Norddeich treffen, um ihre Leidenschaft zu teilen und die entspannte Atmosphäre zu genießen. „Egal, ob auf einen kurzen Plausch oder einen längeren Aufenthalt, hier sind alle Biker herzlich willkommen - und das natürlich nicht nur sonntags.“
Entspannen, austauschen und sich stärken können die Gäste sich dabei im Museumscafé „Boxengasse“ sowie auch im neu umgebauten großen Biergarten. Dort kann man sich zum Beispiel selbst gemachte Waffeln oder Flammkuchen schmecken lassen, zudem gibt es wöchentlich wechselnde Angebote für Biker. Ein neues Projekt ist auch schon in den Startlöchern: Geplant ist ein American Diner im Stil der 50er und 60er Jahre.
Und natürlich sollte man sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, dem 2001 gegründeten Automobil- und Spielzeugmuseum einen Besuch abzustatten. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern sind Oldtimer, Youngtimer, Autos, Motorräder, Mopeds, alte Reklame sowie altes Spielzeug und immer wieder auch neue Exponate zu bestaunen, von denen viele eine besondere Geschichte aufweisen. Aktuell befinden sich über 150 Autos und Motorräder in den Ausstellungsräumen und es gibt verschiedene Themen- und Sonderausstellungen.
Gegründet wurde das Museum von dem Kaufmann und ehemaligen Rennfahrer Michael Klein aus Stuttgart. Er und seine Familie schätzten Norden sehr als Urlaubsort. Der Museumsgründer brachte viele seiner privaten „Schätze“ im Gulfhof unter. Gleiches gilt für seinen Sohn Ferdinand Klein, der nach dem frühen Tod seines Vaters seit 2020 das Museum führt und weiterentwickelt.
So hat sich nicht nur der Biker-Treff als wöchentliches Format etabliert, sondern mit dem großen Oldtimertreffen zieht ein weiteres Veranstaltungshighlight immer größere Kreise. In diesem Jahr findet am 9. und 10. August die vierte Auflage statt. Ein Flohmarkt, ein Teilemarkt und Unterhaltungsangebote für Kinder runden das Event ab.
■ Mehr Infos gibt es online unter www.automuseum-nordsee.de sowie auf Instagram, TikTok und Facebook.