Das Blomberger Schützenfest, eines der größten Volksfeste in Holtriem, steht kurz bevor. Vom morgigen Freitag bis Montag lädt der Blomberger Schützenverein auf den gut bestückten Festplatz im Ortskern ein, um gemeinsam mit vielen Besuchern das sommerliche Veranstaltungs-Highlight zu feiern. „Dabei steht in diesem Jahr alles im Zeichen des 90-jährigen Bestehens des Schützenvereins“, verrät Anja Voss-Hinrichs, die seit 22 Jahren Vorsitzende des Blomberger Schützenvereins ist.
Aus diesem Grund wird das diesjährige Programm um einen besonderen Punkt ergänzt: So gibt es morgen Abend, ab 19 Uhr, einen öffentlichen Kommersabend im Festzelt. Hierbei wird der Musikzug Middels für Stimmung sorgen, bevor um 21.30 Uhr der große Fackelzug vom Festplatz aus startet.„Beim Kommersabend bieten wir einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Vereins. Und wir freuen uns, dass der Musikzug auch später am Abend nochmal auf dem Festplatz musizieren wird“, so Anja Voss-Hinrichs. Weiter geht es um 22.30 Uhr mit der Zeltdisco mit dem beliebten DJ Fama. Nach Einbruch der Dunkelheit wird wieder ein Riesen-Höhenfeuerwerk gezündet, das, wie in jedem Jahr, viele staunende Blicke ernten dürfte.
Am Samstagnachmittag, ab 14.30 Uhr, wird auf dem Schützenfest ein neues Highlight geboten. In Kooperation mit dem SV Blomberg-Neuschoo und der Blomberger Ortsfeuerwehr wird eine "Kidsolympiade" stattfinden. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen. Am Samstagabend, ab circa 20 Uhr, wird im Rahmen des Festballs das neue Königshaus proklamiert. Anschließend dürfen alle Besucher kräftig zu den Klängen der Band "Triple Tune" ausgelassen feiern.

Der Festumzug am Sonntag, ab 14 Uhr, mit vielen Musikzügen, Schützen- und Ortsvereinen, lädt zum Zuschauen ein. Im Anschluss, um 15 Uhr, lädt Alleinunterhalter Bernd Emkes zum Tanz im Festzelt ein.
Der Montag beginnt um 10.30 Uhr besinnlich mit einem Zeltgottesdienst, gefolgt von schmackhafter Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Um 15 Uhr steht die Kinderbelustigung auf dem Programm, bevor um 17.30 Uhr die Tombola-Gewinne gezogen werden. Lose sind bis zur Ziehung bei den Schützen erhältlich.
Das Blomberger Schützenfest verspricht also ein abwechslungsreiches und spaßgeladenes Wochenende für alle Besucher.

Auf ein tolles Königsjahr blicken indes die noch bis Samstag amtierenden Blomberger Majestäten zurück. Das Besondere daran ist, dass so mancher Termin des Königshauses quasi als "Familienausflug" abgehandelt werden konnte - schließlich wurden 2024 die Eheleute Marina und Heinrich Meiners Königin und König, zudem wurde ihre Tochter Hedda Juniorenkönigin der Blomberger Schützen.
Eine weitere besondere Ehre ereilte Marina Meiners außerdem, denn als erste Blomberger Schützin konnte sie den Titel als Bezirkskönigin erlangen. "Somit lernte ich viele nette Leute kennen, unter anderem meine Prinzessinnen Bärbel und Ilona", berichtet Marina Meiners, die, wie auch ihr Mann Heinrich, schon 1999 die Blomberger Königswürde erlangte. "Und im vergangenen Jahr wurde dieses besondere Ereignis noch durch unsere Tochter Hedda getoppt und so konnten wir das Königsjahr als familiäres Dreigestirn feiern", freut sich Heinrich Meiners.
So führten die Wege der drei Majestäten zu zahlreichen Veranstaltungen, die auf Kreis- und Bezirksebene stattfanden. Stationen waren unter anderem die Schützenfeste in Wiesede, Marcardsmoor, Hesel, Neermoor und Funnix-Berdum. "Schön, dass wir alles gemeinsam erleben konnten. Es war für uns alle ein bewegendes Jahr", sagt Hedda Meiners, die bald in die Damenabteilung der Blomberger Schützen wechseln wird.
Sie und ihre Mutter Marina hatten bei ihren Königsschüssen ein gutes Gefühl, das schließlich bestätigt wurde. "Ich wiederum konnte es - und so war es auch 1999 - nicht einschätzen. Um so größer war meine Freude, als ich zum König proklamiert wurde", sagt Heinrich Meiners, der oft und gerne das Blomberger Gästeschießen begleitet und hierbei proklamiert. "Ich freue mich über die Tatsache, dass ich beim Übergang ins Millennium König war und dass ich nun wiederum beim 90-jährigen Bestehen des Schützenvereins beziehungsweise beim Jubiläums-Kommersabend noch König sein darf", betont er freudestrahlend.

Am kommenden Samstagmittag werden die drei Majestäten vor dem Königsschießen bei ihrem Wohnhaus in Neugaude vom gesamten Blomberger Schützenverein mit Musik und allem, was dazugehört, abgeholt. "Wir haben das ja schon mal erlebt - das war wirklich toll. Und wir danken schon jetzt unseren Nachbarn, die uns bei diesem Finale des schönen Königsjahres helfen möchten", sagt Marina Meiners.
"Wir wünschen den neuen Majestäten viel Glück und viel Spaß - und wir wünschen ihnen viele Leute, die sie durchs Königsjahr begleiten. So war es bei uns ja auch und die Unterstützung der lieben Schützinnen und Schützen hat dafür gesorgt, dass wir auch dieses Jahr sehr genießen konnten", sagen die drei Majestäten, die am Samstag abgelöst werden.
Von Frank Brüling