Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Dorffest Carolinensiel

Statt „Hafen in Flammen“ heißt es in Carolinensiel in diesem Jahr „Himmel in Flammen“. Bild: Klaus Händel

Für beste Stimmung sorgen das mitreißende „Beach Rock Trio“, die rockige Band Fries’n Rock, die Party-Formation Fetencompany sowie Helge Plavenieks mit seinem unverwechselbaren Sound.

Während sich einige noch von den langen Nächten des Bürgermarktes erholen, sind andere bereits mitten in den Vorbereitungen für das nächste große Fest. Vom 1. bis 3. August steht das Carolinensieler Straßenfest auf dem Programm. Aufgrund der Bauarbeiten am Museumshafen wird das Fest erstmals an einem anderen Ort stattfinden und unter einem neuen Namen, wie Simon Lübben, Vorsitzender des Vereins Cliner Wind und Marktmeister des Festes, verrät. „Es wird dieses Jahr nicht das gewohnte Straßenfest sein, daher nennen wir es Dorffest. Es findet zwar am gleichen Wochenende statt, aber es wird etwas anders sein“, erklärt Lübben.

Unternehmen aus der Region

Die Bauarbeiten im und am Hafen beeinflussen die Planungen des Festes stark. „Die Neue Straße ist die einzige, die wir wirklich nutzen können, daher haben wir nur etwa ein Drittel der üblichen Veranstaltungsfläche zur Verfügung“, erklärt der Marktmeister. Das bedeutet, dass Kompromisse eingegangen werden müssen. Der Kunsthandwerkermarkt und die beliebte Hafenstaffel finden in diesem Jahr nicht statt. Bei den Schaustellern konzentriert man sich auf diejenigen, die dem Fest seit vielen Jahren die Treue halten.

Unternehmen aus der Region

Das Team hat sich auch dazu entschieden, in diesem Jahr keinen neuen Schirmherren oder keine neue Schirmherrin zu ernennen. „Wir glauben, dass es der Situation nicht gerecht wird. Die aktuelle Schirmherrin Anne Janssen hat versprochen, weiterhin ein Auge auf den Schirm zu haben“, sagt Lübben. Auch im kommenden Jahr wird das Straßenfest voraussichtlich noch nicht wie geplant stattfinden. Lübben geht davon aus, dass erst 2027 wieder wie gewohnt gefeiert werden kann.

Trotz der besonderen Umstände hat der Verein Cliner Wind auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt. „Wir haben das Bühnenprogramm sogar noch erweitert“, versichert der Marktmeister. Als Höhepunkt des Festes gibt es in diesem Jahr am Samstagabend ab etwa 22.30 Uhr das „Himmel in Flammen“Feuerwerk, organisiert von Ralf Fremy. „Ich habe ein Feuerwerk von ihm in Esens gesehen und dachte mir: So stelle ich mir das auch vor“, sagt Lübben lachend.

Unternehmen aus der Region

Das Programm beginnt bereits am Freitag, wenn DJ Carsten Holzke ab 18 Uhr auf der Hauptbühne am Hafen für Stimmung sorgt. Nach der offiziellen Eröffnung mit Freibier und der Partyband „Beach Rock Trio“ kann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Am Samstag startet das Programm dann um 10.30 Uhr erneut. Carsten Holzke wird erneut für musikalische Unterhaltung auf der Hauptbühne sorgen.

Helge Plavenieks sowie die Bands „Fries'n Rock“ und „Fetencompany“ werden für die passende Atmosphäre am Wochenende sorgen. Auch „Meli's Zauberwelt“ wird wieder dabei sein, um die jüngsten Gäste des Dorffests zu unterhalten.

Trotz der begrenzten Festfläche ist Lübben zuversichtlich, dass die Besucherinnen und Besucher schöne Stunden in Carolinensiel verbringen werden. „Wir haben viele treue Gäste, die sicherlich mit uns feiern werden.“