„Daar mutt ik unbedingt hen“: Die schwarzbunten Kühe auf dem großformatigen Banner kündigen es schon seit Wochen an: Am Sonntag, 3. August, von 9.30 bis 16 Uhr, laden örtliche Vereine und Institutionen wieder zum Utarper Wiesenfest ein. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände rund um das Dorfgemeinschaftszentrum am Fliederweg 1a, direkt an der Grenze zu Schweindorf.
„Als Herzstück des Wiesenfestes hat sich vor allem der dazugehörige Flohmarkt einen guten Ruf erarbeitet. Hier bieten nicht nur Händler aus Holtriem und Umgebung ihre Waren an“, betont Utarps stellvertretender Bürgermeister Helmut Janssen. Es seien schon zahlreiche Anmeldungen für den Flohmarkt eingegangen, weiß Bürgermeisterin Trude Bohms: „Unser Gelände ist aber groß genug, um noch vielen Beschickern einen Standplatz bieten zu können“, sagt sie. Dass sich der Flohmarkt so großer Beliebtheit erfreue, sei vielleicht damit zu erklären, dass hier keine Standgebühren erhoben werden. „Wir veranstalten das Ganze ja für die Bevölkerung und wir freuen uns, wenn wir möglichst viele Teilnehmer gewinnen können“, weiß Helmut Janssen, der darauf hinweist, dass sich interessierte Flohmarkthändler unter den Telefonnummern 04975 / 7156 (Janssen) und 04975/755577 (Bohms) anmelden können. „Man kann aber auch ohne Anmeldung einfach herkommen und seine Flohmarktwaren anbieten“, fügt Janssen hinzu.
Der Flohmarkt öffnet schon in den frühen Morgenstunden seine Pforten; um 10 Uhr folgt zum offiziellen Start des Wiesenfestes der ökumenische Gottesdienst mit Pastorin Bärbel Krohn-Blaschke im Dorfgemeinschaftszentrum. Trude Bohms freut sich über die Tatsache, dass auch in diesem Jahr wieder viele Vereine und Organisationen zum Erfolg der Veranstaltung beitragen werden: „Unter anderem ist der Jugendtreff ,Kumm rinn' mit Kinderschminken beteiligt, während man beim Dartsclub ,Pielfriesen' seine Wurfgenauigkeit auf die Probe stellen kann. Und die Schweindorfer Feuerwehr stellt ihre Einsatzfahrzeuge aus. Zudem bauen junge Fußballer aus der Gemeinde einen Fußball-Parcours auf“, kündigt die Bürgermeisterin an.
Heiße Waffeln gibt es am Stand des Kindergartens „Unner'd Lindbööm“, zudem ist ein Gastspiel der Dudelsackgruppe „Scotland & Moor“ geplant. Am AWO-Stand wird außerdem mit Poffertjes für das leibliche Wohl gesorgt, so auch am Grill, wo der Gemeinderat die Besucher mit Brat- und Currywurst sowie Pommes frites verköstigt. Die „Frolürunn“ serviert Tee, Kaffee und Kuchen und damit kein Besucher durstig bleiben muss, sind die Mitglieder des KBV „Freesenholt“ mit einem Kaltgetränkestand vertreten.
„Wir freuen uns auf viele Besucher am 3. August und hoffen auf gutes Wetter. Das Gelände rund ums Dorfgemeinschaftszentrum eignet sich bestens für das Wiesenfest. Hier haben wir einen optimalen Standort mit vielen Parkmöglichkeiten“, freut sich Helmut Janssen.
Von Frank Brüling