Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Großefehn: Berufliche Orientierung

„Chance: Azubi“ bietet Schülern und Schülerinnen regelmäßig die Möglichkeit, an verschiedenen Orten in der Region direkt mit regionalen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Institutionen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu knüpfen. BILD: privat

Die Ausbildungsmesse "Chance: Azubi" ist eine gute Gelegenheit für Jugendliche ihrem Traumberuf näher zu kommen.

Eine gute Gelegenheit für Jugendliche, ihrem Traumberuf einen Schritt näher zu kommen, bietet sich am Donnerstag, 27. Februar, von 17 bis 19 Uhr in Großefehn an der Kooperativen Gesamtschule (KGS): Hier öffnen sich nämlich wieder die Türen für „Chance: Azubi“, die Ausbildungsmesse des gleichnamigen gemeinnützigen Vereins. 

„Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu bieten, um direkt mit regionalen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Institutionen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu knüpfen“, beschreibt der Verein das Konzept der Ausbildungsmesse. 

Breites Angebot und persönliche Gespräche

Mehr als 35 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen – von Handwerk über Industrie bis hin zu Dienstleistungen – haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite Vielfalt an Ausbildungsberufen, dualen Studienmöglichkeiten und Praktika. Die Aussteller freuen sich, persönlich mit den Besuchern in Kontakt zu treten. Und auch Eltern sind eingeladen, sich umfassend zu informieren und ihre Kinder bei der Berufsfindung zu unterstützen. 

„Die Jugendlichen erhalten hier einen Überblick über eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und die jeweiligen Anforderungen“, sagt Karl-Heinz Schmeding, der die „Chance: Azubi“-Messen in Großefehn und auch Wiesmoor ehrenamtlich koordiniert. „Zugleich ist die Veranstaltung natürlich auch eine gute Gelegenheit für Firmen, sich zu präsentieren, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie für eine Ausbildung zu begeistern.“ 

Kostenfreier Eintritt und praktische Informationen

Die Ausbildungsmesse ist für Jugendliche eine optimale Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und einen Überblick über eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten sowie die jeweiligen Anforderungen zu verschaffen. BILD: privat
Die Ausbildungsmesse ist für Jugendliche eine optimale Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und einen Überblick über eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten sowie die jeweiligen Anforderungen zu verschaffen. BILD: privat

Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei. „Die Ausbildungsmesse ist ein wichtiger Baustein, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen und jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ebnen. Fragen beispielsweise zu Bewerbungsverfahren, den Ausbildungsinhalten oder dem betrieblichen Alltag können „aus erster Hand“ im lockeren Gespräch direkt an Ort und Stelle geklärt werden. 

„Die berufliche Vielfalt der Region ist riesig – und vielen Schülern gar nicht bewusst. Hier Orientierung und Hilfe zu geben und einen direkten Übergang von Schule zu Beruf zu fördern, ist Ziel von ’Chance: Azubi’“, so Schmeding. 

Weitere Informationen zur Messe und den teilnehmenden Unternehmen finden Interessierte unter der Rubrik „News“ im Artikel „Ausbildungsmessen: Termine, Aussteller und Berufe“ auf der Website www.chance-azubi.de. Darüber hinaus besteht auf der Homepage unter anderem auch die Möglichkeit, sich über Berufsfelder zu informieren oder beispielsweise mittels „Umkreissuche“ auch nach regionalen, wohnortnahen Ausbildungsplätzen zu suchen. 

▪ Über „Chance: Azubi“

„Chance: Azubi“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen bei der Berufswahl zu unterstützen und die Verbindung zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften zu fördern. Seit seiner Gründung setzt sich der Verein mit den mittlerweile ca. 400 Mitgliedsunternehmen dafür ein, durch Veranstaltungen wie Ausbildungs- und Berufsmessen Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen und den Fachkräftemangel in der Region zu bekämpfen. Weitere Informationen über die Arbeit und Ziele des Vereins sind auf der Website unter www.chance-azubi.de zu finden. Wer dem Verein auf Instagram (@chance_azubi) und Facebook (facebook.com/chanceazubi) folgt, erhält aktuelle Neuigkeiten zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten von „Chance: Azubi e.V.“. red/are